Zum Seiteninhalt

Gitarrenstütze

  • professionelle Spielhilfe
  • entwickelt von Johannes Tappert
  • kleinere Ausführung des Modells "Tappert" mit kleineren Saugern für Zargenbreiten zwischen 72 und 87 mm
  • durch die vielseitige Verstellmöglichkeit "wächst" die Gitarrenstütze mit Ihrem Kind mit und Ihr Kind sitzt stets ergonomisch korrekt
  • in Höhe und Neigung individuell verstellbar
  • Zargenbefestigung durch 3 verstellbare Saugknöpfe
  • ausgewogene Gewichtsverteilung für verbesserte Balance beim Spiel
  • inkl. Folien für offenporige Lackierungen

nicht geeignet für Nitrolacke

  • Erhältlich seit April 2016
  • Artikelnummer 386065
  • Verkaufseinheit 1 Stück
€ 39
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

13 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

10 Rezensionen

BM
Viel besser als Fußbänkchen. Nie mehr ohne !
Benny Man 30.12.2017
Ich komme damit super klar.
Das scheint nicht bei allen so zu sein. Ich glaube wenn die Proportionen zwischen Gitarre und Spieler nicht ideal sind ( Kleiner Mensch zu großer Gitarrenbody ) funktioniert das nicht so gut. Zumindest haben meine kleinen Gitarrenkollegen mir solches berichtet. Ich bin 185 cm und nutze das Teil für eine in der Zargentiefe schmal gebauten Flamenco Gitarre. Super. Man sitzt entspannt und aufrecht und das Teil geht beim spielen im Gegensatz zu eime Kissen wie dem Dynarette (die ich sehr gerne für E-Gitarren verwende) mit der Bewegung der Gitarre mit. Bei den Kindern ( meinen Schülern habe ich bei korrekter Gitarrengröße in Bezug zum Schüler) auch gute Erfahrungen damit gemacht. Allerdings kommen manche mit dem Handling nicht gut damit klar oder mögen aus unerfindlichem Grund doch lieber ein Fußbänkchen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Unerlässlich
Gnillih 06.04.2020
Sollte man sich/den Kindern auf jeden Fall "gönnen".
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Toll, auch für Ukulelen
Ernst123 30.06.2023
Diese Stütze lässt sich in alle Richtungen und Höhen verstellen - sogar die Winkel der Saugknöpfe sind individuell anpassbar - was besonders bei Ukulelen essenziell sein kann (die Stützen anderer Anbieter funktionierten hier z.B. nicht, da der Winkel in dem sie am Korpus aufkommen nicht passte und auch nicht angepasst werden konnte.)
Leider halten die Saugknöpfe bei diesem Modell nicht durchgehend optimal, deshalb nur 4 Sterne zur Verarbeitung.
Ihrer optimalen Anpassungsmöglichkeiten und dem massiv besseren Spielkomfort wegen allerdings trotzdem 5 Sterne.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ha
Immer noch gut!
Hr.U. aus G. 08.06.2025
Seit 10 Jahren spiele ich die (große) Tappert Ergoplay und bin nach wie vor damit zufrieden. (siehe auch meine Bewertung dort)
Jetzt habe ich eine klassische Gitarre mit der Zargenbreite von 8,4 cm. Da stehen die Saugnäpfe der "normalen" Ergoplay etwas über und halten dementsprechend nicht so gut, wie auf einer breiteren Zarge.
Sie ist, wie ihre große Schwester, etwas sperrig zu transportieren, was ich in Kauf nehme, da sie so bequem ist.
Die erste Ergoplay habe ich vor 10 Jahren gekauft und sie tut noch klaglos ihren Dienst (ich behandle mein Zeug allerdings auch gut!)
Der Preis ist von damals € 29,90 auf heute € 39,00 gestiegen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden