Zum Seiteninhalt

Universal Audio UAFX 1176 Studio Compressor

38 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

20 Rezensionen

Universal Audio UAFX 1176 Studio Compressor
€ 175
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
RC
Gemischte Gefühle
Rob Counterforce 10.09.2024
Ich bin nicht sicher wie authentisch dieses Pedal die Original-Hardware-Version nachbildet. Vielleicht ist das auch die Krux, dass man beim Streben nach Authenzität auch die Nachteile gleich mit inkludiert. Insofern bin ich womöglich nicht die Zielgruppe, da ich ein verlässliches Kompressor-Pedal gesucht habe, um einer cleanen Gitarre etwas Druck und Sustain zu verleihen.

Aber erstmal zum Pedal.
Kernstück hier ist der Schalter über 3 Modi: der Modus "Single" ist berechenbar und lässt sich über den Inputregel gut kontrollieren, "Sustain" ist hingegen schon deutlich schwieriger zu bändigen und muss mit Vorsicht runtergeregelt werden und Dual verwandelt das Pedal quasi zum Overdrive. Letzteres halt ich für wenig ansprechend. Mag sein, dass Jimmy Page einst dies als Gitarrenzerre verwendet hat, aber es gibt schon einen Grund warum sich das nie durchgesetzt hat. Einfach unschön. Die anderen beiden Modi hingegen sind gut nutzbar und schnappen wie man es vom 1176 kennt extrem schnell zu. Allerdings ist die Tendenz zur Sättigung ein Dorn im Ohr. Selbst bei Mittelstellung knistert und kratzt es überall im Sound und das nicht nur bei den Attacks, sondern auch beim Ausklang. Bei moderaten Einstellungen mag das vielleicht nicht so sein, aber hier fehlt es wiederum an Wirkungsgrad. Vielleicht ist dieses Pedal auch als Ergänzung zum LA-2A gedacht (wie im Studio üblich), dieses hat UA auch im Programm. Hier hätte sowas wie ein 2-in-1-Pedal a la Strymon/EHX mehr Sinn gemacht. Wer also seinen Clean-Sound geschmeidig anfetten will, wird hier scheinbar nicht glücklich mit.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
13
4
Bewertung melden

Bewertung melden

OV
Durchdacht, kompakt und mit schöner Textur
Ola V 05.07.2025
Ich habe das UAFX 1176 Pedal als körperlich kleine gitarrenkofferfreundlichere Alternative zu meinem WarmAudio Pedall76 gedacht gehabt und letztlich auch damit verglichen.

Zudem hab ich das 1176 Pedal mit dem UAFX Max, das es ebenfalls im Angebot gab, verglichen und da gefällt mir neben der kleinere Größe und der einfacheren, übersichtlicheren Bedienung das kleinere 1176 Pedal auch klanglich besser. - Ein Phänomen, das ich auch beim UAFX Heavenly (Plate Reverb), das ich ebenfalls besitze im Vergleich zum "Golden" bemerkt habe.

Scheinbar hat da die offensichtlich notwendige Verschaltung der größeren Pedale einen Einfluss.

Über einen Kippschalter lässt sich das Pedal in drei Modi "normal / parallel und sustain" betreiben. Mir gefällt der normale Modus am besten. "parallel" erzeugt halt deftigen overdrive und sustain, naja. aber wer weiss, vielleicht gibt es ja Anwendungsfälle in denen es taugt, sowas an Bord zu haben.

Dass man das Kompressionsverhältnis auch auf "off" stellen kann, um nur die Textur als Farbgeber zu nutzen und evtl. noch auf einem anderen Lautstärkelevel ist eine schöne Option.

Generell tut das Pedal recht gut. Im Vergleich mit dem WarmAudio Pedall76 klingt das UAFX 1176 untenherum etwas magerer, was A) für den Bedarfsfall, je nach verwendeter Signalkette und Gitarre durchaus ein Plus in Sachen Präsenz sein kann, aber B) für Bassisten eher unerwünscht sein kann. Wie gesagt auch hier je nach Konstellation.

Im Gegensatz zum sehr vielseitigeren UAFX Max gefällt mir das 1176 Pedal deutlich besser, weil es mir wärmer im Sound vorkommt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Universal Audio UAFX 1176 Studio Compressor