Zum Seiteninhalt

Harley Benton DB01-CB Electric Double Bass

4.9 von 5 Sternen aus 13 Kundenbewertungen

Elektrischer Kontrabass

  • Korpus aus Paulownia
  • Griffbrett aus Birke
  • Hals aus Ahorn
  • Bauchstütze
  • Fensterkopf in modernem Design
  • Mensur: 105 cm
  • höhenverstellbarer Steg
  • Tonregler
  • Lautstärkeregler
  • Kopfhöreranschluss
  • aktives Tonabnehmersystem mit 9 V Batteriespeisung
  • Farbe: Carbon-Design
  • inkl. Tasche und Carbonbogen
  • Erhältlich seit März 2019
  • Artikelnummer 451975
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Größe 3/4
  • Griffbrett Birke ( Betula Albosinensis )
  • Elektronik Aktiv
  • höhenverstellbarer Steg Ja
  • Inkl. Tasche Ja
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Bogen Ja
  • Inkl. Ständer Nein
  • Inkl. Stachel Ja
€ 577
Alle Preise inkl. MwSt.
Lieferbar in mehreren Monaten
1

Schlanker Riese

Harley Benton DB01-CB Electric Double Bass

Der Harley Benton DB01 ist ein elektrischer Kontrabass, der zwei gegensätzliche Welten in sich vereint. Zum einen vermittelt er ein Spielgefühl, welches dem eines akustischen Kontrabasses sehr nahe kommt. Zum anderen ist er dank seiner kompakten Maße platzsparend und unempfindlich gegenüber klimatischen Schwankungen. Natürlich ist er im Vergleich zu einem akustischen Kontrabass auch sehr leicht zu transportieren. Seine sinnvollen On-Board-Features ermöglichen es, ohne weiteres Equipment still zu üben, egal zu welcher Uhrzeit und ob im Hotelzimmer oder zu Hause. Mit der praktischen Tasche und dem Carbonbogen inklusive Kolophonium bietet der Harley Benton DB01 alles, was man zum sofortigen Loslegen benötigt. Natürlich ist er auch als All-In-One Einsteiger-Set bestens geeignet.

Harley Benton DB01-CB Electric Double Bass Stachel

Wenig Platzbedarf, viele Features

Der Harley Benton DB01 besitzt einen Korpus aus Paulownia, einen Hals aus Ahorn und ein Griffbrett aus Birke. Die Mensur beträgt 105cm und entspricht somit einem ausgewachsenen 3/4-Kontrabass. Der Kopf des DB01 ist im modernen Fensterdesign gehalten und beheimatet die vier Stimmmechaniken. Die Höhe bzw. Größe des DB01 kann anhand des ausziehbaren Stachels individuell auf den Spieler angepasst werden. Mit der praktischen Bauchstütze lehnt der Harley Benton DB01, ähnlich einem echten Kontrabass, bequem am Körper. Ergonomie und Handling gleichen also seinem akustischen Vorbild. Soll es mal lauter werden, bietet der DB01 einen Tonabnehmer mitsamt aktiver Elektronik. Weitere Features sind ein Kopfhöreranschluss und ein Aux In für externe Quellen wie z. B. Handy, Tablet etc..

Harley Benton DB01-CB Electric Double Bass Potis

On The Road oder zu Hause

Das Reisen mit einem Kontrabass, ob im Urlaub oder auf Tour, kann extrem umständlich sein. Zum einen sind diese Instrumente sehr groß, zum anderen, wie alle akustischen Instrumente, sehr empfindlich. Die Lösung für alle mobilen Bassisten kann der Harley Benton DB01 sein. Seine extrem kompakten Maße und die praktische Tasche machen das Leben „On The Road“ erheblich leichter. Zudem ermöglichen der integrierte Kopfhöreranschluss sowie der Aux In das stille Üben unterwegs oder zu Hause. Weiteres Equipment wie Preamp oder Verstärker werden also überflüssig. Gerade für Wohnungen mit beengten räumlichem Möglichkeiten und/oder empfindlichen Nachbarn bzw. Familienmitgliedern ist der Harley Benton DB01 eine ideale Lösung.

Harley Benton DB01-CB Electric Double Bass Kopfplatte

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Die bessere Alternative

Kontrabässe und Akustikbässe kommen natürlich häufig bei Unplugged-Konzerten zum Einsatz. Dort müssen sie entweder mit Mikro oder mit Tonabnehmer abgenommen werden. Aufgrund der akustischen Bauweise kommt es mit beiden Systemen aber relativ schnell zu Problemen mit Feedbacks. Je lauter es wird, desto höher wird die Gefahr. Hier kann der Harley Benton DB01 durchaus die bessere Alternative zu einem akustischen Kontrabass sein. Durch das Entfallen des Korpus ist er viel besser gegen Rückkopplungen gefeit und kann mit seinem integriertem Tonabnehmersystem problemlos höhere Lautstärken mitgehen. Dank seiner Bauweise und einigen optischen Ähnlichkeiten mit einem akustischen Kontrabass bietet er zudem einen authentischen Look für die Unplugged Session.

13 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

D
mehr als erwartet
Dr.W 16.11.2020
Bin sowohl von der Haptik als auch der Verarbeitung positiv überrascht.
Über PA / Bassverstärker guter satter echter Kontrabasssound. Einziges
Manko ist das fehlende Kolophonium. ( Aber so was hat man ja immer im Haus , gell ).
Bin mehr als zufrieden.
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Vom Gitarristen zum Kontrabassisten – überraschend fordernd, aber richtig geil
Werner3000 08.10.2025
Ich komme ursprünglich aus dem Gitarrenspiel und wollte schon länger einmal Kontrabass ausprobieren.
Nach einem kurzen Test bei einem Freund war ich ehrlich gesagt etwas schockiert, wie anstrengend das Spielen ist – aber gleichzeitig total fasziniert davon, dass man die Töne hier wirklich erarbeiten muss.

Ich habe die Saitenlage anschließend auf Jazz Style reduziert, um das Spielgefühl etwas leichter zu machen. Die Bundpositionen habe ich mir mit sehr dünnem Tape markiert – eine einfache, aber effektive Hilfe für den Einstieg.

Das Spielen macht inzwischen richtig Spaß! Ich versuche sogar, meine Rock- und Funk-Riffs (z. B. RATM) auf den Bass zu übertragen – mit erstaunlich coolen Ergebnissen.
Einen Fingerschutz für den linken Zeigefinger kann ich übrigens empfehlen: hilft enorm, ohne dass das Gefühl verloren geht.

Verarbeitung: Insgesamt sehr gut.
Einziger Kritikpunkt – und der Grund für nur drei Sterne: Der Bügel zum Abstandhalten sitzt bei mir nicht richtig, wackelt etwas und scheint auch leicht ungünstig positioniert. Er drückt beim Spielen in den Bauch, was etwas stört.

Ansonsten ein tolles Instrument, das motiviert, Neues zu lernen – auch wenn’s am Anfang ordentlich in den Fingern zieht. 😉
Fahr da sganze über nen Markbass Micro und manchmal übe rHX Stomp (von Gitarre) klingt mega fett ...wenn ich nicht soviel auf den edrums verbringe wäre ich schon in ner Rock Band ;)
Fazit: Super Klang, solide Verarbeitung, kleines Manko beim Bügel – aber ein großartiger Einstieg in die Welt des Kontrabasses!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Guter einsteiger E Kontrabass
Big_D 22.02.2024
Es ist ein Kontrabass der für den Beginner gut geeignet ist, und man auch auf Grund des Preises keine Sorgen hat, ihn einem Teenager für die Bandprobe mit zu geben.
Es wird sicherlich bessere geben, aber Sound und Haptik passen auf jeden Fall und sind besser als ich bei diesem Preis erwartet hätte!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Überraschend gut
Michael63 08.07.2025
Die Haptik und der Sound überraschen wirklich. Das Griffbrett ist für mich wirklich sehr gut. Das habe ich so wirklich nicht erwartet. Eine Sache gibt es, die mir nicht ganz so passt und das ist der Bügel, den man seitlich anschraubt. Ich kapier nicht, wie das funktionieren soll. Wenn ich meinen akustischen Kontrabass im Vergleich dazu nehme, liegt der Korpus ganz woanders an als dieser Bügel. Da werde ich ein wenig herumbiegen müssen. Aber das ändert nichts an dem zu diesem Preis wirklich genialen Instrument.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden