Zum Seiteninhalt

Gibson Les Paul Custom 70s Wine Red

E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • Decke: Ahorn
  • eingeleimter Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Mother of Pearl Block Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: 70s mit Volute
  • einlagiges Halsbinding
  • 5-lagiges Binding an der Korpusoberseite und Kopfplatte
  • 3-lagiges Binding an der Korpusrückseite
  • Mensur: 629 mm (24,75")
  • Sattelbreite: 43,1 mm (1,695")
  • Graph Tech Sattel
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 calibrated T-Type Humbucker (Hals und Steg)
  • 2 Volume- und 2 Tonregler
  • 3-Wege Toggleschalter
  • 4-lagiges schwarz-weißes Schlagbrett
  • Nashville Tune-O-Matic Steg
  • Grover Rotomatic Mechaniken mit Keystone Buttons
  • goldene Hardware
  • Farbe: Wine Red Hochglanz
  • inkl. Koffer
  • made in USA
  • Erhältlich seit September 2025
  • Artikelnummer 624925
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Wine
  • Korpus Mahagoni
  • Decke Ahorn
  • Hals Ahorn
  • Griffbrett Ebenholz
  • Bünde 22
  • Mensur 628 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Ja
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 3.699
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

70-er Paula im Wine-Red-Finish

Gibson Les Paul Custom 70s Wine Red

Die Gibson Les Paul Custom 70s Wine Red verbindet die Konstruktionselemente der Paulas der 1970er-Jahre mit einer markanten Farbgebung, die Eleganz und Eigenständigkeit ausstrahlt. Grundlage ist ein Mahagonikorpus mit dreiteiliger Ahorndecke, ergänzt durch ein Ebenholzgriffbrett und aufwendiges Mehrschicht-Binding. Das tiefe, transparente Wine Red Finish verleiht der Gitarre einen edlen Charakter, der durch die Block-Inlays im Griffbrett weiter unterstrichen wird. Klanglich bietet das Modell klar artikulierte Bässe, ein präsentes Mittenspektrum und brillante Höhen, die auch in komplexen Arrangements zur Geltung kommen. Mit dem 70s-Halsprofil inklusive Volute wird die Stabilität erhöht, während gleichzeitig die historische Bauweise dieser Dekade spürbar wird und das Instrument damit einen eigenständigen, unverkennbaren Charakter erhält.

Decke der Gibson Les Paul Custom 70s Wine Red

Klassiker mit charaktervollem Ton

Ausgestattet mit zwei Calibrated T-Type Humbuckern liefert die Wine Red Custom ein Soundprofil, das unverkennbar an die frühen 1970er-Jahre erinnert. Die Tonabnehmer erzeugen ein breites Spektrum, das sowohl dynamische Clean-Sounds als auch druckvolle und transparente Overdrives umfasst. Die handverdrahtete Elektronik mit Orange-Drop-Kondensatoren sorgt für Transparenz und Detailtreue. Mit zwei Volume- und zwei Tone-Reglern lassen sich auch bei dieser Paula differenzierte Klangvarianten einstellen. Goldene Hardware mit Tune-o-Matic-Brücke, Stop-Tailpiece und Grover Rotomatic Mechaniken bietet verlässliche Funktion und ein harmonisches Gesamtbild. So entsteht ein Instrument, das optisch wie klanglich einen hohen Anspruch erfüllt und zugleich eine klare historische Linie verfolgt.

Rückseite der Gibson Les Paul Custom 70s Wine Red

Für Paula-Fans und Sammler

Die Les Paul Custom 70s Wine Red spricht Gitarristen an, die ein Instrument mit unverwechselbarer Ausstrahlung und präziser Verarbeitung suchen. Sie ist weniger für universelle Anwendungen gedacht, sondern überzeugt durch ihren klar definierten Charakter und die historische Anbindung. Spieler, die traditionelle Bauweise und markante Optik schätzen, finden hier ein zuverlässiges Werkzeug für Studio und Bühne. Sammler wiederum profitieren von der Kombination aus klassischer Authentizität und moderner Fertigungsqualität, die sowohl spielerisch als auch in ihrer Wertbeständigkeit überzeugt. Mit ihrer eigenständigen Farbgebung hebt sie sich zudem von den traditionelleren Finishes ab und fügt der Reihe eine optische Variante hinzu, die Eleganz und Wiedererkennungswert gleichermaßen vereint.

Kopfplatte der Gibson Les Paul Custom 70s Wine Red

Über Gibson

Die Gibson Guitar Corporation wurde 1902 durch Orville Gibson gegründet. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Nashville (USA). Der Hersteller ist auf der ganzen Welt bekannt und wird von vielen Musikern für seine Instrumente mit Kultstatus geliebt. So ist das Unternehmen z.B. verantwortlich für die erste in Serie hergestellte E-Gitarre - die ES-150 aus dem Jahre 1936. 1952 folgte mit der Les Paul eine der ersten Solidbody-E-Gitarren, die sich bis heute großer Popularität erfreut - besonders dank der ab 1957 verbauten Humbucker-Tonabnehmer. Das Sortiment wurde mit den Jahren erweitert und umfasst namhafte Gitarren-Modelle wie die SG, die Flying V und die ES-335, sowie Bassgitarren und Akustikgitarren, wie der Thunderbird-Bass und die Hummingbird-Dreadnought. Bekannte Künstler wie z.B. Pete Townshend, Slash, Angus Young, Tony Iommi, B.B. King, Michael Patrick Kelly und Nikki Sixx schwören auf Gibson-Gitarren.

Vielseitigkeit und jede Menge Charakter!

Die Les Paul Custom 70s Wine Red entfaltet ihre Stärken in stilprägenden Genres wie Classicrock, Hardrock und Blues, kann aber durchaus auch in modernen Kontexten wie Alternative, Indie oder Fusion überzeugen. Die Calibrated T-Type Humbucker liefern ein dynamisches Fundament, das sowohl druckvolle Riffs als auch transparente Clean-Passagen abgibt. Gerade im Bandgefüge sorgt der durchsetzungsstarke und farbige Mittenbereich dafür, dass die Gitarre auch in dichten Arrangements präsent bleibt. Im Studio bietet die handverdrahtete Elektronik mit Orange-Drop-Kondensatoren eine feine Kontrolle über Nuancen, während auf der Bühne die robuste Hardware und die stabile Stimmung für Verlässlichkeit sorgen. Das tiefe Wine-Red-Finish setzt zudem einen optischen Akzent, der die Gitarre nicht nur klanglich, sondern auch visuell zu einem markanten Bestandteil des Equipments macht.

Im Detail erklärt