Die verschiedenen Filtertypen und die Normalisierung zum nächst höheren Filtern machen das Atlas-Filter sehr flexibel.
Die Parametrisierung ist gut gewählt gegenüber manch anderem Filter. Durch die Anordnung der Filter sind steilflankige Abrundungen möglich.
Eher rund rolandig vom Sound. Ich benutze es als "eigentliches" Filter im Zuammenspiel mit einem Kodamo Essence mkii als Klangerzeuger, weil der ein FM-Synth ist und daher nur ein -6db-Filter hat. Um die Klänge noch weiter einzuschränken im Frequenzspektrum habe ich mir dieses Multi-Filter zugelegt.
So hat man die Anmutung eines UDO-Super6, muss aber mit verschiedenen Komponenten hantieren.
Ich habe neben dem Vostok Atlas noch ein Vermona qMI-2 und ein Klavis Quadigy in einem Eurorack drin. Um 4 stimmig oder ein Zusammenspiel dieser auf 4 Stränge in kompakter Form zu haben.
Für mich persönlich ist das als Schrauber schon eine feine Spielwiese. Man kann polyphon erzeugen und ist dann auf der "Eurorack-Filterebene" noch einmal sehr flexibel im Umgang mit den ankommenden Signalen.
Es ist komplexer geworden im Sounddesign und ich muss zwischen verschiedenen Oberflächen hantieren, aber dadurch wirkt das Ergebnis lohnender und eigenständiger.
Vostok Atlas hat einen entscheidenden Anteil daran und ich bin froh, dass es solche kompakten Einheiten gibt, mit denen man komplexe Sachen im Eurorack-Format machen kann. Im Zusammenwirken mit den jeweils anderen 4-stimmigen Komponenten ist ein deutlicher Zugewinn an Soundentwicklungsmöglichkeiten im Eurorack-Format hinzugekommen.