Zum Seiteninhalt

E-Drum Set

  • Core Drum Modul mit 7" Touch Display
  • BFD3 Sound Engine
  • 75 voreingestellte Schlagzeugsets
  • praktisch unbegrenzte Anzahl an User Kits
  • 370 Kit Pieces
  • 800 Articulations und tausende Samples aufgenommen über mehrere Mikrofonkanäle
  • 25 GB belegter Speicher
  • 32 GB gesamter Speicherplatz
  • anpassbare Trigger-Engine
  • inkl. Rack und Snare Ständer, 90-Tage free-subscription von Drumeo, BFD Desktop Anwendungssoftware

Setkonfiguration:

  • 8" Bass Drum
  • 2x 10" Zwei-Zonen Tom Pads
  • 12" Zwei-Zonen Snare Pad
  • 12" Hi-Hat-Pad
  • 12" Beckenpads und 14" Ride Beckenpad
  • Mesh-Pads
  • 360° Drei-Zonen Beckenpads
  • 12" aktives Hi-Hat System mit Magnetsystem

Hinweis: Hi-Hat Ständer und Fußmaschine nicht im Lieferumfang enthalten.

  • Erhältlich seit April 2025
  • Artikelnummer 612610
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Inkl. Rack Ja
  • Inkl. Hocker Nein
  • Inkl. Fußmaschine Nein
  • Inkl. Kopfhörer Nein
  • Mesh Head Pads Ja
  • Pads in Stereo Ja
  • Anzahl der Direct Outputs 0
€ 1.598
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Kompaktversion des Strata Core

Das Alesis Strata Club ist eine kleine Ausbaustufe des Alesis Strata Core. Es kommt mit demselben Soundmodul, basiert somit auf der gleichen Technologie und bietet alle wesentlichen Kernfeatures der großen Bruders. Bezüglich der Ausstattung und der Abmessungen fällt das Club-Modell etwas kompakter aus. Das System arbeitet mit einem Multicore-Prozessor und der bewährten BFD Sound-Engine und kann es in Hinblick auf klanglichen Realismus und Flexibilität problemlos mit VST-Instrumenten für den Rechner aufnehmen. Die Bedienung läuft komfortabel über eine Kombination aus einem farbigen 7“-Touchscreen und mehreren Hardware-Bedienelementen.

Alesis Strata Club E-Drum Kit

E-Drums mit Top-Features

Die Pads des Alesis Strata Club sind kleiner als die des Topmodells Strata Prime, bieten ansonsten aber die gleiche hohe Verarbeitungsqualität und die die gleichen Features. Alle Drumpads sind mit Mesh-Heads befellt und arbeiten mit einem Anti-Hotspot-Design für sauberes Triggerverhalten. Die Kick wurde als freistehendes 8“-Pad ausgeführt und ist auch zur Verwendung mit Doublebass-Fußmaschinen geeignet. Bei Snare (12“) und Toms (10“) handelt es sich um Zwei-Zonen-Pads mit Spielzonen für Fell und Rand, wobei die Snare zusätzlich zwischen Sidesticks und Rimshots unterscheiden kann. Neben Hi-Hat und Crash (jeweils 12“) kommt das Strata Club mit einem 14“ Ride. Alle Becken bieten 360°-Triggering und volle drei Spielzonen für Beckenkante, Beckenfläche und Glocke einschließlich Abstoppfunktion.

Soundmodul des Alesis Strata Club E-Drum Kit

Extrem vielseitiges Soundmodul

Das Alesis Strata Club richtet sich an Anwender, die ein kompaktes E-Kit suchen, Wert auf klanglichen Realismus legen und gerne selbst an ihrem Drum-Mix schrauben. Die Anzahl der Instrumente wurde gegenüber dem großen Strata Prime ein Stück weit eingeschränkt. Beim enormen Detailgrad der Multisamples gibt es aber keine Abstriche. Das Strata Club kommt mit 75 Factory-Kits und 370 Einzelinstrumenten. Die über 25 GB große Library besteht dabei aus vier separaten Teilen für akustische Drums, elektronische Drums und Percussion sowie dem Zusatzpack BFD Dark Farm. Ähnlich wie bei einem VST-Instrument, bietet der interne Mixer Zugriff auf Einzelkanäle von mehrfach mikrofonierter Kick und Snare sowie separate Raumkanäle. Eine umfangreiche Effektsuite ermöglicht tiefe Eingriffe in den Klang. Eine Besonderheit ist zudem die Stacking-Funktion, die bis zu drei Layer pro Spielzone erlaubt.

Drum und Cymbal Pads des Alesis Strata Club E-Drum Kit

Über Alesis

Die Firma Alesis wurde im Jahr 1984 von Keith Barr im kalifornischen Hollywood gegründet und hat sich zu einem der führenden Hersteller von Signalprozessoren, Drumcomputern, Synthesizern und diversem Studio-Equipment entwickelt. Die erfolgreichsten Produkte der frühen Jahre waren das MIDIverb, die HR-16 Drum Machine sowie die ADAT Multitrack Digital-Recorder. Seit 2001 steht Alesis unter der Führung von Jack O'Donnell, dem Inhaber der Firma Numark, der auch AKAI, Denon und viele weitere Hersteller ins Boot holte und derzeit zahlreiche Brands unter dem Dach von InMusic vereint. Alesis spielt seit vielen Jahren eine entscheidende Rolle im Bereich der E-Drums und bietet in diesem Segment Produkte in allen Preisklassen an.

