Zum Seiteninhalt

Thomastik BB112 Saiten für E-Gitarre

172 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

75 Rezensionen

Thomastik BB112
€ 16,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
J
Gute Saiten für Archtop-Jazz-Gitarren
Johannes099 04.11.2009
Ich habe mir vor einigen Jahren eine vollmassive Vollresonanz-Archtop-Jazz-Gitarre mit Tonabnehmer gekauft, die sowohl für den rein akustischen, wie auch für den verstärkten Einsatz konzipiert wurde.

Seither habe ich viele Saiten für diese Gitarre ausprobiert und bin immer wieder zu den Thomastik BB112 zurückgekehrt, da ich finde, dass diese Saiten sowohl akustisch wie auch verstärkt den besten Klang aus meiner Jazzgitarre herausholen. Man erreicht mit diesen Saiten grundsätzlich den typischen traditionellen Jazzton.

Im Gegensatz zu den Flatwound-Saiten, die es auch von Thomastik gibt, klingen diese Round-Wound-Saiten jedoch höhenreicher bzw. brillianter, was zumindest meinem Instrument, das eher einen sehr mittigen Ton hat, entgegen kommt.

Die Flatwounds hatten mir dagegen - zumindest für dieses Instrument - zu wenig Höhen. Auch wenn diese Saiten meines Erachtens nicht beschichtet sind, finde ich, dass sie - sofern man sie nach dem Spielen hin und wieder mit einem Lappen abwischt - relativ lange halten. ,

Schließlich spricht mich das Design der Verpackung, das mich an die alten Tage des Jazz erinnert, sehr an. Letzteres sollte allerdings nicht für den Kauf ausschlaggebend sein.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

l
Ziemlich unschlagbar
lespowl 14.12.2009
Zwischen Fusion und Funk am Freitag Abend, am nächsten Tag Kaffeehaus-Jazz um 11-14 Uhr am anschließend noch eine Bluesrock Session. Aus Platzgründen nur ein Klampfe dabei (Ibanez AS-irgendwas) und eigentlich sollte alles ganz gut klingen. Mit "normalen" 10er oder 11er Saiten (D'addario oder so) sind zwar die härteren Sachen gut machbar, für den Jazz oder fettes Comping beim Funk fehlt die Wärme und der Druck. Den klassischen, dicken Flatwound Seilen von Dr. Thomastik fehlt es für die lebendigeren Seiten des Lebens ein bisschen an Obertönen, insbesondere, wenn sie schon ein wenig betagter. Mit den BeBop Drähten hat sich tatsächlich ein perfekter Kompromiss fast ohne Abstriche gefunden. Warm und fluffig in der Neck-Position, bissig und hell, wenn die Gangschaltung auf "Bridge" steht. Natürlich könne die Saiten keine der beiden Seiten voll abdecken, aber das was sie können, machen sie verdammt gut. Sehr empfehlenswert für alle Genre-Jumper. 12er finde ich am besten.
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Jazzton ohne Mumpf
Typ 04.11.2009
Ein sehr angenehmer Saitensatz, sehr weich im Gefühl und mit warmen, aber definierten Jazzton. Im Gegensatz zu Flatwounds klingen die Bebops nicht "tot", haben aber einen wärmeren, weichern Sound als normale Rundstahl-Saiten.
Dabei fühlen sie sich eine Saitenstärke weicher an, als vergleichbare andere Saiten, Bendings oder Barrees spielen sich angenehmer.
Nach vielem Hin und Her sind das meine absoluten Lieblingssaiten,
wobei sie wirklich teuer sind.
Die G-Saite ist nicht umwickelt, was mir persönlich liegt, jedoch Geschmackssache ist,
der eine oder andere wird hier sicher nicht glücklich.
Definitiv ein Anspieltip für alle, denen "normale" Saiten zu scharf, und Flatwounds zu dumpf klingen.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Eine Gute Wahl für einen warmen Cleansound
mal_function 12.07.2017
Ich nutze die Saiten zweckentfremdet nicht auf einer Archtop... sondern auf meiner Westerngitarre, um Ihr einen tollen Cleansound zu entlocken... abgenommen wird das Signal mit einem Magnetischen Tonabnehmer.

Die Verarbeitung der Saiten ist top und sie sind so angenehm bespielbar, dass ich auch keine anderen Saiten mehr möchte.

Allerdings ist der Sound einer Gtarre auch immer etwas persönliches, daher kann ich natürlich keine allgemeingültige Aussage treffen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
ErwinW 17.03.2021
Topsaiten zum Toppreis, was anderes kommt nicht mehr drauf. Haltbarkeit und Klang sind überragend
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Primera elección!
Twang 23.04.2023
Cuando se trata de cuerdas para mi guitarra de jazz, siempre elijo las Thomastik BeBop 0.12 (BB12), en cuanto a una afinación segura y un sonido constante en el tiempo (y de calidad!) prefiero estas a pesar de tener un precio más elevado a cuerdas de la competencia. En general, me gustan mucho las cuerdas de esta firma, también disfruto mucho las cuerdas de este mismo del tipo "Flatwound", 100% recomendables!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Einen Versuch wert
Michael6625 26.12.2024
Nachdem ich auf meiner Archtop Jazzgitarre jahrelang 011er Saiten gespielt hatte, wollte ich mal die 012er Saiten ausprobieren. Der Klang ist fantastisch, mehr Jazz geht kaum, trotz Round Wound Saiten. Leider ermüdet die linke Hand bei dieser Saitenstärke relativ schnell. Ich spiele deshalb dann doch lieber die 011er Bebop Saiten.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Sebastian651 12.11.2024
hab die Bebops mal ausprobiert. Finde die Thomastik Swing Saiten für Archtops besser. Aber alles Geschmacksache. Verarbeitung ist top.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Für meine Archtop perfekt
Patroklos 29.01.2025
Ich hatte hier im Forum gelesen, dass diese Saiten bestens für die Hagtröm HJ800 geeignet seien, also bespannte ich auch meine damit und wurde nicht enttäuscht. Schön klingen sie (allein beim Bridge-PU muss ich noch die Humbuckerschräubchen anpassen, , da g und h-Saite dort etwas hervorstechen, merkte aber auch, dass ich das Spiel entsprechend anpasste, um das auszugleichen). Sie fühlen sich in etwa wie 11er von Daddario an und, auch wenn die unteren drei stärker sind, sind leichte Bendings dennoch möglich, sprich, für Blues kann ich sie immer noch einsetzen. Jazz- und Rock'n'Roll-Nummern machen damit tatsächlich mehr Spaß und ich bin wirklich ein Fan der ausgeglichenen Spannung. Spielt sie an, es lohnt sich! Auch wenn die Flexibilität hinsichtlich der Bespielbarkeit der Gitarre dadurch etwas reduziert wurde, d.h., sie spielt sich nun spezieller, überwiegt die Freude an Inspiration, die eine andere Spielherangehensweise mit sich bringt.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Prima!
WilliamWilson 31.01.2019
Toller Klang, absolut zu empfehlen!
Langlebigkeit: durchschnittlich.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Thomastik BB112 Saiten für E-Gitarre