Ich bin auf diesen Bass gekommen, weil ich erstens sowie schon immer einen "Beatles-Bass" haben wollte. Zweitens aber genau diese Kopie von Epiphone, weil mir das Original von Höfner, das ich ausprobiert habe, nicht gefallen hat. Dann habe ich Trilian von Spectrasoncis gekauft. Dort wurde genau dieser Epiphone Viola Bass aufwändig gesamplet. Und dieser Sound gefiel mir ausgesprochen gut, weil er ein bisschen was von Kontrabass hat, aber knackiger, drahtiger als ein Kontrabass klingt - also genau so, wie ich einen Bass-Sound haben wollte.
Bei dem Preis ist mir die Wahl also nicht schwer gefallen, als ein Beatles-Bass her musste.
Die Verarbeitung ist zwar nicht so toll, z.B. mangelhafte Lackierung am Halsansatz, Schrauben am Humbucker stehen zu weit heraus und sind schief hereingedreht, aber das ist angesichts des Preises zu verschmerzen.
Auch eine Halslastigkeit stört mich nicht besonders.
Es hat ein wenig gedauert bis ich an Volume- und Klangreglern den gewünschten Sound eingestellt hatte, aber jetzt klingt er mit Hilfe eines Roland-Effektgeräts so, wie ich das möchte. Also ungefähr so wie in Trilian.
Die Mensur ist etwas länger als bei anderen Shortscale-Bässen (ich habe noch einen Danelectro Longhorn und einen Epiphone EB-0). Und der Epiphone Viola Bass lässt sich auch nicht unbedingt leicht spielen. Aber für alle genannten Mängel entschädigt - zumindest mich - dieser Sound.