Zum Seiteninhalt

Universal Audio UAFX Flow Vintage Tremolo

4.1 von 5 Sternen aus 9 Kundenbewertungen

Effektpedal für E-Gitarre

  • Tremolo
  • mit 3 Variationen von röhrenbasierten Tremolo-Effekten, Tap Tempo, emuliertem Vorverstärker-Schaltkreis sowie Volume Boost
  • 3 Tremolo-Modi: Dharma (harmonisches Tremolo), 65 (rund, Sinuswelle) und Square (abgehackte Rechteckwelle)
  • True / Buffered Bypass
  • Ein- und Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • USB Typ-C für Updates über Computer
  • Stromversorgung via 9 V DC Netzteil mit min. 250 mA, Mitte-negativ (nicht im Lieferumfang enthalten - passendes Netzteil: Art. 543322)
  • Abmessungen (B x H x T): 6,55 x 5,81 x 12,07 cm
  • Gewicht: 299 g
  • Erhältlich seit November 2023
  • Artikelnummer 578509
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Art des Effekts Tremolo
€ 128
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

9 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

S
Sehr schöner Sound, leider etwas eingeschränkte Einstellmöglichkeiten
SpiralOut 06.08.2025
Habe mir dieses Tremolo-Pedal bestellt, da ich auf der Suche nach einer erschwinglichen und solid-state Alternative zum Guyatone Flip Vintage Tremolo war.

Plus:
- Warmer, organischer und natürlicher Sound ("Röhren-artig").
- Optisch sehr schön anzusehen und gute Verarbeitung.
- Umschalten zwischen True Bypass und Buffered Bypass sehr einfach an der Oberseite des Pedals mittels Schalter möglich.
- Die drei Modi klingen für mich alle unterschiedlich genug ohne den Charakter des Pedals zu verlieren. Vor allem "Dharma" (harmonic trem) lädt zum Experimentieren ein.

Minus:
- Tap Tempo nicht optimal gelöst, keine Möglichkeit zwischen Viertel/Achtel/Triolen auszuwählen wie das bei Konkurrenz-Produkten der Fall ist.
- USB-C Anschluss nur nutzbar in Kombination mit PC-Software, mobile UAFX App wird nicht unterstützt. Keine zusätzlichen Features downloadbar, wie das bei anderen (teureren) UAFX Pedalen möglich ist.
- Größter Kritikpunkt von mir: Die Geschwindigkeit ist mir persönlich einfach zu langsam. Es ist mir nicht möglich gewesen den schnellen "Helikopter-Sound" zu bekommen, den ich mit dem "Square"-Modus erreichen wollte. Mit "Speed" auf Maximum liegt man auf jeden Fall noch unter 300 bpm.

Alles in allem punktet dieses Pedal mit seinem wirklichen schönen und organischen Sound und der Optik, verliert aber an Punkten wenn es um Features wie Speed und Tap Tempo geht. Die relativ geringe Geschwindigkeit mag für manche ausreichen, die auf der Suche nach einem natürlichen und unaufdringlichen Sound sind, für etwas Experimentierfreudigere allerdings ist dieses Pedal vielleicht nicht die richtige Wahl.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Gutes Tremolo, aber nicht meins...
PelleEricson 31.03.2025
Mein altes Danelectro filthy rich Tremolo hat in letzter Zeit teilweise Nebengeräusche abgegeben. Deshalb war ich auf der Suche nach Ersatz.
Das UAFX macht eigentlich was es soll, aber irgendwie ist der bei mir der Funke nicht übergesprungen. Beim Sinus Mode hat mir das Danelectro besser gefallen. Das Harmonic Tremolo kam bei weitem nicht an das Supro Tremolo ran, das ich auch getestet hatte. Letzteres rauscht aber leider zu sehr.
Dazu kommt, dass die Kiste immerhin 250 mA zieht. Da ich deshalb ein anderes Netzteil gebraucht hätte, wars mir das am Ende nicht wert und es geht leider zurück.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Kann viel, aber …
Thomas836 31.08.2025
Die Features sind toll und gut durchdacht. Ich finde es schwierig, einen guten Sound reinzudrehen. Der Depth-Regler arbeitet mE nicht linear. Der Spielraum zwischen subtil und zu viel des Guten, also der sweet Spot, zumindest für mich, ist sehr klein.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

tB
Gut, aber...
tiny Blake 10.03.2025
...entspricht nicht ganz meinen persönlichen klanglichen Vorstellungen.

Plus:
Sehr gut verarbeitet
3 verschiedene Sounds
Taptempo
großer LFO-Bereich

Minus (persönliche Meinung)
1. die Geschwindigkeit geht von super langsam bis ausreichend schnell, allerdings beginnt der schnelle Bereich erst bei der 12h-Stellung des Reglers, was ein genaues Einstellen auf Triolen sehr erschwert. Das Taptempo kann nur Viertel
2. mir persönlich gefällt die LFO weder im Dharma (harmonic Tremolo) noch im 65 Modus, es klingt irgendwie "eckig".

Insgesamt ein gutes Pedal, selbst ausprobieren macht klug!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden