Zum Seiteninhalt

Fender Acoustasonic Player Jazzm ICB

4.0 von 5 Sternen aus 4 Kundenbewertungen

A-/E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • Decke: Sitkafichte
  • geschraubter Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Palisander
  • Halsprofil: Modern Deep C
  • Griffbrettradius: 305 mm
  • Griffbretteinlagen: weiße Dots
  • Sattelbreite: 42,9 mm
  • Mensur: 648 mm
  • 22 Narrow Tall Bünde
  • 2 Tonabnehmer: Piezosystem unter der Stegeinlage und magnetischer N4
  • Regler: Master Volume und "Blend" Knob
  • 3-Wege Schalter
  • Modern Asymmetrical Steg
  • Fender Standard Cast/Sealed Staggered Mechaniken
  • Chrom Hardware
  • Originalbesaitung: Fender Dura-Tone® 880CL (.011-.052), Art. 254208
  • Farbe: Ice Blue
  • inkl. Deluxe Gigbag
  • Erhältlich seit Oktober 2022
  • Artikelnummer 551434
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauweise Jazzmaster
  • Decke Fichte
  • Boden und Zargen Mahagoni
  • Cutaway Ja
  • Griffbrett Palisander
  • Sattelbreite in mm 43,00 mm
  • Bünde 22
  • Tonabnehmer Ja
  • Farbe Blau
  • Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Ja
€ 1.099
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Elektrisch? Nein, Akustisch!

Fender Acoustasonic Player Jazzmaster ICB Gitarre

Akustisch oder elektrisch? Zwar sieht die Acoustasonic Player Jazzmaster von Fender mit ihrem coolen Finish in Ice Blue fast so aus wie eine normale Jazzmaster, aber im Inneren ist sie eine waschechte Akustikgitarre mit Mahagoni-Resonanzkörper und Decke aus massiver Sitkafichte, Akustiksaiten und natürlich Akustiksounds. Die bekommt sie über die eingesetzte Modeling-Elektronik. Aber Fender wäre nicht Fender, hätten die Entwickler ihr nicht auch elektrische Gene eingepflanzt. Die Acoustasonic Player Jazzmaster kann auch fast wie eine normale Jazzmaster klingen, wenn sie soll. Die ideale Hybridgitarre also? Mit Sicherheit ziemlich nah dran! Und mit ein wenig Überlegung ist es tatsächlich möglich, nur mit dieser Gitarre einen ganzen Auftritt inklusive spektakulärem Soundwechsel zu bestreiten. So nebenbei: Das Schwestermodell Acoustasonic Player Tele scheint von der Elektronik zwar weitgehend baugleich zu sein, besitzt aber in ihrem digitalen Hirn anders klingende Models. Es lohnt sich also, sich auch diese anzuhören.

Fender Acoustasonic Player Jazzmaster Ice Blue Schallloch und Tonabnehmer

Zwei Pickups sollt ihr sein

Die Fender Acoustasonic Player Jazzmaster besitzt einen Hals aus Mahagoni mit einem Griffbrett aus Palisander. Auch der komplett hohle Korpus besteht aus Mahagoni inklusive passgenau eingesetzter Decke aus massiver Sitkafichte und mit abgeschrägter Auflage für den Anschlagarm. Das Schallloch ist mehr als nur ein Loch, sondern das, was man beim Boxenbau einen abgestimmten Soundport nennt. Auf der Decke sitzt ein normaler Akustiksteg mit einer sorgfältig kompensierten Stegeinlage. Darunter befindet sich ein Fishman-Pickup. Ein zweiter Pickup, Shawbucker genannt, sitzt gut sichtbar in der Stegposition der Decke. Diese beiden Pickups sind mit einer ausgefeilten und aufwendigen Elektronik von Fishman verbunden, die über einen Dreiwegschalter und zwei Potis kontrolliert wird. Ihre Power erhält sie über eine 9-Volt-Batterie, die für satte 22 Stunden Spielspaß sorgt.

Fender Acoustasonic Player Jazzmaster ICB Halsübergang

Sechs Sounds sollt ihr liefern

Wer eine perfekte Bühnen-Akustikgitarre mit der Bespielbarkeit einer E-Gitarre sucht, wird hier fündig. Da die Fender Acoustasonic Player Jazzmaster ICB im Herzen eine Modeling-Gitarre ist, kann sie die unterschiedlichsten Modelle authentisch an die Ausgangsbuchse liefern. Eine Mahagoni-Dreadnought ist dabei genauso enthalten wie eine Gitarre mit Concert-Body aus Palisander. Die elektrischen Sounds sind dabei eine praxisgerechte Zugabe, denn dank Modeling laufen sie über eine Speakersimulation und können daher auch direkt in die PA gespielt werden. Über den Dreiwegschalter erhält man intuitiv und einfach den Zugriff auf sechs verschiedene, über das sogenannte „Mod“-Poti paarweise ineinander überblendbare Models. Je nach Stil wird man einen kompletten Auftritt mit nur dieser einen Gitarre bestreiten können. Und sie sorgt durch ihr extrem geringes Gewicht außerdem dafür, dass man danach keine Rückenschmerzen bekommt.

Fender Kopfplatte

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Schwarze Fender Gitarrentasche

Gigmeister und Couch-Potato

Man benötigt tatsächlich nur die Fender Acoustasonic Player Jazzmaster sowie einen Breitbandverstärker (Acoustic-Amp, PA), um loslegen zu können. Je nach Geschmack kann noch etwas Hall oder Chorus hinzugefügt werden. Wer zusätzliche High-Gain-Sounds benötigt, der greife am besten zu einem Multieffekt mit Speakersimulation. Dabei sollte man die rein akustischen Kompetenzen der Acoustasonic Player Jazzmaster ICB nicht unterschätzen. Nicht zuletzt dank des Soundports im Schallloch tönt sie auch jenseits eines Verstärkers akustisch – vielleicht nicht laut, aber satt und authentisch. Ideal zum Abhängen nach dem Job oder vor dem Fernseher... Zum Schutz und für den einfachen Transport der Gitarre wird auch gleich eine gepolsterte Gitarrentasche mit Zubehörfächern mitgeliefert.

Im Detail erklärt

4 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

G
Fender Acoustasonic Player Jazzm ICB
Guildi 27.12.2023
Zugegeben, der Preis ist nicht von Ohne! Ist die Acoustasonic den Preis wert?
Natürlich ist die Beantwortung der Frage zum größten Teil subjektiv und hängt sicher auch davon ab, wofür man die Gitarre nutzen möchte. Konkret ist der Einsatz bei mir weniger im Solobereich, sondern eher in der Begleitung. Und aus der Perspektive ist das Gerät einfach super flexibel für (fast) alle Bereiche. Von der Akustikseite über clean bis hin zu angecrunchter Musik. An der Stelle ein großes Lob an die gelungenen Effekteinstellungen von Fender.
Die Verarbeitung und das Aussehen ist an jeder Stelle sehr gut. Ein Leichtgewicht, bei mir 2,4 kg, mit tollen Soundmöglichkeiten, guter Grundeinstellung und einer schönen Optik. Wer mehr austesten möchte, sollte das Teil ruhig mal zur Hand nehmen und wird bestimmt positiv überrascht!
Fazit: ja, zumindest für mich ist der Preis in Ordnung!
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Optik 10/10, Sound für mich eher naja
Lutzundlaune 26.05.2025
Ich habe mich direkt verliebt als ich sie gesehen habe und bestellt. Ausgepackt und wow - noch viel schöner in Echt. Der Tonabnehmer saß nicht fest und musste nachgezogen werden, Seitenlage war Top, Bundstäbe teilweise etwas rau (meckern auf hohem Niveau.

Am Acoustic Combo Amp klang sie in den cleanen Sounds sehr gut, verzerrt aber sehr dünn. Über einen Röhren-Egitarren Verstärker waren die angezerrten Sounds super - die cleanen aber leider nicht. Also für mich in dem Fall keine Eierlegende Wollmilchsau. Über eine gute PA + Preamp + Effekte konnte ich die leider nicht testen
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
s
Love at First Strum! Great for Gigs!!
scorpionizer 30.08.2023
I have ordered this guitar in Ice Blue color 8 month ago after thoroughly checking different reviews on FB and YouTube.
It is my perfect companion for hybrid electric/acoustic gigs.
It is a very lightweight guitar with super comfortable electric-feel neck and versatile switch between humbucker, piezo and custom voiced acoustic sound.
Last week I had an issue at the gig when there was no sound coming from guitar. I have tried batteries and cables but nothing worked. I finished gig with borrowed classical guitar and my D jr 2 martin.
I have opened an issue with Thomann team and they were super responsive. While I was waiting for tech team's answer regarding my issue, someone on FB suggested me to try other 9v batteries.
So after some advanced testing, I found that the problem was rechargable 9v batteries which were dead even though I recharged them night before the gig!!!!
With regular duracell 9v it works flawlessly.

So if you wanna gig with this baby, please use only regular 9v batteries :)

Thank you Thomann for great customer support and possibility to get this guitar from you. At my country they werent available and that time.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden