Zum Seiteninhalt

Harley Benton Beatbass VS Vintage Se B-Stock

4.2 von 5 Sternen aus 33 Kundenbewertungen
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

E-Bass

  • Bauform: Hollowbody
  • gewölbter Korpus aus Lindenholz
  • Riegelahorndecke
  • Cream Korpus-Binding
  • eingeleimter Ahornhals
  • Laurelgriffbrett
  • Dot Einlagen
  • C Halsprofil
  • 22 Bünde
  • Mensur: 775 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Double-Action Trussrod
  • Tonabnehmer: 2 Humbucker
  • Elektronik: 2 Volumenregler und 3 Klangschalter
  • Chrom Hardware
  • Viola-Steg
  • DieCast Mechaniken
  • Saitenstärke ab Werk: .045 - .100
  • Farbe: Vintage Sunburst Hochglanz
  • passende Medium Scale .045 - .100 Flatwound Saiten: Art. 233870 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Erhältlich seit Juli 2005
  • Artikelnummer 289979
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Sunburst
  • Korpus Ahorn, Plywood
  • Hals Ahorn
  • Griffbrett Laurel
  • Bünde 22
  • Mensur Shortscale
  • Tonabnehmerbestückung JJ
  • Elektronik Passiv
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Decke Ahorn
  • Boden und Zargen Plywood
  • Tonabnehmer System HH
  • Mechaniken Standard
Auch als Neuware verfügbar € 198
€ 184
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

33 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

33 Rezensionen

j
Authentisches Sixties Feeling zum Hammerpreis
jazzfreak 14.11.2009
Der HARLEY BENTON BEAT BEATBASS hat mich in vielfacher Hinsicht sehr positiv überrascht: Eigentlich aus sentimentalen Gründen der Erinnerung und als Möglichkeit, auch mal unplugged beim Wochendbesuch bei der entfernt wohnenden Familie meiner Ehefrau meiner Bass-Leidenschaft nachgehen zu können, hat sich dieses sehr preiswerte Instrument als Schnäppchen gezeigt.

Die Verarbeitung ist für diese Preis-Segment außergewöhnlich, mit gut ausgeführten Bindings und schöner Lackierung, brauchbarer Hardware (Stimmstabilität der Tuner, authentische Verstellmöglichkeit der Oktavreinheit , etc.) Auch der Sound am Verstärker ist sehr brauchbar und läßt das Sixties-Feeling aufkommen. Die Klangregelung ist natürlich gegenüber dem Original vereinfacht, greift aber brauchbar in die Soundgestaltung ein. Saitenhalterung und Brücke sind weitgehend an das Original angelehnt. Auch die übrige Bauweise mit gesperrten Hölzern ist in ihrer Gesamtkonstruktion dem Orginal gut nachempfunden.

Das Handling ist naturgemäß für "moderene" Bassisten gewöhnungsbedürftig. Trotz der verkürzten Mensur muß man schon beherzt zugreifen, da die Halsdicke und die für eine saubere, schnarrfreie Intonation notwendige Saitenlage dies erfordern. Also eher kein Bass für den Anfänger, auch wenn der sehr günstige Preis dies nahelegt.

Insgesamt für mich ein lohnender Kauf, insbesondere auch durch das optional erhältliche passende Gigbag.
Features
Verarbeitung
Sound
13
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Stiefkind mit Kinderkrankheiten
Peter880 07.12.2012
Ein hübsches Teil, jedoch der gelieferte Beatbass entspricht nicht ganz Ihrer Beschreibung: Teilweise ist das original Schaltpanel des Höfner Bass, teilweise die Jazzbass-Schaltung mit 2 V und 1 T-Poti abgebildet. (Ich hätte die alte Jazzbass-Schaltung der unsinnigen Höfner-Schaltung vorgezogen)

Hier wurde das Schaltpanel des Höfner Bass verbaut und falsch geschaltet: Der Bass-Schalter wirkt auf den Bridge-Pu und der Treble-Schalter auf den Hals-Pu. Dieser wird wahrscheinlich -anstatt des Bridge-Pu- durch einen parallel geschalteten Kondensator aller seiner Höhen beraubt und klingt total undifferenziert und mumpfig. Die Schrauben des Schaltpanels sind schief eingeschraubt, so dass die Kunststoffplatte nicht richtig am Korpus anliegt.
Die Pickups sind sehr mikrofonisch, das Klappern des Saitenhalters und jegliche Berührungen werden mit übertragen.
Hoffentlich waren das noch die auszumerzenden Kinderkrankheiten nach einer Produktionsumstelleung.
Ich habe 1964 das Original für 295.-DM gekauft. Das war ein übles Stück Holz. Ich verstehe daher die Hype um den überteuerten H..Bass nicht. Nach Gesundung kann der Harley Benton sicher ebenso viel Spaß machen. Bei der Preisdifferenz ist sogar noch ein Kurzurlaub drin.......
Features
Verarbeitung
Sound
8
5
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Gar nicht schlacht...
Tango-Papa 15.12.2009
Erst einmal vorweg: der HARLEY BENTON BEATBASS ist jeden Cent wert.
Ich habe den Bass mit etwas gemischten Gefühlen einfach auf "gut Glück" bestellt. Nach einer superschnellen Lieferung war ich beim Auspacken erstaunt, wie gut der Bass verarbeitet war. Schöne Lackierung ohne sichtbare Fehler und für den Preis sind die Mechaniken mehr als OK. Das wichtigste: das Teil hat einen richtig knackigen Sound, da schnarrt keine Saite und durch den relativ schmalen Hals läst sich das Ding auch richtig gut spielen.

Alles in allem kann ich den Bass nur empfehlen. Ich habe schon für viel mehr Geld schlechtere Bässe in den Fingern gehabt.
Features
Verarbeitung
Sound
12
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Vergleich mit dem Original von Höfner
Peter899 08.02.2010
Der Beatbass ist gut gemacht. Eine saubere Verarbeitung und Lackierung erfreute schon beim Auspacken. Auch die Saitenlage war ok. Der Klang ist nicht so plopsig wie beim Original von Höfner (ich besitze ein schon etwas krumm gewordenes Modell von 1967), sondern kommt an die moderner Gitarren heran.

Der Korpus ist größer als beim Höfner und die Metallmechaniken arbeiten leichter und genauer als die Plastikdinger beim Höfner. Zwei Sachen störten mich aber am Beatbass: Er ist sehr kopflastig, so dass der Hals gleich nach unten schwingt, wenn man ihn loslässt und er ist mir zu schwer: Er bringt nämlich 3 kg auf die Waage, also auch nicht viel weniger als zum Beispiel ein Fender Precision, während mein alter Höfner mit nur 1,5 kg spielend leicht zu schultern ist.
Features
Verarbeitung
Sound
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden