Zum Seiteninhalt

Behringer DEQ2496 Ultra-Curve Pro Mastering-Prozessor

4.4 von 5 Sternen aus 422 Kundenbewertungen

Mastering-Prozessor

Ein präziser und hochauflösender 24-Bit/96 kHz EQ/RTA Mastering-Prozessor und somit das perfekte Werkzeug für PA- und Mastering-Anwendungen. Er bietet vier gleichzeitig verfügbare EQ-Module (31-Band Graphic EQ, 10-Band Parametric EQ, Feedback Destroyer und drei dynamische EQs pro Kanal). Zusätzlich enthält er einen 61-Band Real-Time Analyzer, der simultan zur EQ-Sektion eingesetzt werden kann.

  • Effekt-Prozessor für alle EQ-, RTA- und Dynamikanwendungen speziell im PA- und Mastering-Bereich
  • Vier gleichzeitig verwendbare EQ-Module (31-Band Graphic EQ, zehnfacher Parametric EQ, Feedback Destroyer plus drei dynamische EQs pro Stereoseite)
  • Flexible Kompressor/Expander-Funktion mit Peak Limiter sowie multi-parametrischer Stereo Imager und Stereo Delay für Delay Line-Anwendungen
  • Neuartige VPQ (Virtual Paragraphic EQ)-Option für die parametrische Steuerung der Graphic EQs
  • Ständig verfügbarer, hochpräziser 61-Band Real-Time Analyzer mit zusätzlicher Auto EQ-Funktion zur automatischen Raum- und Lautsprecherentzerrung
  • Multi-funktionale Level Meter-Anzeigen (Peak/RMS, Vintage VU-Meter und SPL-Meter mit dBA-, dBC-Gewichtung)
  • 64 User-Speicherplätze für Komplett-Setups und/oder einzelne Module
  • Zusätzlicher RTA-Mic/Line-Eingang mit Phantomspeisung, professioneller wordclock-Eingang und MIDI-Anschlüsse zur Fernsteuerung, Datenaustausch und System-Updates
  • hochwertige AKM® 24-Bit/96 kHz A/D- und D/A-Wandler (113 dB Dynamikumfang)
  • Offene Architektur erlaubt zukünftige Software-Updates über MIDI
  • Zwei 32/40-Bit Fließkomma SHARC® Signalprozessoren für höchste Klangqualität
  • Symmetrische Eingänge und servo-symmetrische Ausgänge mit goldbeschichteten XLR-Anschlüssen
  • Stereo Aux-Ausgang
  • AES/EBU- und S/PDIF Ein- und Ausgänge (XLR und optisch)
  • Integriertes Schaltnetzteil (100 - 240 V~)
  • Größe: 19”/1HE
  • Erhältlich seit Mai 2003
  • Artikelnummer 162785
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Anzahl der Frequenzbänder 31
  • Anzahl der Kanäle 2
  • Digital Ja
  • Kanäle 2
  • Anzahl der Bänder 10
  • Höheneinheiten 1 HE
  • Anschlüsse AES, XLR
B-Stock ab € 206 verfügbar
€ 249
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

422 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

214 Rezensionen

R
praktisch, kompakt, gut, günstig
Robert00 15.11.2021
Der Auto-EQ (mit Messmikrofon) erleichtert/ermöglicht es mir den Frequenzgang der Boxen weitestgehend zu neutralisieren. Und das deutlich schneller und zuverlässiger als ich es ohne Hilfsmittel von Hand/Ohr könnte.

Dazu stelle ich das Messmikro relativ nahe vor die Box um Einflüsse vom Raum zu minimieren, aber auch nicht zu nah, damit alle Lautsprecher in der Box noch halbwegs on Axis zum Mic sind und halbwegs gleichen Pegel beisteuern (Entfernung zu Box < Größe der Box). Abhängig von der unteren Grenzfrequenz des Systems muss man bei sehr tiefen Frequenzen logischerweise aufpassen und diese etwas zurückdrehen um einen Kompromis zwischen maximaler Leistung und Sound zu finden. Am Ende noch nach Gehör mit dem PEQ etwas feinjustieren, idealerweise mit möglichst breiten Bändern und Shelfs.

Bei meinen Versuchen war das bisher die erfolgreichste Herangehensweise um den Sound deutlich zu verbessern. Versuche den Raum über den AutoEQ mit zu kompensieren waren haben mich im Ergebnis nicht überzeugt. Zur Raumkompensation sehe ich eher die Hinweise in der Bewertung von Andreas I. vom 15.10.2010 als hilfreich und zielführend an.

Die Bedienung ist ziemlich gut und Halbwegs intuitiv, aber manchmal muss ich doch länger rumprobieren oder brauche die Anleitung.

Dieses Teil macht in 1 HE deutlich mehr und das deutlich rauschärmer als mein analoger 2Kanal GEQ mit 2 HE je könnte.

Bezüglich der restlichen Eigenschaften des Geräts habe ich den bereits existierenden Kommentaren nichts hinzuzufügen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Solides Gerät – aber Achtung bei der Verarbeitung!
Mija120 11.10.2025
Ich möchte meine Erfahrung mit dem Behringer Ultracurve Pro teilen.

Mein erstes Gerät, das ich vor etwa vier Monaten bestellt hatte, kam leider defekt an. Beim Einschalten funktionierte zunächst alles einwandfrei, doch nach rund zehn Minuten begann die Anzeige gelb zu flackern, und das Gerät reagierte nicht mehr. Ich musste es zurückschicken und fast drei Monate warten, bis wieder eines verfügbar war.

Als das zweite Gerät ankam, trat nach etwa 15 Minuten Betrieb dasselbe Problem auf. Da ich es leid war, schon wieder alles zurückzuschicken, habe ich das Gerät geöffnet – und festgestellt, dass die Netzteilanschlüsse auf der Hauptplatine sehr schlampig verlötet waren.

Nachdem ich die Lötstellen leicht nachgebogen und die Kabel etwas auseinandergezogen hatte, funktionierte das Gerät wieder einwandfrei. Zur Sicherheit habe ich alles mit Heißkleber fixiert, und seit über zwei Wochen läuft es stabil ohne Probleme.

Natürlich habe ich dadurch theoretisch die Garantie verloren, aber da ich auf den Kanaren lebe und jedes Mal neu verzollen müsste, war mir das lieber als ein weiterer Umtausch.

Fazit: Klanglich top, Funktionsumfang klasse – aber bei der Verarbeitung scheint Behringer gelegentlich zu sparen. Wer bastlerisch ein bisschen geschickt ist, kann das Problem leicht beheben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TW
Ein genialer Helfer
Tilo W. 22.01.2015
Hallo Musikfreunde,

wir, eine kleine Freizeitband, bestehend aus E-Dram, Bass, E-Gittare, Piano, zwei Sänger besitzen eine kleine PA-Anlage. Natürlich sind es preisgünstige Komponenten. Wie zu erwarten ist der Klang entsprechend ? bei uns leicht dumpf. Da ich kein Toningenieur bin, gelang es mir nicht mit Hilfe eines EQ eine befriedigende Sound hin zu bekommen. Einmessen ist das Schlagwort ? womit und wie? Hier gabe es nun viele kleine Helferlein unter anderem der Behringer DEQ2496 Ultra-Curve Pro mit Messmikrofon.

Behringer DEQ2496 Ultra-Curve Pro Bundle ausgepackt:
Das Gerät macht einen soliden Eindruck, Schalter und Taster machen das was sie sollen. Die Drehregler machen ein etwas wackeligen Eindruck, funktionieren aber einwandfrei.
Nach dem Einschalten leuchtet ein gut übersichtliches Display auf. Die Betriebsanleitung, die nicht mit im Lieferumfang enthalten ist (als PDF auf der Behringer Homebage), habe ich ausgedruckt und bei den ersten Einstellungen Schritt für Schritt durchgelesen.
Im laufe der Zeit versteht man auch die Funktionsweise des Gerätes und es geht ohne Betriebsanleitung. Das Messmikrofon macht einen soliden Eindruck, laut Beschreibung hat es ein linearen Verlauf.
Ultra Curve eingebaut, Messmikrofon angeschlossen und laut Beschreibung vor den Boxen plaziert, bereit zum messen. Nach wenigen Sekunden läuft über die Boxen ein Rauschen und die Punkte in der Anzeige fangen sich an zu bewegen. Dieser Vorgang muss manuell abgeschlossen werden damit die Daten an den EQ übergeben werden. Extreme Einstellungen, durch das automatische Einmessen, habe ich manuell etwas harmonischer in den Frequenzgang eingepasst. Bei ca. 11 Khz hatte ich eine Überhöhten Wert von 12 db, hier liegt auch eine erhöte Empfindlichkeit des Mikrofons vor, diesen Wert habe ich um 9 db verringert.

Ergebnis:
Das Ergebniss überstieg meine Hoffnungen. Der Klang war ausgewogener und hörbar besser, auch bei höherer Lautstärke nicht unangenehm. Das gesamte Feedback-Verhalten der PA war ebenfalls nicht mehr so anfällig. Natürlich ersetzt dieses Gerät kein Toningenieur, aber wer hat schon einen an der Hand.

Fazit:
Ich möchte dieses Gerät nicht missen. Es hilft einem das Beste aus einer Anlage heraus zu holen. Zum Schutz der Anlage hilft auch noch ein Limiter. Das Gerät selber hat keine zusätzliches Rauschen mit gebracht. Es macht auch nicht aus ?Scheiße? - Gold, aber manch eine Anlage würde besser klingen, so wie unsere.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Nützliches Tool bei erssschwerten Bedingungen
Andreas234 11.11.2009
Der DEQ2496 ist ein ausgesprochen praktisches Tool für die schwierigeren Liveeinsätze wie Mikrofone vor den Boxen oder (erprobt) Diskos in eigentlichen Fahrradkellern. Gerade bei schwierigen Räumen machen einem die Parametrischen EQs das Leben leichter - in Verbindung mit dem eingebauten RTA sind die kritischen Frequenzen schnell gefunden und mit dem EQ geeignet angepasst. Im Liverack will ich das Gerät bereits jetzt nicht mehr missen.

Eine weitere nützliche Eigenart sind die optischen Digitalein- und Ausgänge, die sich hervorragend zB mit einer Laptopsoundkarte verwenden lassen um unnötige Wandlerverluste zu vermeiden. Der Feedbackdestroyer könnte schneller zur Sache kommen, der gleicht dieses Manko zumindest beim Einpfeifen jedoch mehr als aus - damit hat man die kritischen Frequenzen schnell lokalisiert und mit dem kann sie mit dem Equalizer geeignet bearbeiten.
Härteprüfung war eine Trauerfeier unter freiem Himmel, bei der der Pfarrer mal vor, mal neben, mal hinter der Beschallung stehend sprach. Kein einziger Piepser während 1,5 Stunden, ohne eine einzige manuelle Einstellung.

Mit dem AES/EBU Ausgang kann man wunderbar direkt eine aktive Boxenweiche anfahren (DEQ am Mischpult, Weiche bei den AMPs an der Bühne), wobei die Wandler durchweg gut klingen. Der Auto EQ arbeitet hinreichend gut, wobei ich das dann doch in der Regel nochmals nach Gehör nachjustiere - zur Grundabstimmung der Anlage ist er jedoch bestens geeignet.

Alles in allem ist das Gerät sein Geld mehr als Wert und man ist fast versucht, es als Ersatz für so manchen analogen Equalizer einzusetzen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
26
2
Bewertung melden

Bewertung melden