Zum Seiteninhalt
Native Instruments Guitar Rig 7 LE kostenlos

Native Instruments Guitar Rig 7 LE kostenlos

Bis einschließlich 15.01.2026 gibt es bei Kauf eines teilnehmenden Produkts Native Instruments Guitar Rig 7 LE im Wert von EUR 49,00 kostenlos dazu.

E-Gitarre

  • Deluxe Serie
  • gekammerter (chambered) Korpus: Meranti
  • gewölbte Decke: AAA Riegelahorn
  • eingeleimter Hals: Meranti
  • Griffbrett: Palisander
  • Pearloid Trapez Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: '60er - Stärke 1. Bund: 20 mm - 12. Bund: 22 mm
  • Griffbrettradius: 305 mm (12")
  • Mensur: 628 mm (24,72")
  • Sattelbreite: 42 mm (1,65")
  • Graphitsattel
  • 22 Blacksmith Edelstahlbünde
  • Tonabnehmer: 2 Tesla Opus-1 AlNiCo-5 Humbucker
  • 2 Volume- und 2 Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • DLX Tune-O-Matic Steg
  • DLX Kluson Style Mechaniken
  • DLX Chrom Hardware
  • Werksbesaitung: DAddario EXL-110 .010 - .046
  • Farbe: Faded Tobacco Flame Hochglanz
  • Erhältlich seit Juni 2021
  • Artikelnummer 521047
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Tobacco
  • Korpus Meranti
  • Decke Ahorn, geflammt
  • Hals Meranti
  • Griffbrett Palisander
  • Bünde 22
  • Mensur 628 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab € 264 verfügbar
€ 318
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
126
Besucher
betrachten dieses Produkt
6
Verkaufsrang
in Single Cut-Modelle

Modern aufgelegter Klassiker

Harley Benton SC-550 II FTF E-Gitarre

Die Harley Benton SC-550 II FTF bietet eine zeitgemäße Interpretation des klassischen Single-Cut-Designs. Die mit zwei Humbuckern bestückte Gitarre ist nicht nur musikalisch breit aufgestellt. Auch optisch macht sie einiges her. Denn ihre gewölbte Riegelahorndecke ziert ein Flame-Top in AAA-Qualität, mit einer Hochglanzlackierung in der Farbe Faded Tobacco Flame. Der Merantikorpus dieses beliebten Modells unserer Hausmarke ist bei der mk II-Version nun gekammert. Das spart deutlich Gewicht und sorgt sowohl für längere Spielfreude ohne Rückenschmerzen als auch für einen leichteren Transport. Auf dem Merantihals tragen ein Griffbrett aus Palisander zu einem vollen Sound und trapezförmige Inlays aus Pearloid zu gutem Überblick bei.

Decke der Harley Benton SC-550 II FTF E-Gitarre

Edelstahl, Chrom und Bindings

Bei den beiden Tonabnehmern der Harley Benton SC-550 II FTF handelt es sich um zwei Tesla Opus-1 AlNiCo-5-Humbucker mit besonders starken Magneten. Sie liefern klare Höhen, seidige Mitten und runde Bässe. Lautstärke und Klangregelung beider Tonabnehmer können unabhängig voneinander mit je einem Volume- und Tonregler justiert werden. Die als Jumbo Frets ausgeführten Edelstahlbünde dieser Gitarre bieten dank geringem Abrieb und hoher Resistenz gegenüber Korrosion lange Haltbarkeit. Außerdem sagt man Edelstahlbünden ein gutes Sustain nach. Die Gitarre gehört zu Harley Bentons Deluxe-Serie, was sich an ihrer Chrom Hardware samt Kluson-Style-Mechaniken und Tune-O-Matic-Steg zeigt. Und auch die verchromten Pickup-Cover fallen ins Auge und sorgen für einen klassischen Look. Als weiterer Hingucker sind Korpus- und Hals-Bindings in der Farbe Créme am Start. Sie sind farblich auf die Pickup-Rahmen und die Einfassung und Kappe des Kippschalters abgestimmt.

Halsübergang der Harley Benton SC-550 II FTF E-Gitarre

Für Einsteiger und kleine Hände

Einsteiger lernen mit der Harley Benton SC-550 II FTF die typische 628mm-Mensur klassischer Single Cut-Modelle kennen. Für Fortgeschrittene bedeutet diese Mensur, dass sie sich nicht umstellen müssen, falls sie bisher eine andere Gitarre ähnlicher Bauart gespielt haben. 12“-Griffbrettradius und Modern-C-Halsprofil sorgen für leichte Bespielbarkeit. Noch dazu ist der Graphitsattel mit seiner Sattelbreite von 42mm schmaler als üblich und entspricht eher Gitarren im ST-Style. Dank ihrer Hals- und Griffbrettmaße eignet sich die Gitarre deshalb durchaus auch für Musiker mit kleineren Händen. Wer sich für dieses Modell entscheidet, muss bauarttypisch ohne Tremolosystem auskommen, bekommt dafür jedoch eine gute Stimmstabilität geboten.

Kopfplatte der Harley Benton SC-550 II FTF E-Gitarre

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Von Jazz und Blues bis Rock und Alternative

Dank der beiden Humbucker der Harley Benton SC-550 II FTF ist sie musikalisch vielseitig einsetzbar. Einsteiger lernen auf diesem einfach zu bespielenden Modell nicht nur erste Rock-Riffs. Sie bekommen dazu auch noch einen klassischen Rock-Sound geliefert. Mit deutlich weniger Verzerrung finden Blues-Fans in dieser Gitarre eine günstige Alternative oder Zweitgitarre zu ihrem teuren Single-Cut-Modell. Und nicht erst, wenn ihr Sound mit ordentlichem Chorus versehen wird, lassen sich mit der SC-550 II auch Jazz-Songs interpretieren. Und wer es heftiger mag, kann ihr Hardrock- und Alternative-Sounds entlocken.

197 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

162 Rezensionen

A
... es wäre eine schöne Les Paul gewesen. Der zweite Anlauf passt.
Andy_Z 01.02.2022
Nach dem Auspacken die Begeisterung. Eine wirklich optisch gelungene Les Paul Kopie in Sunburst mit einer schönen Maserung!
Gute Lackierung vorne und hinten. Die grüne Tunerfarbe blenden wir mal bewusst aus, da kann man ja bei diesem Preis etwas anderes einbauen.
Wichtig ist das die Tuner die Stimmung halten. D-und G-Saite sind ja wegen dem Saitenaustritt aus dem Sattel bei den LP-Modellen oft das Problem.
Aber die Tuner halten erstaunlich gut die Stimmung. Den Sattel würde ich etwas tiefer kerben da bei Austritt die Saite nicht mehr optimal in der Kerbe läuft. Lässt sich aber auch evt. bei einer Neubesaitung lösen.
Die Gitarre kam jedenfalls gut eingestellt und gut spielbar an.
Beim trockenen Anspielen ein schönes langes Sustain. Am Verstärker klingen die Tesla-Pickups erstaunlich gut. Kein Vintage sondern eher höhenbetonter. Da muss jeder selbst beurteilen welchen Sound er sucht. Von LP clean bis Rockbrett ist alles drin.
Die Potis laufen alle gut und ohne kratzen. Uns sie haben auch einen guten Regelbereich. Es gibt ja Gitarristen die alles auf Anschlag stellen und gut ist. Aber diese Gitarre kann mit ihren 4 Potis und den 3 Schaltern wirklich mehrere Sounds abbilden.
Es lohnt sich die Anleitungen im Netz anzuschauen was bei einer LP alles möglich ist. Natürlich kein super clean wie bei einer Strat oder Tele. Nach ein paar Tagen nochmal alles angespielt und dann doch qualitative Mängel entdeckt. Bis zum 12. Bund alles ok mit den Bundstäben.
Doch ab dem 13. Bund hakt es tlw. beim Bending. Und da zeigt sich das in mehren Bundstäben ab Bund 12 leider deftige Kerben sind. Ob die bei einer Edelstahlbundierung mit polieren herausgehen? Daher die Empfehlung die Bünde zur Prüfung mit dem Fingernagel abzutasten. Bei den Solis ab dem 12.Bund stören die Kerben gewaltig. Daher geht die Gitarre in der Hoffnung auf ein besseres Modell wieder zurück.
Vielleicht hätte das auch die Qualitätskontrolle im Hersteller-Werk merken können. Es tut mir schon fast leid die schöne Gitarre wieder abgeben zu müssen. Alles andere an der LP war für diesen Preis eigentlich fast perfekt.
Fazit: Dieses Exemplar war leider nicht optimal. Aber ich versuche es nochmal da alles andere gepasst hätte.

Nachtrag 31.3.2022:
Leider war das Austauschmodell lange Zeit nicht lieferbar. Nach ein paar Wochen erhielt ich dann eine neue LP-Gitarre. Innenliegend das Label vom Thomann Qualitäts-Check. Optik und Lackierung super. Bundenden bis auf ein 3 Stück gut entgratet. Intonation musste eingestellt werden. Saitenlage wurde angepasst da sie mir etwas zu hoch war. Tone-Potis kratzen leicht. Dinge die bei diesem Preis akzeptabel sind.
Neues Fazit: Tolle Gitarre auf der man gerne spielt!
Features
Sound
Verarbeitung
11
5
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Erstaunlich
MicDai.1950 15.11.2025
Vor vielen Jahren hatte ich schon mal eine G.... Les Paul "Unburst", eine fantastische Gitarre, die ich aus Gründen, die ich heute nicht mehr verstehe, weiterverkauft habe.
Nun fiel mir dieser Tage die hier zu bewertende Harley Benton SC 550 II ins Auge und ich konnte nicht widerstehen, nicht bei diesem Preisaufruf (€ 319,00).
So, nach etwas mehr als einer Woche und längerem intensiven Spiel über einen Blackstar HT 5 R kann ich das Folgende festhalten:
Das Instrument sieht verführerisch gut aus, ist in allen sichtbaren und fühlbaren Aspekten mustergültig verarbeitet, zeigt keine Mängel in der Hardware und klingt gut.
Von der bei HB früher so oft und wohl auch zu Recht kritisierten lieblosen Bearbeitung der Bünde ist keine Spur: diese Edelstahlbünde sind glänzend blank poliert, nichts steht aum Griffbrettrand kratzend oder störend hervor, und die Bundenden sind liebevoll verrundet, ganz so wie bei höherpreisigen IBANEZ-Gitarren, die ein "Prestige Fret Edge Treatment" aufweisen. Das haben die HB-Gitarrenbauer in Indonesien genauso gut hingekriegt!
Die Tuningmechaniken mit ihren grünlichen Knöpfen sehen zwar nicht optimal aus, funktionieren dafür aber um so sanfter und präziser. Die Gitarre verstimmt sich nicht, auch nach vielen Bendings und intensivem Vibrato.
Die Tonabnehmer von Tesla arbeiten ohne Störgeräusche. Der Hals-Pickup liefert einen runden, angenehmen Ton mit unaufdringlichen Höhen, tragenden Mitten und genügend Bass. Der Bridge-Pickup bietet einen schärferen Ton mit durchsetzungsstarken oberen Mitten und schwächerem Bass als in der Halsposition. In Kombination klingen beide Tonabnehmer angenehm mit deutlichem Mitten- und Höhenanteil.
Der Toggle-Schalter sowie die Volume- und Tone-Potis verrichten ihre Dienste störungsfrei und mit solider Anmutung. Da fühlt sich nichts "billig" an.
Wer diese Gitarre "als Projektbasis" kauft, um dann die Hardware weiter aufzurüsten, verschwendet meiner Meinung nach sein Geld, denn da gibt es nichts zum "Aufrüsten", wenn man mal von den zu grünen Tunerknöpfen absieht. Selbst die beiden Gurtknöpfe sind groß und super-solide verschraubt. Für den geforderten Anschaffungspreis gibt es wohl nirgendwo etwas Gleichwertiges oder gar Besseres. Gut, man weiß auch schon vor dem Kauf, dass die Hölzer keine Premium-Sortierung sind und dass die Tonabnehmer nicht von den Marktführern stammen, wer aber das Instrument einfach in die Hand nimmt und losspielt, wird feststellen, dass hier eine unglaubliche Qualität vorherrscht. Auch die Einstellung der Intonation, der Saitenlage und der Halskrümmung ist schon "out of the box" perfekt, da hat sich die Thomann Qualitätskontrolle offensichtlich Mühe gegeben. Wenn überhaupt ein Kritikpunkt außer den grünen Knöpfen {;o) zu nennen wäre, dann die Tatsache, dass der (Graphit-) Sattel etwas zu hoch eingerichtet ist. Mir persönlich wäre ca. ein Millimeter niedriger lieber gewesen, aber das konnten die Thomänner und -Frauen ja nicht wissen.
Aalso: Diese Harley Benton Gitarre findet meine vollständige Zustimmung und ich spreche gerne eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aus. Basta!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
clinkton 17.09.2021
Tolle Les Paul Gitarre !
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M1
Tip Top
MCS 1978 05.08.2022
Ich hab mir diese Gitarre aus reiner Neugier bestellt. Was bekommt man für 299 Euro ???
Optisch ist die Gitarre ein Hammer. Richtig schickes Teil.
Out of the Box gut eingestellt und spielbar. Hab nur minimale Änderungen an der Saitenlage vorgenommen.
Verarbeitung mehr als gut. Keine Mängel gefunden. Lackierung und Binding sauber gearbeitet. Die Hardware macht einen soliden Eindruck. Die Tuner machen ihren Job. Das geht besser,hab ich aber auch schon weitaus schlechter gesehen. Die Farbe der Tuner hat bei Gibson wohl auch keine Sau interessiert also passt das hier auch.
Bünde sind sehr gut verarbeitet. Keine scharfen Kanten und gut poliert.
Die Tesla Humbucker liefern einen fetten rotzigen Sound. Nix für die ganz harte Fraktion. Für Blues Rock und Hard Rock erste Sahne.
Fazit = Tolle Gitarre. Klare Kaufempfehlung. Man bekommt ein Instrument das Spaß und Lust auf mehr macht.
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden