(aktuelle Anmerkungen nach 2. Bestellung am Ende)
Aus Faulheit habe ich diese Saiten bestellt.
Klanglich war ich sehr über den "Western"-Touch erstaunt -- sie klingen deutlich drahtiger als meine üblichen LaBellas und gehen fast in Richtung Stahlsaite.
Also mehr für Country als für Bach. Aber nach Eingewöhnung durchaus angenehm.
Das Lautstärke-Spektrum ist ausgewogen mit einer Tendenz zum Bass (aber das kann an meiner Ketarre liegen).
Mir schien, dass sie lange brauchen, um sich auszudehnen -- ich musste oft nachstimmen, was aber auch an anderen Faktoren liegen kann (stümperhaft aufgezogen, hauptsächlich auf dem Balkon gespielt ...)
Hier der Grund für die Vergangenheitsform: Leider ist mir nach 3 Wochen gelegentlichen Spielens das Ball-End der e-Saite abgerissen -- als sie rumstand.
(Blöderweise habe ich nicht gleich den "Rest" klassisch aufgezogen, so dass meine Katzen nachts an der Saite rumgeknabbert haben).
Wer sie benutzt, sollte also beim Aufziehen ein bisschen Toleranz einbeziehen, damit er/sie/div im Zweifelsfall zur klassischen Variante wechseln kann.
Würde ich sie wiederherstellen? Vermutlich ja, denn der Klang ist wirklich eigen, gefällig und passt zu mir.
Habe sie also ein 2. Mal bestellt und mir die "Ball-Ends" mal genauer angeschaut. Au weia! Die helfen wirklich nur gegen Durchrutschen bei klassischem Aufziehen -- wie eine Stahlsaite darf man die auf keinen Fall verwenden!
Haptisch immer noch sehr angenehm, aber klanglich finde ich sie jetzt nicht mehr so doll, eher etwas charakterlos. Abzug gibt's dafür aber nicht (meine Güte, wir reden von Saiten!).
Aber oft wird die Qualitätskontrolle von Ernie Ball etwas bemängelt, ich hatte da bislang nie Probleme (meine Standard E-Git-Saiten sind EBs, früher auch auf dem Bass).
Sind trotzdem schöne, originelle Saiten.