Ich habe diese Saiten bestellt um meinen betagten Rockinger Stratbass von der Bespielbarkeit etwas zu verbessern. Da ich zuletzt einen 050er Satz Daddario Nickels aufgezogen und der Sattel entsprechend groß gekerbt war, erschien mir diese Wahl einen Versuch wert.
Durch den geringeren Zug der Saiten musste ich natürlich Halskrümmung, Saitenlage und Oktavreinheit neu einstellen.
Die Haptik war zunächst sehr ungewöhnlich da das gleiten durch die Flatwounds sehr wenig eingebremst wird. Auch weichen die Saiten leichter aus, so dass das Spielgefühl erheblich weicher wirkt.
Der Klang mit meinem Stratbass und dem Doppel-Jay-PickUp klingt warm, weich und etwas hohl in den Mitten. Das Knurren des Doppel-Jay bekommt dadurch eine warme, holzig wirkende Note.
Wer jedoch spritzige Höhen sucht wird mit diesen Saiten nicht glücklich. Denn die Qualität dieser Saiten liegt in diesem mittig, warmen leicht holzigen Ton und das ist nun mal eine Geschmackssache.
Weich angezupft klingt das doch in Richtung Fretless/Acoustik-Instrument.
Einmal zum testen aufgezogen habe ich die Saiten nicht mehr entfernt. Da ich gerade ein Akustikduo mit meinen E-Basstönen unterstütze, passt das auch vom Sound ausgezeichnet.
Ein kleiner technischer Nachteil durch die Nylonumspinnung ist mir doch aufgefallen.
Die "Erdleitung" die unter der Brücke ist und auch statische Aufladung ableitet ist nicht mehr mit den Händen verbunden. D. h. bei statischer Aufladung und Hand-Kontakt zu meinen PU-Poles gibt es manchmal ein Knackgeräusch im Amp.
Hier musste ich meine Spielweise etwas anpassen.
Fazit: Was als Test begann ist bei mir mittlerweile ein Standard-Setup für Akustikbegleitung geworden. Einziges Manko ist das Problem mit statischer Aufladung des Körpers/Hände. deshalb auch der Abzug bei Gesamtbewertung.