Perfekt geeignet für Proberaum, Bühne oder zu Hause

Mit seiner sauberen Verarbeitungsqualität, der stabilen Hardware und dem robusten Drumrack ist das Alesis Strata Club grundsätzlich für den Einsatz auf der Bühne geeignet, eignet sich aufgrund seiner kompakten Abmessungen aber ebenso gut für das Üben zu Hause oder den Bandproberaum. Zu beachten ist, dass das Soundmodul neben dem Kopfhörerausgang auf einen Main-Out begrenzt ist. Für große Live-Shows, bei denen mehrere separate Kanäle an den FOH-Mixer geschickt werden sollen, ist das große Strata Prime also die bessere Wahl. Beim Strata Club ist natürlich trotzdem Mixing innerhalb des Moduls möglich. Die weiteren Schnittstellen schließen Bluetooth, einen Aux-In und MIDI über USB ein. Über USB ist außerdem der Anschluss weiterer Controller und der Import eigener One-Shot-Samples möglich.

3 Kundenbewertungen

5 / 5

Bespielbarkeit

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

m
Die 5 Sterne sind ernst gemeint
m0_m0 15.10.2025
Ich hab 18 Jahre akustisches Schlagzeug gespielt und hab noch nie ein E-Drumset gehabt.

Eine Sorge war, dass der Rebound der Mesh Heads unrealistisch stark sein könnte, aber im im Gegenteil, die Werkseinstellung ist sehr nah an akustischen Trommeln (Man kann den Rebound auch einstellen).

Die Dynamik der Sounds ist auch nah an echten Trommeln, und zwar out of the box. Hier wird nichts beschönigt. Leise gespielt gibt einen leisen Sound. Das ist gut, weil man sich kein unsauberes Spiel angewöhnt. Es ist aber nicht darauf beschränkt. Man kann z.B. die Trigger Dynamik einschränken je Trommel/Becken und es laut machen.

HiHat hat mich positiv überrascht. Alle Techniken mit Fuß- und Handkombinationen, die ich probierte, funktionieren. Mit den unterschiedlichen Zonen der HiHat ist es so immersiv, dass es mir befremdlich vorkommt, beim Spielen ein E-Drum Becken vor mir zu sehen.

Kick Pad ist breit genug für Doppelpedal.

Klang ist wahnsinnig gut. Alle Trommeln und Becken kann man beliebig dämpfen. Es gibt einen digitalen Mixer für die Lautstärken. Es lohnt sich wirklich ein paar gute Kopfhörer zu verwenden.

Backing Track einspielen ging in 3 min ohne Handbuch zu lesen: Einfach Bluetooth koppeln und abspielen. Generell würde ich das GUI als leicht verständlich bezeichnen.

Kleine Mankos:
- Das Kick Pad kann man in der Höhe nicht einstellen
- Die Möglichkeiten, Trommeln und Becken hin- und herzuschieben sind beschränkt
- Wenn man bei HiHat den Fuß anhebt, und schnell von closed zu open wechseln will, kann es sein, dass der Schlag noch als closed gilt. Da man die HiHat aber kalibrieren kann, kann es gut sein, dass ich das noch fixen kann.
Bespielbarkeit
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Preis / Leistung Top
M.DY 10.06.2025
Ich bin kein Profi- Trommler, daher kann ich es aus dieser Sicht nicht beurteilen. Mein vorheriges E-Drumset hatte Gummi Pads, daher finde ich die Smash Pads viel angenehmer zum Spielen. Aus Platzgründen habe ich mich für das Strata Club entschieden. Ich benutze es hauptsächlich für Homerecording. Der Aufbau war einfach. Die Verbindungskabel zu den Pads sind etwas lang. Muss man halt irgendwie verstecken. Die halter für die Becken sind etwas kurz. Das schrenkt ein bisschen ein, wenn man nicht viel Platz hat. Da habe ich mich mit meinem alten beholfen. Das hochfahren des Moduls nimmt ein paar Sekunden (ca.30) in Anspruch, finde es aber nicht als störend. Der Programmwechsel benötigt ca. 2 - 3 sec. Für mich auch nicht schlimm. Die Latenz, die von einigen angesprochen wird, bemerke ich nicht. Es ist sehr intuitiv zu bedienen und lässt für mich nichts vermissen. Klanglich ist es sehr erhaben und spielt weit vorne mit. Es macht Spaß darauf zu spielen. Für mich eine Kaufempfehlung. Preis / Leistung Top.
Bespielbarkeit
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate it
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
S
Fantastico progresso di Alesis!
Simone_debe94 07.06.2025
Sono anni che provo batterie elettroniche Alesis, e per la prima volta ho deciso di acquistarne un modello (arrivo da una roland td27). Che dire, in 10 anni Alesis è passata da produrre modelli con problemi di triggering, cross talking, con suoni mediocri e qualità costruttiva alquanto scarsa, ai modelli della serie Strata, che sono veramente pazzeschi! Per carenza di spazi ho scelto la Strata club: nessun problema sui trigger (sono rimasto veramente stupito dai nuovi piatti ARC con sensibilità a 360°), setup perfetto per le mie esigenze, evoluzione tecnologica sul modulo sonoro imparagonabile e suoni pazzeschi! (soprattutto se confrontati con molti concorrenti). Veramente Consigliata!
Bespielbarkeit
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden