Funktioniert unter Debian 11 mit Reaper per DrivenByMoss MCU Protokoll. Vielen Dank an Thomann, dass ich es ausprobieren durfte!
+kleiner Formfaktor
+Motorfader ist leise
+unterstützt viele Protokolle
+6 Funktionstasten
+Pegelanzeige des Tracks (neben dem Fader)
+keine Shift-Taste
-Display nur von "oben herab" lesbar
-kein An/Aus-Schalter
-Wenn ich das Teil designt hätte, wäre das Jog-Wheel oberhalb der Transport-Taster gelandet. So muss man immer darüber greifen
-Mit einem winzigen Stück Patafix unter einem der Gummifüße, steht das Gerät stabil; von Werk aus hat es gewackelt
-das Jog-Wheel macht den Anschein, für betrunkene Hände nicht gemacht zu sein
Allein schon einen echten Fader für den aktuellen Track griffbereit zu haben, empfinde ich als ziemliche Bereicherung. Besonders in Situationen, wo genaues Hinhören Priorität hat. Die Transport-Steuerung funktioniert, im Gegensatz zur Space-Taste, auch, wenn andere Fenster im Vordergrund sind. Auch das Starten von Aufnahmen per Fußschalter läuft wesentlich entspannter und die Bars/Beats-Anzeige lässt sich auch noch von Weitem ablesen. Insgesamt habe ich die 150€ in ein gutes Stück mehr Ergonomie im Studio investiert.
Für Schreibtische mit wenig Platz, kann ich den X-Touch One empfehlen!