Zum Seiteninhalt

Dietrich Parts String Butler V1 Black/Gold

5.0 von 5 Sternen aus 4 Kundenbewertungen

Hardware zur Verbesserung der Stimmstabilität bei E- und Westerngitarren

  • konzipiert für Gitarren mit 3L / 3R Mechaniken auf der Kopfplatte
  • korrigiert die Position der A-, D-, G- und H-Saite zu einem gradlinigen Verlauf durch die Sattelkerben und verhindert so ein Steckenbleiben der Gitarrensaiten im Sattel
  • macht betroffene Instrumente insgesamt stimmstabiler und sustainreicher
  • hält die Stimmung der Saiten auch bei sehr intensivem Gitarrenspiel - verkraftet auch extreme Bendings
  • schnelle und rückstandslose Montage
  • einfache und schnelle Montage auf der Position der Halsstababdeckung / Truss Rod Plate
  • Material: Aluminium
  • Farbe: Schwarz mit goldenen Rollen
  • Erhältlich seit August 2022
  • Artikelnummer 549217
  • Verkaufseinheit 1 Stück
€ 38
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

4 Kundenbewertungen

5 / 5

Verarbeitung

4 Rezensionen

RR
Gute Lösung, die einen wichtigen Beitrag zur Stimmstabilität leisten kann
Rasco Rflt 21.02.2024
Wer kennt es nicht? Die 3R/3L-Anordnung von Stimmmechaniken macht gerne aufgrund der entsprechend entstehenden Winkel Probleme, was die Stimmstabilität betrifft und gerne ist es die G-Saite, die richtig nervt. Der String Butler von Sven Dietrich begradigt geschickt den Saitenzug und nimmt somit schon einmal einen störenden Winkel raus. Kombiniert mit einem gut gefeilten Sattel aus gutem Material und ordentlichen Mechaniken, neuen Saiten und ein wenig Friction Remover/Nut lube bekommt man so auch widerspenstige Paulas gut in den Griff und erreicht eine gute Stimmstabilität. Tolle Idee, sehr gut verarbeitet, wertiges Material, passt optimal, leicht zu installieren. Gutes Produkt!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
ein Tool für die Les Paul
Lupo^°°^ 29.10.2022
Die Montage ist leicht und selbsterklärend, kein Verstimmen der HGDA Saiten mehr, Top und ich habe den subjektiven Eindruck von Sustainverlängerung beim spielen
sehr Empfehlenswert für "Les Paul`s"
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Dietrich Parts String Butler V1 Black/Gold
Guildi 29.05.2025
Über den Preis könnte man streiten, andererseits sollte man, wenn nötig, auch in sein Instrument investieren.
Der Butler ist natürlich keine Wunderwaffe. Ich sehe ihn als Teil eines gut funktionierenden Systems. Wenn vor allem der Sattel ordentlich bearbeitet ist und ich nicht die letzten Null-Acht-Fünfzehn-Saiten draufgezogen habe, dann macht der Butler das letzte Quäntchen zur Stabilität aus. Allerdings sollten die Rollen leicht gefettet sein und man darauf achten, dass sie durch den Saitendruck nicht verkanten, also schön in der Flucht bleiben.
Mit gutem Ergebnis auf Ibanez AM93ME gebaut.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e
StringButtler eine geniale Idee!
eback 30.06.2025
Habe mir eine Guild Starefire gekauft. Ein sehr schöne Gitarre, doch das Stimmen hat mich ziemlich frustiert. Selbst Graphit in den Schlitzen bei der Umlenkung der Saiten hat nur marginal geholfen. Zufällig habe ich den StringButtler gesehen und mir gedacht, warum ist der nicht standardmäßig bei den tollen teuren 3L/3R Gitarren verbaut? Eine Luxuskarosse kommt auch nicht mit nur geschmierten Achsen daher sondern fährt auf Kugellagern. Der StringButtler (für die Starefire ist die V1 gedacht) hat nun das Reibungsproblem auf meiner Gitarre auf simple physikalische Art durch eine geradlinige Saitenführung und durch Umlenkrollen gelöst. Selbst mit alten herunter gespielten Saiten, ist der Stimmfrust dahin. Der Einbau war super simple. Ich habe die Saiten entspannt und die originale Deckplatte durch den V1 ersetzt und die Saiten wieder auf Spannung gebracht. Eine tolle Erfindung! Dank an den Erfinder!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden