Ich habe einige Gibson Modelle und wollte schon lange eine ES irgendwas. Da dies keine billigen Instrumente sind, wollte aber gut abgewogen werden, was ich mir denn tatsächlich leisten möchte. Für mich war klar, dass ich, wenn ich schon so viel Geld ausgebe, keine simplen Dot-Inlay möchte. Die Parallelogram Inlay im Griffbrett waren schlussendlich ausschlaggebend für mich, dass ich die 345er und nicht irgendeine andere ES gekauft habe. Vom Look her mag ich das Vintage Burst sehr. Mir gefällt auch, dass der Hals auf der Rückseite nicht ganz schwarz lackiert ist, sondern in ganz dunklem dunkelbraun. Das hat etwas Klassisches. Auch die Vintage Tuner mag ich sehr und ziehe diesen Chrom-Tunern klar vor. Die Gitarre ist unerwartet leicht. Sie liegt bei mir sehr gut am Körper. Der Hals liegt gut in der Hand und spielt sich gut. Eigentlich mag ich dünne Slim Taper Hälse wie bei einer 60er LP oder SG besser aber dieser ist nur geringfügig dicker. Die Verarbeitung am ganzen Instrument ist absolute Spitzenklasse. Die Gitarre war schon gut ab Werk eingestellt und ich musste nichts am Setup ändern. Einzig die Gurtpins habe ich durch Locking Pins nachgerüstet. Der Tonabnehmer an der Brücke hat ordentlich Biss und klingt auch für Rock sehr satt. Der Hals-Tonabnehmer tönt richtig bluesig warm. Ich mag diese Gitarre sehr. Sie spielt sich gut und man möchte gar nicht mehr damit aufhören. Die Potis lassen sich gut bewegen. Die ES-345 ist aus meiner Sicht sehr vielseitig. Ich spiele damit Funk, Blues, Country und Rock. Ein absolut phänomenales Instrument. Müsste ich mich für lediglich ein Instrument entscheiden, wäre die ES-345 ganz klar in der engeren Auswahl.