Zum Seiteninhalt

Crazy Tube Circuits Crossfire Overdrive/Pre-Amp

4.6 von 5 Sternen aus 13 Kundenbewertungen

Effektpedal für E-Gitarre

  • Overdrive/Pre-Amp
  • inspiriert von einer klassischen Blues Pedal & Verstärker Kombination
  • die linke Seite ist detailgetreu der Schaltung eines cleanen US-Verstärkers nachempfunden, die rechte Seite ist eine TS-Overdrive Schaltung mit den gängigsten Modifikationen (asymmetrisches Clipping, zusätzliche Verstärkung, zusätzliche Spannung & Headroom)
  • passiver Einschleifweg, um weitere Pedale in die Signalkette einzubinden oder die beiden Seiten des Crossfire unabhängig zu nutzen
  • Regler Right Channel: Gain, Volume, Tone
  • Regler Left Channel: Gain, Volume, Bass, Mid, Treble
  • Schalter Left Channel: More Gain, Clipping (Asym/C/Sym)
  • Schalter Right Channel: Bright, Headroom (High/Low)
  • LED: Effekt An
  • Fußschalter: Effekt Bypass
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • FX Loop Send & Return: 2x 6,3 mm Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
  • Stromaufnahme: 77 mA
  • Stromversorgung über 9 V DC Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten - passendes Netzteil: Art. 409939)
  • True Bypass
  • Abmessungen (B x T x H): 125 x 95 x 55 mm
  • Gewicht: 450 g
  • made in Greece

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

  • Erhältlich seit Dezember 2021
  • Artikelnummer 533578
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Overdrive Ja
  • Distortion Nein
  • Fuzz Nein
  • Metal Nein
  • Art des Effekts Preamp
€ 198
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

13 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

10 Rezensionen

P
Alles andere als laaaangweilig
Patrick423 22.07.2022
Nach vielen vielen Preamps und Overdrives - ja auch einigen Tubescreamern bzw. deren Klone - bin ich endlich im Overdrive-Himmel angekommen.
Authentischer Blackface-Preamp-Sound, welcher für sich genommen schon grandios ist. In Kombination mit einem hochgemoddeten TS auf Steroiden, singt und kracht deine Gitarre, wie selten zuvor. Dazu die Wahl zwischen symetrischem und asymetrischem Clipping und eine extra-Menge Gain oben drauf, da bleibt kein Auge trocken.

Zugegeben man muss etwas herumschrauben und ausprobieren, bis man 'seinen' Sound gefunden hat aber solch einen Punch und eine Durchsetzungsfähigkeit im Bandgefühge hatte ich vorher noch bei keinem Pedal erlebt. Das Ding wird auf meinem Board festwachsen bis zum Sanktnimmerleinstag.

Verarbeitung Tiptop, schönes Design, cleveres Send-Return-Routing z.B. für Modulationen oder Delays. Generell haben die Leute von Crazy Tube Circuits ein gutes Händchen und gute Ideen für ihr Pedalsortiment.

Wer das laaaangweilig findet sollte schleunigst mal zum Ohrenarzt oder wollte eigentlich einen Bluesbreaker.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
15
2
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Texas galore....
Krishan.M 27.12.2022
Alles was "irgendwie" nach SRV,Hendrix oder Sayce etc. klingt, ist mit diesem Pedal möglich......alles andere aber auch,da man sowohl die Ampseite als auch die Tubescreamer Seite separat nutzen kann.Als Sahnehäubchen noch einen Einschleifweg zwischen "beiden Kanälen" und das zu diesem Preis,einfach traumhaft....qualitativ sowieso !
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

JM
Grün ist die Hoffnung
John McShultz 07.09.2025
und obwohl ich die Farbe überhaupt nicht mag, habe ich mich hinreißen lassen, und der kleine Crossfire ist großartig! Ein Tubescreamer-like und Marshall-like in einer Box. Das sind meine Favoriten, und die YT-Videos sprechen Bände. Und der ist WIRKLICH dynamisch, nicht wie der Wampler Pantheon beschrieben wird, nix mit Dynamik. Sebring Casino-Style-Gitte mit Amber Pickups 59, Victory V4 Pedalboard-Amp + Friedman-Box. Aber mittlerweile bin ich voreingenommen nach dem Mirage und absoluter Fan der Crazy Tube Circuits Boys and Girls.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

ST
Laaaaangweilig
Sanwood Thilo 11.06.2022
Okay, der 100. Ibanez Tube screamer Klon - fairerweise muss man sagen, da tut's der Behringer Klon genauso gut. Und mehr gain ...bringt die Welt auch nicht gerade zum einstürzen, bzw. nicht gerade nobelpreiswürdig.

Die Vorstufe war für mich entscheidend. In einem Bonedo Test klangen die Beispiele verdammt vielversprechend. Keine Ahnung was der Tester da gemacht hat, die Realität sieht anders aus, nämlich laaaangweilig.

Bässe, Mitten, Höhen, alles wie man es kennt und wie es aus hunderten Preamps genauso rauskommt. Eine - fade - Enttäuschung.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
8
Bewertung melden

Bewertung melden