Zum Seiteninhalt

ESP LTD EC-256 FM LD B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

E-Gitarre

  • Mahagonikorpus
  • Riegelahorndecke
  • eingeleimter Mahagonihals
  • Jatobagriffbrett
  • Mensur: 628 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • 22 Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 ESP LH-150 Humbucker
  • TOM Steg und Tailpiece
  • ESP Mechaniken
  • Master Tonregler mit Push Pull Coil Tap-Funktion
  • Farbe: Lemon Drop
  • passender Koffer: Art. 172299 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Erhältlich seit April 2025
  • Artikelnummer 588834
  • Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar € 348
€ 321
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Vintage trifft auf Moderne

ESP LTD EC-256 FM LD E-Gitarre

Unter dem Label “LTD” bietet ESP Instrumente seiner eigenen Kollektion an, die deutlich preisgünstiger als die Originalmodelle sind. Hier und da muss man natürlich Kompromisse eingehen, grundsätzlich aber sind die Instrumente von LTD solide gefertigt und gefallen sowohl in Sachen Klang und Bespielbarkeit als auch mit ihrer zeitgemäßen Optik. Der Schwerpunkt liegt auch hier klar im Metal-Bereich und das macht auch die ESP LTD EC-256 FM LD schon auf den ersten Blick klar, obwohl ihre ikonische Korpusform manchen Betrachter vielleicht eher an Blues oder Classic Rock erinnern mag. Das auffällige Lemon-Drop-Finish verleiht der LTD EC-256 aber eine komplett andere, zeitgemäße Optik und hebt das Instrument damit in eine ganz andere Kategorie - nämlich in die von Hardrock und Metal.

Humbucker der ESP LTD EC-256 FM LD E-Gitarre

Druckvoll und flexibel im Klang

Für Korpus und Hals der LTD EC-256 wurde Mahagoni verwendet; beide Teile wurden für ein kräftiges Sustain miteinander verleimt und rund herum mit einem cremefarbenen Binding versehen. Ein Griffbrett aus geröstetem Jatoba mit einem Radius von 13,78” und 22 darin eingesetzten XJ-Bünden sorgt zusammen mit dem schlanken Thin-U-Halsprofil für ein komfortables Spielgefühl. Während die Chrom-Hardware mit der ToM-Brücke, dem Tailpiece und den DieCast-Mechaniken die Saiten sicher in Stimmung hält, überraschen die beiden LTD LH-150 Pickups mit ordentlich Dampf. Sie werden über einen Dreiwegeschalter ausgewählt, individuell über zwei Potis in der Lautstärke geregelt und sind durch Anheben des gemeinsamen Tone-Reglers auch als Single Coils (für ein deutlich erweitertes Klangspektrum) nutzbar.

Halsübergang der ESP LTD EC-256 FM LD E-Gitarre

Single Cut für Metal

Für Gitarristen aus dem Hard’n’Heavy-Bereich mit eher schlankem Budget bietet die ESP LTD EC-256 FM LD alle Features, die man von einer zeitgemäßen Metal-Gitarre in dieser Preisklasse erwarten kann und sollte. Ihr Korpus im ikonischen Design schmiegt sich perfekt an den Körper des Spielers an, während das flache Halsprofil zusammen mit der griffigen Satinlackschicht eine komfortable Bespielbarkeit ermöglicht. Dazu liefern die zwei LH-150 Humbucker mit ihrer Coil-Split-Option nicht nur einen überzeugenden High-Gain-Sound, sondern können auch bei Clean-Sounds mit einem ausgewogenen Klangbild punkten. Trotz der gebotenen Features hält sich der Preis dieser Schönheit in angenehmen Grenzen, sodass Aufsteiger vom Einsteiger-Instrument hier eine Gitarre erhalten, die über viele Jahre ein treuer Begleiter sein kann.

Kopfplatte der ESP LTD EC-256 FM LD

Über ESP

Seit Mitte der 1970er Jahre behauptet sich der japanische Gitarrenhersteller The ESP Guitar Company mit Saiteninstrumenten auf dem hart umkämpften Markt. ESP Guitars sind unterteilt in drei Bereiche: Ltd. stellt hierbei den Einsteiger- und Fortgeschrittenenbereich dar und wird an verschiedenen asiatischen Standorten hergestellt. E-II sind hochwertige Modelle aus japanischer Fertigung, während die Top- und Customshop-Modelle unter dem Namen ESP aus den USA stammen. Etliche bekannte Musiker setzen auf Equipment aus dem Hause ESP. James Hetfield und Kirk Hammett von Metallica, Emppu Vuorinen von Nightwish, Richie Sambora oder George Lynch benutzen beispielsweise bereits seit Jahren Instrumente von ESP.

Kraftvolle Sounds bei jeder Gelegenheit

Ob nun fette Riffs abfeuern mit dem LH-150B in Stegposition, Soli mit viel Sustain singen lassen mit dem LH-150N am Hals oder unverzerrte Sounds mit beiden Pickups im Single-Coil-Modus: Die LTD EC-256 bietet ein breites Klangspektrum und dazu eine komfortable Bespielbarkeit, die aufsteigenden Gitarristen bei der Weiterentwicklung ihrer Technik gute Voraussetzungen bietet. Hinzu kommt eine solide Hardware mit klassischer ToM-Brücke und natürlich nicht zu vergessen die Lemon-Drop-Lackierung, die einem der wohl bedeutendsten Instrumente der Rockgeschichte einen vollkommen neuen und frischen Auftritt verpasst.