Mein Grund dafür, dieses Pedal zu kaufen war seine Fähigkeit, den Basston aus einem Gitarrenakkord zu erkennen und drunterzulegen. Ich musste wegen der Lieferprobleme lange drauf warten aber es war zum Glück noch kurz vor Heiligabend hier - danke liebes Thomann-Team! Und so hatte es dann gestern, ca. 2 Stunden nach dem Auspacken, auch schon gleich seine erste Bewährungsprobe im Spätgottesdienst. Aufgrund von Krankheiten war ich mit meiner Martin-Dreadnought die alleinige Chorbegleitung, habe gezupft gespielt. Teils nur 2-3 Töne zusammen, mal volle Akkorde mit darunter laufender Daumen-Basslinie. Den Boss habe ich dann als Bass-Booster eingesetzt, um den herausgehobenen Stellen/Strophen noch mehr Schub zu geben. Man muss schon aufpassen, wie sehr man den Oktavpegel aufzieht :-). Da kommt gut was raus. Der Ton ist wuchtiger, als ich ihn selbst am Bass spielen würde und will vorsichtig dosiert sein.
Aber nun zum Wichtigsten, dem Tracking: Der Boss hat auch komplizierte Akkorde gut und zuverlässig erkannt und ist einfach superschnell. Unsauberheiten im Spiel bestraft er aber auch gleich, wenn man z.B. die im Bass laufende Saite nicht ganz sauber gegriffen hat. Und wenn man die Gitarre ausklingen lässt, endet der Ton des Pedals auch sehr abrupt und unkontrolliert. Da ließe sich eventuell mit vorgeschaltetem Kompressor noch etwas nachbessern - aber ich habe dann lieber die "Orchestrierung" angepasst, also sehr konzentriert sauber gespielt und das Stück leiser auslaufen lassen, ohne Pedal.
Mein Fazit: Dieses Pedal ist sein Geld wert. Für mich zwar nur ein "One trick pony" - aber diesen Trick beherrscht es sehr gut und sonst kann das keiner!
Wenn ihr unter der A-Gitarre einen zusätzlichen Bass haben wollt, ist das OC-5 heute (Dez. 2022) genau euer Teil. Alternativlos und gut!
Nachtrag mit deutlich mehr Erfahrung:
Ob und wie das Tracking was taugt, hängt extrem vom Ton ab, den das Pedal bekommt. Meine kleinere Gitarre (LAG Travel RCE) hat nur einen Piezo-Tonabnehmer, mit dem kriegte ich schlichtweg keine guten Töne aus dem Pedal. Egal, wie ich Höhen und Tiefen rein oder rausgeregelt habe. Letztlich habe ich ihr dann einen zusätzlichen Pickup im Schalloch, klassisch magnetisch, spendiert. Damit klappt es jetzt sehr ordentlich. Noch besser trackt es aber bei der Telecaster. Man muss experimentieren... Toll wäre ein regelbarer Höhenfilter im Pedal, mit dem man die Obertöne einfach cutten kann. Vielleicht kommt sowas ja mit dem OC-6.