Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Zwei Mal gekauft, zwei Mal dieselbe Leier: Saiten drauf, eingestimmt, 2 Tage später kaputt. Sie ist die herkömmliche Batterie im Vergleich zum Duracell-Häschen der Red Series. Letztere hält und hält und hält und hält (und sieht auch noch besser aus).
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden
Bewertung melden
N
Hohe E-Saite reißt gerne
Narres 29.05.2025
Habe die Saiten auf einer Ortega RGLE18FMH (435mm / 17.13″ Mensur) Guitarlele als Oktavgitarre verwendet. Die hohe E-Saite reißt aber wahnsinning schnell.
Hast Du auch nur eine kleine Macke im Fingernagel, dann war's das für die Saite.
Von der Mensur hätte es eigentlich passen sollen. Tut's aber nicht.
Im Wechsel mit den Aquila habe ich auch die Fisoma F2750 Octave Guitar Strings probiert, mit denen ich viel weniger Probleme habe. Und das obwohl diese eigentlich für eine kürzere Mensur gedacht sind.
Oktavgitarrensaiten sind natürlich naturgemäß eine filigrane Angelegenheit. Die hohe E-Saite ist halt schon nur Haaresdicke. ;)
Die Aquila würde ich allerdings nicht mehr kaufen, weil in einer e-a-d'-g'-h'-e" Stimmung faktisch nicht spielbar.