Zum Seiteninhalt

Fender Mustang Micro Plus

89 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

14 Rezensionen

Fender Mustang Micro Plus
€ 129
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
K
besser als boss katana go
Koppinski 22.02.2025
ich hatte den neu aufgelegten boss katana go und diesen fender micro plus bestellt.
Verarbeitung ist auf dem gleichen Niveau.
Aber und das ist für mich entscheidend die software und app ist 100x besser und intuitiver. vor allem macht sie mehr spass.
selbst mit einem sound studium rennt man im katana go eigentlich nur den fender/ marshall und co sounds hinterher.
jetzt sollte man sich selbst doch mal fragen, wofür wird so ein ding überhaupt benutzt? und i.d.R. zum training und um familie oder nachbarn zu schonen. für mich als jungen familien vater ist zeit einfach entscheidend und bis man im boss einstellungen findet und sich in die app einarbeitet, könnte man sicherlich 100h mit dem fender bereits am üben und spielen sein.
aber jetzt kommts, warum nur 4 sterne? ich hab zwei tage nachdem ich die bestellt hatte, das mit dem positive grid spark neo set erfahren und direkt hier bestellt.
sorry aber das set ist soooo viel besser. die wirless integration, die kopfhörer speziell für gitarre abgestimmt, die software mit ki unterstützung. all the way.
1. spark neo- kabellos, hochwertig verarbeitet und geniale software.
weit nix
2. fender micro plus (sofern sie bereits hochwertige Kopfhörer haben)
allerdings ist einfach das kabellose der knaller.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

cc
Die schnelle Lösung für überall
carlos claptrix 31.05.2025
Ja, schon geil, einen Gitarrenverstärker "im Ohr" zu haben auf der Terrasse, im Garten, am Bach hinterm Haus, auf der Couch.
Eigentlich hatte ich überhaupt keine Lust mehr, wieder mal endlos Sounds zu tweaken, es geht aber wohl nicht anders. Je nach Pickups und Kopfhörer braucht es halt angepasste Einstellungen.

DIE CLEAN-SOUNDS sind wie zu erwarten auch hier die Fender'schen Stärken. Ich habe mir in der "Mitte" der freien Speicherplätze einen schönen Solo-Clean-Sound gebastelt. Twin-Amp mit Compressor, etwas Delay und schönem Hall. Von diesem nach unten gehend dann die cleanen Varianten wie einen trockenen Funk-Rhythmus-Sound, Chorus, etc.
Darüber dann stufenweise verzerrter die GAIN-SOUNDS, die eher die Schwäche des Gerätes sind, klingen oft sägend, während ich einen weicheren OD-Sound bevorzuge. Sind aber noch zufriedenstellend bis gut.

Die APP ist super programmiert. Trotz vieler Einstellmöglichkeiten (zum Glück sind diese nicht noch komplexer wie etwa beim BOSS) ist die Bedienung übersichtlich. Die Effektgeräte sind verschiebbar und in jeder Kategorie gibt es eine Anzahl Wahlmöglichkeiten.

Und - anders als ein Rezensent beschrieb - ist der Tuner am Gerät einschaltbar (lange auf die Tab-Taste drücken). Dazu kann das Tempo (für die Delay-Zeiten) einge-tabt werden. Klasse!

Und so sitze ich viel öfter an der Gitarre als vorher, meist auf der Terrasse, und spiele vor mich hin mitten in der Natur. Wenn mir eine Idee gefällt, so nehme ich sie über das USB-Kabel mit dem Smartphone auf (USB-Recorder-App, für mehr Spuren - zb mit Gesang - mit der Fender-Studio-App).

Das Ding ist SELBSTVERSTÄNDLICH nicht für den Live-Einsatz gemacht.
Eine kleine nette Erweiterung wäre dennoch ein Touchscreen mit 8 bis 10 direkten Auswahlmöglichkeiten für die Brot-und-Butter-Sounds am Handy.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Super Pocket AMP - Wie klingt er?
Michael8543 24.09.2024
Ich liebe authentischen Klang. Viele suchen diesen einen Klang ihr Leben lang und geben sehr viel Geld dafür aus.

Um es kurz zu machen - bei einem Pocket Gitarrenverstärker an einem Premium Kopfhörer bin ich bereit, Abstriche zu machen.

Das Gerät fühlt sich sehr hochwertig an. Der Sitz in diversen Gitarren Inputs passt.

Dieser Amp hat keine Probleme, einen 250 Ohm Kopfhörer ordentlich zu treiben!

Die zugehörige App (Fender Tone Control) lässt sich intuitiv und prima bedienen! So muss das!

Es ist ein Traum, die ganzen Verstärker von Fender und anderen Herstellern auszuwählen und zu verstellen.

Leider konnte er mich im Gegensatz zum Boss Katana Go vom Klang her nicht überzeugen.

Dem Fender Micro Plus fehlen im Direktvergleich zum Boss Katana Go meiner Meinung nach folgende, wichtige Features:

- Raum/Bühnensimulation (virtueller Klang über Kopfhörer)
- Dynamik und Punch
- Auflösung im Klang (klingt hier und da leider digital)

Ferner ist man bei der Anordnung der Effekte (pre/post) mehr eingeschränkt.

Ein paar der Fender Amp Simulationen klingen aber ganz hervorragend! Leider fühlt sich der Sound in Summe sehr "mono" an.

Ich bleibe beim Boss Katana Go, wobei der aktuell leider nicht mehr bestellbar ist.

Dieses Ding animiert zum Spielen anstatt zum Sound tüfteln. Der Klang/Bühne/Präsenz unter Zuspielung von high-res audio Material macht einfach nur Spaß!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HH
Für Basser nicht die erste Wahl
Hardy H. 24.02.2025
Weil der Boss Katana Go gerade nicht erhältlich war, habe ich beim Fender Mustang Micro Plus zugeschlagen, um darüber Bass zu spielen.

Grundsätzlich ist das Teil nicht verkehrt. Es ist aber nicht für Bassspieler gedacht. Und ich weiß nicht, wieso man diese Lücke belassen hat. So muss man sich durch sämtliche 70 Presets klicken, um beim ersten nicht belegten Preset einen Cleantone zu finden. Das ist beim Boss besser sortiert, der hat drei Bänke und ist so wesentlich besser sortiert. Vor allem aber lässt der sich schon beim Einschalten auf Gitarre oder Bass einstellen. Somit kommt man beim Boss Katana Go auch an spezielle Bass-Effekte, genau genommen an 3 Amp-Simulationen und insgesamt 60 Effekte.

Damit wäre das Rennen eigentlich schon entschieden. Beim Thema Sound liegt der Boss aber abermals vorne. Zerrt man ordentlich an den Saiten, insbesondere am tiefen E, kommt der Fender-Phoneamp in ein unschönes Clipping, es macht ein wenig "plopp!". Der Boss liefert da ein saftiges Schmatzen ähnlich wie ein Röhrenamp. Der Boss kann also nicht nur von der Programmierung, sondern auch vom Signal her eher mit Gitarren umgehen und nicht mit Bässen. Dabei kosten beide aber das gleiche. Und selbst Gitarristen werden sich beim Boss neben der besseren Sortierung der Effekte über die "Stage-Feel"-Funktion freuen, die etwas Bühnenhall nachahmt.

Eventuell lässt sich über die Fender Tone App noch etwas mehr für Basser rausholen, aus dem Gerät an sich aber nicht.

Kurzum: Da der Boss Katana Go überraschend wieder lieferbar war, ging der Fender Mustang Micro Plus innerhalb der Money-Back-Frist wieder zurück. Glück gehabt! Bezüglich der Eigenschaften für die Verwendung mit Gitarren möchte ich kein abschließendes Urteil fällen, für Basser schon: da spricht einfach alles für den Pendanten von Boss.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
geiles Teil
F_Ray 19.09.2024
den Vorgänger fand ich schon richtig gut, aber der Nachfolger setzt noch einmal gehörig einen drauf. Angefangen von der einfacheren Bedienung samt kleinem, aber völlig ausreichendem Display, bis hin zur APP, die auf dem Tablet das Ganze auf ein anderes Level hebt. Erst hier spielt der Micro Plus sein ganzes Potential aus, da es nahezu unzählige Einstellungsmöglichkeiten gibt.
Ich nutze den kleinen AMP entweder mit Kopfhörer, oder über meinen Fender Champ X2 - und fast immer auch in Verbindung mit der APP.
Wer sich nicht entscheiden kann zwischen dem Mico oder Micro Plus, sollte - wenn er kann - definitiv den Micro Plus nehmen, er ist jeden Cent wert (allein schon wegen der kostenlosen und genialen APP).

Mein einziger Kritikpunkt ist, das sich wieder kein BT-Kopfhörer anschließen läßt, aber das ist verkraftbar und dafür sicher dem Zuspielen von Musik per BT geschuldet . . .
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
6
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Sicherlich Gut, aber nicht Meins
FloFa 28.04.2025
Ich habe mir den Mustang Micro Plus bestellt, da Ich den Vorgänger hatte und damit sehr zufrieden war. In 1. Linie hatte Ich mir den Micro zugelegt da Ich im Alltag einfach keine Zeit mehr finde zu üben. Mit dem Micro übe Ich also Abends noch auf dem Sofa wenn Frau und Kind im Bett sind. Der Micro Plus sollte mir eine größere Soundvielfalt geben.
Die Presets finde Ich, bis auf "Stadium Lead" nicht so berauschend. Und generell erwarte Ich von einem Headphone Amp Plug and Go. Da ich aber an jedem Sound so lange Pfeilen musste bis meine Ohren halbwegs zufrieden waren, war ich relativ schnell enttäuscht. Die cleanen Sounds sind in Ordnung. Alles härtere klingt für mich zu gekünstelt. Zudem hängt sich beim Preset Download aus der Cloud das Ladesymbol fest und man muss die App neustarten. Ich habe mir nun den Boss Katana Go bestellt und hoffe das Ich damit zufrieden bin.
Fazit, für mich subjektiv ist der Micro Plus klanglich enttäuschend und auch die App hat hier und da ihre Schwierigkeiten. Ja das Interface der App ist cool aber mit dem Smartphone doch ein bisschen fummelig. Amps und Effekte sind realistisch abgebildet was optisch natürlich super ist. Da der Sound aber so lala ist werde Ich Ihn vermutlich zurückschicken.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PS
Paula Stratmann 17.06.2025
Beim Vorgänger hatte ich mich noch für einen Mitbewerber entschieden, die Plus-Version hat aber Überzeugt. Toller Klang, Bedienung auch ohne App, super Verarbeitung und Haptik. Die voreingestellten Setups sind extrem breit gefächert und eher eine Übersicht, was alles möglich ist.
Die Verstärkerpalette ist natürlich Fender-Lastig, etwas mehr Auswahl in andere Richtungen wäre nett.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Fender Mustang Micro Plus