Zum Seiteninhalt

Warwick RockBass Streamer 4 BRT

4.3 von 5 Sternen aus 6 Kundenbewertungen
Gratis Unterricht SIRIUS Musikschule 2025

Probestunde & 2 Unterrichtsstunden gratis bei der SIRIUS Musikschule

Sichere Dir bis einschließlich 30.09.2025 Deine kostenlose Probestunde und starte Deinen Musikunterricht bei einer Lehrkraft deiner Wahl aus über 450 qualifizierten Lehrern – für Bass, Ukulele, Gitarre, Gesang, Klavier und mehr. Mit dem Thomann-Code erhältst Du zu jedem Paket 2x 45 Minuten Einzelunterricht geschenkt!


- Kostenlose Probestunde
- 2 zusätzliche Gratis Stunden mit dem Thomann-Code
- Live 1-zu-1 Onlineunterricht bei Profis
- Virtuelle Lernplattform mit Lernvideos, interaktiven Musikfeatures

E-Bass

  • gewölbter Korpus: Carolina
  • geschraubter 3-streifiger Hals: Ahorn mit Ekanga Furnierstreifen
  • Griffbrett: Wenge
  • Griffbrettradius: 508 mm (20")
  • Mensur: 864 mm (34" / Long Scale)
  • Sattelbreite: 38,5 mm
  • 24 Neusilber Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 passive MEC Vintage Humbucker
  • aktive RockBass 2-Band Elektronik
  • Regler für Volume, Bass, Balance und Treble
  • Warwick Mechaniken
  • Just a Nut III Sattel aus Tedur
  • 2-teiliger Warwick Steg
  • Saitenabstand: 19 mm
  • Abstand E zu G-Saite: 57 mm (2 1/4")
  • Warwick Security Locks
  • Chrom Hardware
  • Werksbesaitung: Warwick RED .045" - .105"
  • Gewicht: ca. 3,7 kg
  • Farbe: Burgundy Red Transparent Satin
  • inkl. Gigbag und Sechskantschlüssel
Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
  • Erhältlich seit November 2018
  • Artikelnummer 451965
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Rot
  • Korpus Carolina
  • Hals Ahorn
  • Griffbrett Wenge
  • Bünde 24
  • Mensur Longscale
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Elektronik Aktiv
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
€ 777
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Der Streamer zum fairen Preis

Warwick RockBass Streamer 4 BRT

Der Warwick RockBass Streamer 4 BRT bringt den charakteristischen Streamer-Body in eine preislich attraktive Region und richtet sich an Bassisten, die ein zuverlässiges Instrument für Alltagseinsätze suchen. Mit seinem gewölbten Carolina-Korpus und dem Burgundy Red Transparent Satin Finish wirkt er modern und dezent zugleich. Der sorgt für Stabilität und eine angenehme Haptik, während 24 Jumbo-Bünde genügend Platz für groovige Bass-Lines und Soloparts bieten. Klanglich verbindet das passive MEC Humbucker-Setup traditionellen Punch mit der Flexibilität einer aktiven RockBass Zweiband-Elektronik, sodass sich der Streamer 4 OBT unkompliziert an verschiedene Stilrichtungen und Spieltechniken anpassen lässt. Ein solider Rockbass - gemacht für ambitionierte Einsteiger oder auch als zuverlässiges Zweit-Instrument für den Profi.

Decke des Warwick RockBass Streamer 4 BRT

Solide Bauweise & flexibler Sound

Der RockBass Streamer 4 BRT kombiniert einen gewölbten Carolina-Korpus mit einem geschraubten, dreistreifigen Ahornhals samt Ekanga-Furnierstreifen und Wengegriffbrett. Diese Bauweise sorgt für ein direktes Ansprechverhalten. Die 24 Neusilber-Jumbo-Bünde in Verbindung mit dem Just-a-Nut-III-Sattel aus Tedur sorgen für saubere Intonation in allen Lagen. Zwei passive MEC Vintage Humbucker bilden die Basis für den Sound, der über die aktive RockBass-2-Band-Elektronik präzise angepasst werden kann. Mit Volume-, Balance-, Bass- und Treble-Reglern lassen sich von warmen, runden Basstönen bis hin zu klaren, drahtigen Sounds viele Klangfarben realisieren, zumal sich Bass und Treble nicht nur senken, sondern durch die Aktivelektronik auch boosten lassen. Der zweiteilige Warwick-Steg erlaubt die individuelle Feineinstellung der Saitenlage, während Warwick-Mechaniken und Security-Locks für Stimmstabilität und den sicheren Halt des Gurts sorgen.

Rückseite des Warwick RockBass Streamer 4 BRT

Das Bass-Upgrade

Der Warwick RockBass Streamer 4 BRT bietet eine attraktive Option für Bassisten, die ein verlässliches Instrument zum erschwinglichen Preis suchen, ohne auf markentypische Features verzichten zu müssen. Insbesondere Bassisten, die vom Einsteigerbass auf ein hochwertigeres Modell, das auch für (Home-)Studio und Bühne geeignet ist, upgraden wollen, profitieren von der ergonomischen Bauweise, gut bespielbaren Bünden und einer Elektronik, die eine einfache Klangformung ermöglicht. Auch als Zweitbass für Fortgeschrittene oder als Bühnen-Backup macht er dank seines moderaten Gewichts, den flexiblen Klangoptionen und seiner robusten Hardware eine gute Figur. Von hier an werden bessere Modelle deutlich teurer, wenn man speziellere Features sucht, aber für ein solides Fundament in Bandproben, Studio- oder Live-Situationen bleibt der Streamer 4 BRT eine zuverlässige Wahl mit der gewohnt hohen Fertigungsqualität von Warwick.

Kopfplatte des Warwick RockBass Streamer 4 BRT

Über Warwick

Die im sächsischen Markneukirchen ansässige Firma Warwick startete einst als Premiumhersteller für Bässe und steht heute für ein breit gefächertes Angebot an Musikequipment aus allen Sparten. Das Produktangebot erstreckt sich von Bassgitarren, Bassverstärkern und Boxen in allen Preislagen, über Basssaiten und Zubehör bis hin zu Effektgeräten. Neben diesem Kerngeschäft existiert gleichzeitig die Warwick Distribution Vertriebsgesellschaft, in deren Sortiment sich nahezu alles befindet, was Musiker mit vier, sechs oder noch mehr Saiten benötigen. Darunter auch Instrumente der Marke Framus, die durch eine durchweg hohe Qualität glänzen. Neben dem Hauptsitz in Markneukirchen verfügt Warwick außerdem noch über Standorte in Nashville und Shanghai.

Das universelle Arbeitstier

Der Warwick RockBass Streamer 4 Burgundy Red Transparent Satin zeigt seine Stärken in unterschiedlichsten Szenarien, von Bandproben bis hin zu Live-Auftritten in Clubs. Dank der zwei passiven MEC-Humbucker und der aktiven Zweiband-Elektronik lässt sich ein breites Klangspektrum von warmen Vintage-Tönen bis hin zu moderneren Sounds abdecken. Damit eignet sich das Instrument sowohl für Rock, Pop und Funk als auch für Blues oder Metal. Auch als zuverlässiger Ersatzbass oder Übungsinstrument für zu Hause macht er eine gute Figur - vor allem, weil Gewicht, Bespielbarkeit und Handling auch für längere Sessions ausgelegt sind. Wer ein flexibles Instrument sucht, das ohne große Einarbeitung verschiedene Stilrichtungen unterstützt, findet im Streamer 4 BRT einen zuverlässigen Partner. Geliefert wird der Bass inklusive Gigbag, Warwick Security-Locks und Sechskantschlüssel.

6 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

BM
Erstklassige Verarbeitung, hochwertige Hardware, schwacher Output
Bomber Murphy 25.12.2022
Der Bass kommt in einem sehr schlichten aber brauchbaren Gigbag, mit drei soliden Schlüsseln für alle notwendigen Einstellarbeiten, Security Locks und einer vorbildlichen gut illustrierten Bedienungsanleitung. Das Instrument ist handlich, kompakt, leicht, gut ausbalanciert und perfekt verarbeitet. Lackierung, Halseinpassung und die Abrichtung der Bünde sind perfekt.

Die Hardware ist sehr hochwertig. Die einstellbaren Tuner laufen weich, aber mit dem nötigen Widerstand. Gleiches gilt für die Potis. Das absolute Highlight ist die schwebend montierte 3-D Brücke mit hervorragenden Einstellmöglichkeiten. Auch der Sattel ist in der Höhe einstellbar. Es gibt keine scharfkantigen Bauteile. Der Hals ist schmal und flach, keine Dead Spots.

Halskrümmung und Saitenhöhe sind werksseitig in einem mittleren Bereich. Es geht problemlos flacher (unbedingt Bedienungsanleitung lesen). Die vielseitigen Einstellmöglichkeiten sind für einen Anfänger allerdings überfordernd. Hier sollte für den Anfang ein erfahrener Bassist oder Händler helfen.

Der Sound war zunächst eine heftige Enttäuschung. Super brillant, glockenhell und obertonreich, aber tiefe Bässe und tiefe Mitten waren wenig bis gar nicht vorhanden. Null Tiefdruck. Der Output war so schwach, dass selbst am Eingang für passive Bässe kein vernünftiger Pegel anlag. Auch die aktive Klangregelung brachte hier kaum Besserung. Positiv war die ausgeglichene Lautstärke über alle Lagen. Nach zwei Tagen war ich soweit, den Bass als Fehlkauf abzuschreiben und zurück zu senden. Dann habe ich mich aber doch dazu entschlossen, dem Bass noch eine letzte Chance zu geben. Ich habe D'Addario EXL 165 aufgezogen. Der Unterschied zu den werkseitigen Wawick Red Label war gigantisch. Sauberer Tiefton und drückende Tiefmitten waren jetzt ausreichend vorhanden. Der bösartig knurrende Ton, mit dem Warwick berühmt geworden ist, stellt sich aber auch hier nicht ein. Das habe ich aber auch nicht erwartet. Insgesamt ist der Sound jetzt gut brauchbar und ausgewogen, aber irgendwie immer noch recht brav. Mit dem Plektrum ist der Ton schön straff und drückend, also für härteren Rock sehr gut brauchbar.

Fazit: Die Investition hochwertiger Saiten ist nicht nur empfehlenswert, sondern absolut notwendig. Auch sollte man sich vor dem Kauf noch bei der Konkurrenz umsehen. In der Preisklasse bis 500 € gibt es Instrumente von Yamaha, Ibanez, Squier und ganz besonders von Sire Marcus Miller, die für rund 170 € weniger deutlich mehr bieten, vor allem was den Sound betrifft. Da reicht das eingesparte Geld auch noch für ein hochwertiges Gigbag, Gurt, Kabel und gute Saiten. Hervorheben möchte ich aber die sehr gute Verarbeitung und die erstklassige Hardware. Wer das Design und die komfortablen Hälse mag, ist als Einsteiger oder Fortgeschrittener gut bedient. Die leichte Bespielbarkeit kommt hier sehr entgegen.
Features
Verarbeitung
Sound
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Na ja........
Peter404 14.01.2023
Der Bass kam gut verpackt an, die Lieferzeit ist sehr in Ordnung.
Ausgepackt und im ersten Moment gedacht, ich hätte den falschen Bass geliefert bekommen! Eine Warnung an alle potentiellen Käufer: Die Fotos auf der Website täuschen gewaltig! Die Farbe, die ja auf den Bildern ein wenig bräunlich wirkt, ist im Original ein auffälliges Dunkelrot! Und man sieht, zumindest bei meinem Bass, keine Holzmaserung durch. Und auch die Tonabnehmer sehen anders aus als auf der Website, der Herstelleraufdruck geht quer darüber, über Geschmack kann man ja bekanntlich streiten. Gut, weiter...
....die Verarbeitung ist allererste Sahne! Vorbildlich, sehr gut!
Die Einstellung des Instrumentes aber ist sowas von schlecht, das habe ich selten erlebt! Weder die Halskrümmung noch die Saitenlage noch die Oktavreinheit waren akzeptabel. Spielbereit gleich gar nicht. Auch deshalb nicht, weil die Batterie leer war.
Ok, Batterie ausgetauscht, an den Amp gesteckt. Nächste Enttäuschung: Der Ausgangspegel ist geringer als bei meinem passiven Warwick Corvette, die beiden Klangregler greifen sehr deutlich ins Klanggeschehen ein, das könnte schnell zuviel des Guten werden!

Für mich überwogen letztlich die negativen Details, der Bass ging zurück.
Features
Verarbeitung
Sound
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Z
So muss es sein
Zappageck 23.01.2020
Sehr gute Steinlage und Bespielbarkeit.
Druckvolle Tonabnehmer.
Tolle verarbeitet und hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate se
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
c
Mycket Bra!
chrisfehnfukkdup 20.03.2019
Mycket bra bas med "Power" i rösten.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden