Hinweis: die Software benötigt iLok USB Kopierschutzstecker (Art. 401447 -nicht im Lieferumfang enthalten) bei Betrieb ohne Antelope Audio Interface.
Enthaltene Mikrofon-Emulationen:
Systemvoraussetzungen:
Modeling-Mikrofone sind bereits seit geraumer Zeit einer breiteren Masse bekannt. Sie bieten die klanglichen Vorzüge teurer Vintage-Klassiker dank aufwendiger Emulationen zu einem annehmbaren Preis und vereinen meist diverse Mikrofonmodelle in einem einzigen Mikrofon. Der renommierte Hersteller Antelope bietet mit der Edge-Familie hochkarätige Modeling-Mikrofone an, die in Sachen Klang, Verarbeitung und Mikrofonmodellauswahl nur schwer zu schlagen sind. Im Kern ist das Edge Solo ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik, das mit jedem beliebigen Mikrofonvorverstärker verwendet werden kann. Mitgeliefert wird die Edge Real-Time Modeling-Software zur Emulation von sage und schreibe 18 Mikrofonklassikern, die von Produzenten und Toningenieuren mit internationaler Reputation hoch geschätzt werden.
Das Edge Solo verfügt über eine Nierencharakteristik. Dank goldbedampfter 6-Mikron-Membran werden der klangliche Charakter, die Transienten und alle essentiellen Details einer Stimme oder eines Instruments für einen satten, beeindruckenden Klang eingefangen. Infolge des rausch- und verzerrungsarmen Schaltungsdesigns bringt es außerdem einen angemessenen Eigengeräuschpegel von 19dB(A) mit, der auf dem Papier zwar nicht an ein wesentlich teureres Studio-Kondensatormikrofon herankommt, doch in der Praxis problemlos zur Aufnahme von leisen, filigranen Instrumenten ohne prägnantes Grundrauschen geeignet ist. Das resonanz- und reflexionsarme Mikrofongehäuse trägt ferner einen nicht unerheblichen Teil zur hochwertigen Aufnahmequalität bei.
Das Antelope Edge Solo ist für diejenigen die richtige Wahl, die eine Vielzahl von unterschiedlichen Quellen mit qualitativ hochwertigen Mikrofonklassikern aufnehmen wollen, ohne gleich eine riesige Investition zur Anschaffung einzelner Exemplare tätigen zu müssen. Das Edge Solo eignet sich für die gesamte Bandbreite an Aufnahmesituationen von Gesang und akustischen Instrumenten bis hin zu klassischen Sprachanwendungen, wie z.B. Voice-Over, Synchronisation oder auch Webcasts. Eine Verwendung in Kombination mit anderen Mikrofonen, z.B. bei stereophonen Aufnahmen, ist ebenfalls denkbar. Die hochentwickelte Modeling-Engine spart im Alltag kostbare Zeit und erlaubt ein hohes Maß an Kreativität. Mit einem einzigen Klick lässt sich die Mikrofonauswahl während der Aufnahme ändern, ohne dass diese dadurch unterbrochen wird. Auch besteht die Möglichkeit, das reine Mikrofonsignal aufzunehmen und erst im Nachhinein die passende Mikrofonemulation in der Mischphase hinzuzufügen.
Antelope Audio ist ein Hersteller von professionellem Audio-Equipment, gegründet vom Entwickler Igor Levin. Levin entwickelte den berühmten AardSync Clock-Generator, mit dem die Firma Aardvark Ende des letzten Jahrtausends die Audiowelt aufmischte. 2005 besann sich Igor Levin nach eigener Aussage auf „seine Wurzeln“ und entwickelte das AardSync-Konzept weiter. Heraus kam die Oven-Clock, die zur besseren Stabilität und Jitter-Performance in einem „Ofen“ steckt und konstant auf 64,5° Celsius gehalten wird. Mit dem OCX Clock Generator sorgte die neu gegründete Firma Antelope Audio im Jahr 2005 für ähnliche Aufregung wie einstmals Aardvark mit dem AardSync. Heute gehört Antelope Audio mit Firmensitz in Sofia, Bulgarien zu den führenden Hersteller von hochwertigen Audio-Interfaces und AD/DA-Wandlern, auf der Referenzliste finden sich illustre Namen wie Rihanna, Jay-Z oder der Wu-Tang-Clan.
Als Großmembran-Kondensatormikrofon ist das Edge Solo in der Lage, mit jedem beliebigen Mikrofonvorverstärker mit 48V-Phantomspeisung zusammenzuarbeiten, und dank beiliegender Edge Real-Time Modeling-Software können die Mikrofonemulationen auf dem Studiocomputer durchgeführt werden. Wenn man allerdings das volle Potential für optimale Klangresultate aus dem Edge Solo herauskitzeln möchte, wird die Verwendung eines Antelope Synergy Core-Interface mit FPGA Echtzeit-Modeling sowie Vorverstärkern der Spitzenklasse und AD/DA-Konversion empfohlen. Auf diese Weise wird die Berechnung der Emulation auf dem integrierten FPGA-Chip im Interface durchgeführt, sodass es möglich ist, die Mikrofonemulation ohne Latenz und zusätzliche Auslastung der Host-CPU aufzunehmen und abzuhören.