Mit der Akai Professional MPC Live III wird nun die dritte Generation der beliebten Groovebox speziell für Live-Anwendungen vorgestellt. Sie verfügt nun über einen noch leistungsstärkeren Prozessor und weitaus mehr Bedienelemente, über die Funktionen direkt und intuitive gesteuert werden können. Hierzu gehört ein zuweisbarer Touch-Strip zum Steuern von Modulationen. Die Verbindung über Ableton Live Link kann zudem nun auch drahtlos via Bluetooth erfolgen. Des Weiteren lassen sich externe Module lassen über die acht CV/Gate-Ausgängen ansteuern. So gestaltet sich der Workflow weitaus schneller und flexibler – und dank 3D-Sensortechnologie für die 16 Pads fällt dieser nun auch präziser aus. Wo immer man auch kreativ sein möchte – diese Groovebox ist ein vollausgestattetes Musikproduktionsstudio, welches sich dank tragbarem Design besonders für spontane Jam-Sessions eignet.
Diese Groovebox ist ausgestattet mit 16 RGB-beleuchteten Pads, mit denen Samples getriggert werden können. Vier Encoder ermöglichen das Steuern von zuweisbaren Parametern. Das hochauflösende 7“ Multi-Touch Display ermöglicht feinfühliges Produzieren von Beats. Zum Navigieren durch das Menü dient hier ein großer Encoder. Unter dem Display finden sich Buttons für Transportfunktionen, wie Aufnahme und Wiedergabe. Über den Drum-Pads findet man Einstellungen, die für das Einspielen vorgenommen werden können, wie zum Beispiel Full Level und Note Repeat. Der Drum-Synth bietet eine Auswahl von acht Synth-Engines, mit denen in die Tiefe gehendes Sounddesign möglich ist. Die Signalverarbeitung geschieht in einer Qualität von 32 Bit Fließkomma. Mit einem 8-Core Prozessor wird nun doppelt so viel Leistung wie der Vorgänger geboten, womit jeder erdenklichen Produktion nichts im Wege steht.
Diese Groovebox eignet sich besonders für Musikproduzenten, die sich den Genres Hip-Hop und R’n’B widmen. Dank des integrierten Lithium-Ionen-Akkus kann sie im mobilen Einsatz bis zu fünf Stunden lang betrieben werden. Es lässt sich auch eine optionale Festplatte anschließen, mit der man noch mehr Speicherplatz für Samples und Projekte hat. Hierüber lassen nicht nur HDDs anschließen, sondern auch SSDs für noch mehr Leistung. Beim Anschluss an einer DAW eignet sie sich auch hervorragend als Bedienoberfläche für die MPC-Software. Dank des einfachen Drag & Drop Workflows wird das Programmieren von Beats mit der MPC-Software zum Kinderspiel. Die vereinfachte Bedienung ermöglicht somit das unkomplizierte Programmieren von Beats und Aufzeichnen von Performances – ob im Heimstudio oder bei Live-Performances.
Die Marke Akai Professional hat ihren Ursprung im japanischen Traditionsunternehmen Akai, das zum Zeitpunkt seiner Gründung 1929 zunächst Elektromotoren und etwas später auch Tonbandgeräte und Hi-Fi-Produkte herstellte. Spätestens seit 1988 steht der Name Akai schließlich aber auch für Hip-Hop wie kaum ein anderer. Mit der Entwicklung des ersten MIDI-Production-Centers, oder kurz MPC, das in Zusammenarbeit mit Roger Linn entstand, gelang Akai ein legendärer Wurf: Das MPC prägt den Sound von Hip-Hop- und Elektromusik noch bis heute maßgeblich. Bekannte Nutzer der MPC-Reihe sind u. a. DJ Shadow, Eminem und Kanye West. Heute ist Akai bekannt für seine robusten und vielseitigen USB-MIDI-Controller, zu denen nicht zuletzt die langlebige APC-Reihe von Ableton-Controllern gehört.
Auf der Rückseite finden sich neben dem regulären USB-Anschluss zur Verbindung der DAW auch noch zwei weitere USB-Anschlüsse. Hier können externe MIDI-Controller angeschlossen werden. So kann man hier über noch mehr Eingabemöglichkeiten verfügen. Wer Samples über seinen Plattenspieler aufnehmen möchte, der kann die Phono-Eingänge auf der Rückseite verwenden. Hierfür befindet sich auch ein Ground-Anschluss neben diesen Eingängen, falls der Plattenspieler nicht geerdet ist und ein Brummen von sich gibt. Weiterhin vorhanden sind auch zwei MIDI-Ausgänge für das Zuspielen von Synthesizern. Die integrierten Lautsprecher betonen Frequenzen im Bereich von 3 bis 5kHz, womit sie sich besonders für modernen Chart- und Club-Sound eignen. Zusammengefasst ist diese Groovebox die perfekte Toolbox für jeden DJ und Musikproduzenten, der in jeder erdenklichen Situation Beats programmieren möchte.