Als jahrzehnte langer Hammondspieler habe ich mir vor zwei Jahren eine rückenschonen(dere) Alternative in Form der Viscount Legend angeschafft, mit der ich prinzipiell sehr zufrieden bin, da sie auch eine nahezu identische Bedienfläche zur B3 vorweisen kann. Einzig die Höhe der Manuale zueinander ist etwas geringer, was sich aber kaum auf das Spielgefühl auswirkt. Kurz danach habe ich mir die dazugehörige Tasche des gleichen Herstellers angeschafft in Ermangelung von Alternativen, ein Hardcase kam aus Gewichtsgründen nicht in Frage. Ich muss vorausschicken, dass ich seit fast zwanzig Jahren schon Softbags von Soundwear für meine Kawai und Roland Stagepianos der gleichen Gewichtsklassen verwende bzw. die Softbags von Clavia für den Nord Stage. Der Viscount-Bag liegt in allen Belangen leider sehr weit hinter der Qualität der vorgenannten Produkte. Die Tasche ist nicht steif genug, wenn man den "Deckel" öffnet und die Orgel hineinlegen will, ebenso die sogenannten Seitenwände des Bags, die bei dem Vorgang immer irgendwie niedergedrückt werden. Dies ist bei kleinen Bühnen sehr lästig und nicht besonders rückenfreundlich. Hochkant platzsparend funktioniert die Sache auch nicht, da die mangelnde Steifigkeit (Clavia = vorbildlich) dies nicht zulässt. Außerdem fehlt eine Klettverbindung, die die beiden mittleren Trage Griffe zusammenhält und ein paar Rollen, die bei den oben genannten Produkten Standard sind. Der zweite Punkt ist die sehr dünne Polsterung, meines Erachtens dem Instrument, das transportiert werden soll, nicht angemessen. Deshalb hat die Orgel trotz Tasche mittlerweile gut sichtbare Gebrauchsspuren an den Holz-Seitenteilen.
Das größte Ärgernis ist aber der Reißverschluss, der nach nicht einmal zwei Jahren defekt ist. Dies wird vom angefragten Thomann Kundenservice als normaler Verschleiß eingestuft und wird NICHT VON DER GARANTIE ABGEDECKT. Das ist höchst ärgerlich, da die Tasche nach nicht einmal 2 Jahren nur noch eingeschränkt nutzbar ist und es damit zu rechnen ist, dass sie nicht mehr lange durchhalten wird. Das ist mir bei wesentlich längerer Gebrauchszeit bei anderen Taschen noch nicht passiert (nicht einmal bei meiner Keyboardstativ-Hausmarken-Tasche)..
Die Frage ist jetzt nur, welche leicht zu tragenden Alternativen es jetzt noch gibt oder ob nun doch ein Hardcase her muss..
Alles in allem leider schlechtes Handling und mäßige Qualität und ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis - keine Kaufempfehlung, wenn man sein Instrument geschützt wissen möchte.