Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Ich war Anfangs eher Skeptisch und nach den ganzen Youtube Videos eher enttäuscht aber habe mich dann dennoch entschieden es einfach mal selber auszuprobieren.
TLDR: Wer einen Digitone 2 hat und alles daran liebt ausser den Soundengines wird den Tonverk lieben.
Tonverk ist für mich eine Art Symbiose aus Digitakt und Digitone ... man hat die Digitone Features aber mit der möglichkeit eigene Samples dafür zu nutzen. Was mir persöhnlich absolut Recht ist da ich zwar die features des Digitone 2 mag aber mich nicht für den FM Sound begeistern kann.
Es ist auch irgendwie ein Modularsystem aber auch ein bisschen Creative Sampler a la Torso S4 mit integriertem Polyend Mess.
Alles in einem sehr viel "sehr anders" als die gewohnten Geräte und daher wahrscheinlich auch zu unrecht der "anti-hype" in der Community da im Moment keiner so richtig mit dem Gerät umgehen kann und einfach nur alle FX Routings nutzt die man nutzen kann bis absoluter Soundgulasch rauskommt.
Digitakt 2 OneShot mit polyphonie, Chords, Scales, Multisampling und Arp ... damit kann man schon so ziemlich alles machen. Obendrauf kommen die irren FX Routings noch dazu WENN man das möchte.
Der Sound ist "klarer und räumlicher" im vergleich zum Digitone oder Digitakt ... klingt mehr nach einem DAW wie nach einer Groovebox.
Elektron Hassliebe:
Wie immer aus dem Hause Elektron: Das Gerät kommt mit Abgespeckten Features die im laufe der Zeit erst "nachgerüstet" werden um den Hypetrain am leben zu halten.
Daher auch meine starke Vermutung dass viele gewünschten Features die zwar schon an Bord sein könnten erst im laufe der nächsten Jahre mit einem "Gamechanging Firmware Update" nachgepatcht werden.
Dafür gebe ich bei Features ganze 2 Sterne ... Ich hasse diese Firmenpolitik aber es ist was es ist.
Alles in einem FÜR MICH die perfekte Elektron Box da ich mir sehnlichst ein Digitakt mit poilyphonie und multisampling gewünscht hab.