Zum Seiteninhalt

Trick Drums Dominator Double Pedal

4.8 von 5 Sternen aus 63 Kundenbewertungen

Doppelfußmaschine

  • Direktantrieb
  • Druckfederspannung
  • unabhängig voneinander einstellbarer Beaterwinkel und Trittplatte
  • Quick Release Hoop Clamp
  • designed nach der original Trick Pro 1 V Fußmaschine
  • Longboard Style
  • Erhältlich seit April 2016
  • Artikelnummer 380720
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Mit Bodenplatte Ja
  • Mit Band Nein
  • Kette Nein
  • Kettenblatt Direct Drive
  • Inkl. 2-4-fach Beater Nein
  • Inkl. Pedal Bag / Case Nein
€ 945
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

63 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Verarbeitung

43 Rezensionen

S
High End Produkt zum unschlagbaren Preis
SUdrums 01.09.2016
Ich habe die Dominator bestellt, da meine alte Eliminator nach 10 Jahren ihren Dienst quittierte. Als Drummer in drei Metal-Bands, die sich alle im extremeren bpm-Bereich (> 200) bewegen, war es also höchste Zeit für ein Upgrade. Mit dem Nachfolger, der Demon Drive, war ich nicht zufrieden und so freute ich mich umso mehr darüber, dass Thomann die Möglichkeit bot, Trick-Produkte auszuprobieren.

Hier schildere ich kurz meinen Eindruck nach vier Wochen Benutzung:

Positives:

+ enorm stabile Konstruktion, ohne Spiel und Gewackel.
+ Laufeigenschaften perfekt! Leichtgängig, gerade und rund, aber mit enorm viel Punch dahinter.
+ großes Longboard, sehr direktes Spielgefühl (direct drive), an das man sich aber evtl. kurz gewöhnen muss.
+ zwei identische Einzelpedale mit zusätzlicher Verbindungseinheit, die sich je nach Bedarf auch so spielen lassen. Umbau zur Doppelmaschine ist sehr einfach; Anleitung liegt bei.
+ vielfältige Verstellmöglichkeiten (Beater- und Board-Winkel) sorgen für komplett verschiedenes Spielgefühl je nach Wunsch.
+ Kompressionsfeder statt konventioneller Zugfeder ermöglicht einfache Verstellung der Härte durch simples Drehen an einem Knopf. Es müssen keine Schrauben und Co gelockert werden.
+ Klemm-Mechanismus zur einfachen Verankerung an jeder BassDrum.

Negatives:

- die Schrauben, die die Beater in ihrer Halterung fixieren ragen beide nach links. Das hat zur Folge, dass es mit gewöhnlichen (auch dem mitgelieferten) Key schwierig wird, den rechten Beater zu verstellen, da die Pedalkonstruktion und der linke Beater im Weg sein können. Das hätte man bei einer sonst so gut durchdachten Konstruktion bedenken können und die Schrauben z.B. nach vorn ragen lassen, damit sie freier zugänglich sind.
- mir persönlich waren die mitgelieferten Beater etwas zu klobig. Aber das ist komplett Geschmackssache.
- kein Case! Mir wäre es lieber gewesen, z.B. 50 Euro mehr zu bezahlen und ein passendes Case mitgeliefert zu bekommen. Vorsicht: die Maschine ist relativ groß und passt u.U. nicht optimal in typische DoFuMa-Cases.
- Vorsicht mit kleineren E-Kicks oder Practice-Pads:
Die Maschine besteht wie erwähnt aus zwei identischen Einzelpedalen. Das hat zur Konsequenz, dass die Beater in der Doppel-Version relativ offset von der Mitte (links) auf das Fell treffen. Die Halterung der Maschine, auf der Bassdrum-Rim oder Pad-Halterung aufliegen beim Fixieren ist aber sehr breit. Die Folge ist, dass ich, damit beide Beater das Pad treffen, die Maschine an meinem KD-9 so weit nach rechts schieben muss, dass das Pad nicht mehr vollständig auf der Halterung aufliegt und wackelt - KD-9 und Trick Dominator sind also nicht miteinander kompatibel (!). Das könnte für vergleichbar kleine Pads ebenso gelten.
- keine Spitzschrauben, die das Rutschen verhindern, dafür werden selbstklebende Velcro-Streifen mitgeliefert, die man je nach Präferenz selbst wo man will anbringen kann. Das funktioniert dann auch gut, aber auf manchen Teppich-Strukturen hält es ZU gut, sodass man die Maschine nur mit hohem Kraftafuwand wieder weg bekommt.


Fazit:
Obwohl die Negativ-Liste sehr ausführlich wirkt, bin ich immer noch vollständig von meinem Kauf überzeugt und würde es wieder tun. Es gibt meines Wissens nach - und ich habe lange gesucht und einiges getestet - einfach keine andere Maschine auf dem Markt, die für den Preis solche Qualität und Eigenschaften aufweist. Alle genannten Nachteile sind Dinge, auf die man sich schnell einstellen kann, wenn man sie bemerkt. Bei 700? für eine Fußmaschine dieses Kalibers bin ich gerne bereit, ein wenig zusätzliches Geld in ein anständiges Case und ein anderes/zweites Bass-Pad zu investieren.
Gerade die heutige Übungs-Session hat mir gezeigt, welchen Unterschied es macht, eine Fußmaschine zu haben, die sauber, rund, direkt und ohne Kraftverlust läuft. Ich habe in den letzten Wochen unglaubliche Fortschritte mit meiner Technik, Geschwindigkeit und Ausdauer gemacht, die zuvor von der "sterbenden" Eliminator ausgebremst wurden. Mit ein wenig Eingewöhnungszeit und dem Ausprobieren verschiedener Einstellungen kann jeder aus diesem Gerät das für ihn beste rausholen. Bei der Verarbeitung wird sie einem wohl auch lange erhalten bleiben.
Verarbeitung
Features
17
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
beherrsche dein instrument nicht - dominiere es!
Anonym 27.10.2016
ich habe zuvor 4 jahre auf meiner iron cobra gespielt und ich hatte das problem, dass mein linker fuß beim schnellen double bass spielen (180-240 bpm) schnell ermüdete, was wie ich immer mehr feststellte weniger an der schwäche meines fußes, sondern eher am slave pedal lag, das wohl auch durch verschleiß (trotz schmieren) um einiges schwergäniger ist.

beim trick dominator lässt sich bei den laufeigenschaften so gut wie kein unterschied zwischen den beiden pedalen feststellen. das lässt sich wohl auch durch die präzisen einstellungsmöglichkeiten von federspannung, beater- und trittplattenwinkel erreichen. allgemein sind die einstellungsmöglichkeiten vielfältung und doch überschaubar. genau nach meinen geschmack.

es hat einige stunden der eingewöhnung gebraucht, bis ich ein einigermaßen gutes spielgefühl hatte, denn dieses unterscheidet sich doch wesentlich zu dem der iron cobra. nach einer eingewöhnungsphase und langem austesten der einstellungen muss ich aber eine wesentliche verbesserung festellen, was die ausdauer des linken aber auch des rechten fußes betrifft. ich kann zwar (noch) nicht schneller spielen als auf der ic, aber das tempo doch wesentlich länger halten und ich denke dass da in den nächsten wochen noch einiges mehr rauszuholen ist.
die aluminiumbeater sind etwas gewöhngsbedürftig, können allerdings mit allen handelsüblichen beatern ersetzt werden.

lange rede kurzer sinn: ich bin von der dominator begeistert und kann sie jedem empfehlen, der sein double bass spiel auf das nächste level heben möchte.
Verarbeitung
Features
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Eigentlich perfektes DD-Pedal, außer für BassDrum-Pads und kleine BDs
gKgoreKing 23.06.2025
Das Trick Drums Dominator Double Pedal ist fantastisch. Sehr sensibel, 1A-Verarbeitung, sieht rattenscharf aus, ABER:
Der Vorteil der Konstruktion, das man ohne viel Rumgeschraube auf 2 Einzelpedale umsteigen kann, generiert hier einen Nachteil, und zwar auf Kosten der Zentrierung der Schlägel. Der linke Schlägel sitzt bei mittigem Anklemmen weit links neben der Mitte, der rechte Schlägel genau in der Mitte. Folglich bekommt man links und rechts getreten unterschiedliche Sounds, was, je nachdem, gewünscht sein kann, aber je kleiner der Bassdrumdurchmesser wird, desto krasser wird es. Und bei ganz kleinen E-Drum-BD-Pads, trifft der linke Schlägel nur den Rand oder gar nicht mehr das Schlagfell.
Deshalb versucht man natürlich die mittige Klemme möglichst weit rechts zu positionieren, was aber teilweise zum Scheitern verurteilt ist, je nachdem, was man als BD benutzt. Mit einem Millenium MPS-850 08" Mesh Head Kick Pad geht es....nicht wirklich. Dazu muss man das Kick Pad UND das Pedal am Boden fixieren. Will man eine mittige Position beider Beater, hängt die Klemme nur auf halb8 und nichts ist stabil. Mit einem Roland KD-10 Kick Pad mit 5" Schlagfläche dürfte es absolut nicht hinhauen.
Irgendwie schade das Ganze, denn das Pedal selbst ist ein Traum!
Ich finde, eine mittige Beaterposition BEIDER Beater bei Doppelfussmaschinen wichtiger, als dass ich die in 2 Einzelpedale umbauen kann. Oder?
Ich fürchte auch bei allen anderen TRick Doubles besteht dieses Problem?
Ist auf Fotos immer schwer zu beurteilen.
Der Konkurrent MS hat ein 12"KickPad für 99,- im Angebot. Das werde ich mal versuchen. Und hej, THOMANN, warum gibt es keine 14" und/oder 16" E-Bassdums? Immer diese offensichtlichen Lücken im Angebot, schade. Das Pedal bleibt auf jeden Fall meins. Zurzeit betreibe ich es an einem 12"-Mesh-Tom auf dem Bass Drum Lifter von DW (leider nicht mehr hier im Angebot). Damit komme ich zurecht, aber was man sich an dem Lifter totfummeln kann, sucht seinesgleichen.
Eigentlich wäre volle Punktzahl angesagt, aber wegen, siehe oben, eben nicht ganz.
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Gut!
Wolle80 04.12.2020
Nüchtern sehr gut zu bedienen. Gut verarbeitet. Aber die Feder könnte etwas weicher sein..
Verarbeitung
Features
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden