Zum Seiteninhalt

Wolfmix W1 Mk2 Hardcase Bundle

Set bestehend aus:

Wolfmix W1 Mk2 Standalone-DMX-Controller

  • kein Computer erforderlich
  • kompatibel mit jedem DMX-Gerät
  • bis zu 4 DMX-Universen (2048 Kanäle, Add-on erforderlich für U3+4 - Hinweis: einige Funktionen erfordern einen Zusatzkauf, der über die WTOOLS App erhältlich ist)
  • bis zu 680 Scheinwerfer und Beams
  • bis zu 50 Gerätetypen
  • bis zu 5000 Geräteeigenschaften (Farbe/Gobo etc...)
  • 8 Gerätegruppen
  • 6 Projekte
  • 15000+ verfügbare Fixtures (3500+ auf der Steuerung)
  • DMX-Adresse, Reihenfolge der Geräte und Gruppeneinstellungen
  • Verwendung als DMX-Splitter mit DMX-Universum-Mapping
  • Color, Move und Beam FX Modul mit jeweils 8 Effekttypen
  • 100 Preset Slots zum Speichern von Snapshots mit Hold- und Fade-Timings
  • FX Musikpuls-Synchronisation vom Mikrofon oder Line-In
  • FX BPM-Synchronisation mit Ableton Link, OS2L oder BPM Tap
  • Effektgeschwindigkeit, Phase, Reihenfolge, Größe, Fade, Fan und Flick
  • Live-Kontrolle des Move-FX-Registrierungspunktes
  • Globale FX-Geschwindigkeit und Freeze-Kontrolle
  • Map DMX IN mit Gruppendimmer und Patch auf Ausgangskanäle (Add-On erforderlich)*
  • WLINK-Sync mit einem anderen Wolfmix Controller (Add-On erforderlich)*
  • MIDI Controller und USB-Stick Schnittstelle
  • DMX-Kanal-Tester
  • automatischer Abgleich ähnlicher Gobos über verschiedene Scheinwerfertypen hinweg
  • zeitgesteuertes Auslösen der Flash- und Preset-Tasten
  • Fixture FLIP Funktion für die Umkehrung der Strahlreihenfolge
  • Fixture SPLIT Funktion für das Aufteilen von Multi-FX Bars
  • Projekt- und Fixture-Backup mit der WTOOLS App
  • Offline 3D-Visualisierung mit Easy View & WTOOLS über USB (Add-On erforderlich)*
  • automatische Wiederherstellung des aktiven Projekts (kein manuelles Speichern nötig)
  • Importieren verschiedener Fixture Setups in das gleiche Projekt

Technische Daten:

  • Gehäuse: ABS Kunststoff
  • pulverbeschichtete Stahlgrundplatte mit 100mm VESA
  • Bildschirm: 4,3" Farb-TFT mit getöntem Glas
  • kapazitiver Touch
  • Audio: Elektret-Mikrofon mit Kugelcharakteristik
  • 3,5 mm Klinke Line-In
  • DMX: 2x 3pin DMX OUT XLR Anschlüsse, 1x 5pin DMX OUT XLR Anschluss und 1x 5pin DMX IN/OUT XLR Anschluss mit WLINK
  • USB-A zur Verbindung mit MIDI Controller oder USB-Speicher
  • USB-B Anschluss - 900ma erforderlich (USB3 rating)
  • Abmessungen (B x T x H): 195 x 220 x 62 mm
  • Gewicht: 1070 g

UDG Wolfmix W1 Hardcase

  • Hardcase
  • passend für Wolfmix W1 und Wolfmix W1 MKII
  • 600D Polyester mit 5mm EVA Durashock Polsterung
  • wasserabweisend
  • Zubehörfach
  • Tragegriff
  • Reißverschluss "Easy Grip"
  • Außenabmessungen (B x H x T): 229 x 254 x 117 mm
  • Innenabmessungen (B x H x T): 199 x 224 x 62 mm
  • Gewicht: 0,5 kg
  • Farbe: Schwarz
  • Erhältlich seit Juli 2025
  • Artikelnummer 622406
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Preset Funktion Ja
  • Externe Speichermöglichkeit Ja
  • DMX - Universen 4
  • max. Steuerkanäle 2048
  • Ethernet Nein
€ 749
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

DMX-Controller im Wolfspelz

Der Wolfmix W1 Mk2 ist ein Standalone-DMX-Performance-Controller für die Erstellung von Lightshows on thy fly ohne Computer. Das innovative Gerät mit dem bezeichnenden Namen versteht sich als mobiler und kompakter, aber hocheffizienter Werkzeugkasten für Lichttechniker und verfügt dabei in der Mk2-Version weiterhin über zahlreiche FX-Effektmodule, Musiksynchronisation und bis zu vier DMX-Universen. Einstellen lassen sich mit dem in 2024 aktualisierten Controller bis zu 50 Gerätetypen sowie bis zu 5.000 Geräteeigenschaften, steuerbar sind 680 Scheinwerfer und Beams. Als neues Feature sind beim Nachfolger des bestens eingeführten Wolfmix W1 größere Encoder-Kappen hinzugekommen, die für eine bessere Kontrolle der jeweiligen Einstellungen sorgen und das Gerät somit in haptischer Hinsicht noch einfacher bedienbar und praxistauglicher machen. Dieses Bundle beinhaltet ein robustes Transportcase mit einem Zubehörfach und Tragegriff.

Wolfmix W1 Mk2 Standalone-DMX-Controller

Robust und leistungsstark

Der Wolfmix W1 Mk2 stellt eine perfekte Mischung aus Einfachheit und Funktionalität dar, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele macht, die im Bereich der Lichtsteuerung arbeiten oder experimentieren möchten. Dabei punktet er in seiner Klasse mit geradezu erstaunlichem Funktionsumfang. So verfügt er über einen leistungsstarken Prozessor, mit dem er bei Inbetriebnahme innerhalb von zwei Sekunden einsatzbereit ist. Integriert sind insgesamt 37 farblich hinterlegte Silikonknöpfe, über die unterschiedlichste Parameter einstellbar sind. Sofortigen Zugriff auf die wichtigsten FX-Effekte und Funktionen wie etwa die Pan/Tilt-Raster bietet der Standalone-Controller über das 4,3‘‘-Touch-Display mit getöntem Glas. Rückseitig ist nunmehr eine USB-A-Buchse integriert, sodass sich ein USB-Speicherstick oder MIDI-Controller direkt mit dem Controller verbinden lässt.

Display des Wolfmix W1 Mk2 DMX-Controllers

Unkompliziert und effektiv

Der Wolfmix W1 Mk2 bietet sich als ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendern und Anwendungen an. Zumal er ohne Controller auskommt, kann er beispielsweise in kleineren Clubs oder Jugendeinrichtungen zum Einsatz kommen, die keinen ausgebildeten Lichttechniker beschäftigen. Aufgrund der komfortablen, auf den Punkt gebrachten und vor allem unabhängigen Handhabung bedient er ebenso die Anforderungen von DJs, mobilen Entertainern, Alleinunterhaltern und Live-Performern. Professionelle Licht- und Veranstaltungstechniker profitieren erstens von der Möglichkeit, die nächste Lichtshow bequem vom heimischen Sofa aus zu programmieren und zweitens von den in Relation zum umfangreichen Funktionspaket vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten. Mit dem Wolfmix W1 Mk2 können selbst Einsteiger beeindruckende Lichtszenarien gestalten.

Bedienoberfläche des Wolfmix W1 Mk2

Über Wolfmix

Wolfmix ist Teil der Nicolaudie-Gruppe, die innovative Lösungen für die Architekturbeleuchtung bietet. Spezialisiert auf die DMX-Ansteuerung, hat Wolfmix es sich zum Ziel gesetzt, diese zu vereinfachen. Live sollen Anwender einen möglichst leichten Zugriff auf die zahlreichen Funktionen DMX-gesteuerter Geräte erhalten. Damit sich neu entwickelte Features den Anwendern möglichst schnell erschließen, arbeitet Wolfmix in zahlreichen Ländern mit Markenbotschaftern. Sie bieten einen exakt auf die Fragen und Bedürfnisse der Nutzer abgestimmten Support. Darüber hinaus ist Wolfmix eingebunden in ein großes Vertriebsnetzwerk.

On-the-fly-Funktionen satt

Der Standalone-Controller ist mit jedem DMX-Gerät kompatibel und zeichnet sich durch den großen Funktionsumfang aus. So unterstützt er die Arbeit in acht Gerätegruppen und sechs Projekten, stellt mehr als 15.000 Fixtures zur Verfügung, die sogar noch erweitert werden können, und ermöglicht die FX-BPM-Synchronisation mit Ableton Link, OS2L oder BPM Tap, außerdem die Musikpuls-Synchronisation vom Mikrofon oder Line-In. Für das Speichern von Snapshots und Fade-Timings lassen sich die 100 Preset-Slots nutzen. Ähnliche Gobos innerhalb des Setups werden über verschiedene Scheinwerfertypen hinweg automatisch abgeglichen. Der Wolfmix W1 Mk2 unterstützt die Live-Kontrolle in Echtzeit, kann aber auch mit zeitgesteuertem Auslösen der Flash- und Preset-Tasten gefahren werden. Es sind etliche weitere Features mit an Bord. Der Clou dabei: Die sind so aufgebaut, dass auch Einsteiger oder Interessierte vernünftig damit umgehen können. Für den sicheren Transport sorgt das in diesem Bundle enthaltene passgenaue Case.