Zum Seiteninhalt

Harley Benton DB01-BK Electric Double Bass

4.3 von 5 Sternen aus 16 Kundenbewertungen

Elektrischer Kontrabass

  • Korpus aus Paulownia
  • Griffbrett aus Birke
  • Hals aus Ahorn
  • Bauchstütze
  • Fensterkopf in modernem Design
  • Mensur: 105 cm
  • höhenverstellbarer Steg
  • Tonregler
  • Lautstärkeregler
  • Kopfhöreranschluss
  • aktives Tonabnehmersystem mit 9 V Batteriespeisung
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Tasche und Carbonbogen
  • Erhältlich seit März 2019
  • Artikelnummer 451963
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Größe 3/4
  • Griffbrett Birke ( Betula Albosinensis )
  • Elektronik Aktiv
  • höhenverstellbarer Steg Ja
  • Inkl. Tasche Ja
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Bogen Ja
  • Inkl. Ständer Nein
  • Inkl. Stachel Ja
€ 577
Alle Preise inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
1

Schlanker Riese

Harley Benton DB01-BK Electric Double Bass

Der Harley Benton DB01 ist ein elektrischer Kontrabass, der zwei gegensätzliche Welten in sich vereint. Zum einen vermittelt er ein Spielgefühl, welches dem eines akustischen Kontrabasses sehr nahe kommt. Zum anderen ist er dank seiner kompakten Maße platzsparend und unempfindlich gegenüber klimatischen Schwankungen. Natürlich ist er im Vergleich zu einem akustischen Kontrabass auch sehr leicht zu transportieren. Seine sinnvollen On-Board-Features ermöglichen es, ohne weiteres Equipment still zu üben, egal zu welcher Uhrzeit und ob im Hotelzimmer oder zu Hause. Mit der praktischen Tasche und dem Carbonbogen inklusive Kolophonium bietet der Harley Benton DB01 alles, was man zum sofortigen Loslegen benötigt. Natürlich ist er auch als All-In-One Einsteiger-Set bestens geeignet.

Harley Benton DB01-BK Electric Double Bass Stachel

Wenig Platzbedarf, viele Features

Der Harley Benton DB01 besitzt einen Korpus aus Paulownia, einen Hals aus Ahorn und ein Griffbrett aus Birke. Die Mensur beträgt 105cm und entspricht somit einem ausgewachsenen 3/4-Kontrabass. Der Kopf des DB01 ist im modernen Fensterdesign gehalten und beheimatet die vier Stimmmechaniken. Die Höhe bzw. Größe des DB01 kann anhand des ausziehbaren Stachels individuell auf den Spieler angepasst werden. Mit der praktischen Bauchstütze lehnt der Harley Benton DB01, ähnlich einem echten Kontrabass, bequem am Körper. Ergonomie und Handling gleichen also seinem akustischen Vorbild. Soll es mal lauter werden, bietet der DB01 einen Tonabnehmer mitsamt aktiver Elektronik. Weitere Features sind ein Kopfhöreranschluss und ein Aux In für externe Quellen wie z. B. Handy, Tablet etc..

Harley Benton DB01-BK Electric Double Bass Potis

On The Road oder zu Hause

Das Reisen mit einem Kontrabass, ob im Urlaub oder auf Tour, kann extrem umständlich sein. Zum einen sind diese Instrumente sehr groß, zum anderen, wie alle akustischen Instrumente, sehr empfindlich. Die Lösung für alle mobilen Bassisten kann der Harley Benton DB01 sein. Seine extrem kompakten Maße und die praktische Tasche machen das Leben „On The Road“ erheblich leichter. Zudem ermöglichen der integrierte Kopfhöreranschluss sowie der Aux In das stille Üben unterwegs oder zu Hause. Weiteres Equipment wie Preamp oder Verstärker werden also überflüssig. Gerade für Wohnungen mit beengten räumlichem Möglichkeiten und/oder empfindlichen Nachbarn bzw. Familienmitgliedern ist der Harley Benton DB01 eine ideale Lösung.

Harley Benton DB01-BK Electric Double Bass Kopfplatte

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Die bessere Alternative

Kontrabässe und Akustikbässe kommen natürlich häufig bei Unplugged-Konzerten zum Einsatz. Dort müssen sie entweder mit Mikro oder mit Tonabnehmer abgenommen werden. Aufgrund der akustischen Bauweise kommt es mit beiden Systemen aber relativ schnell zu Problemen mit Feedbacks. Je lauter es wird, desto höher wird die Gefahr. Hier kann der Harley Benton DB01 durchaus die bessere Alternative zu einem akustischen Kontrabass sein. Durch das Entfallen des Korpus ist er viel besser gegen Rückkopplungen gefeit und kann mit seinem integriertem Tonabnehmersystem problemlos höhere Lautstärken mitgehen. Dank seiner Bauweise und einigen optischen Ähnlichkeiten mit einem akustischen Kontrabass bietet er zudem einen authentischen Look für die Unplugged Session.

16 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

8
Macht Spaß
8T's 05.08.2020
Ich komme vom E-Bass und wollte mal wissen, wie sich ein DB so spielt. Ich habe also keine Erfahrung oder Vergleiche zu anderen Kontrabässen und spiele das Ding nur zuhause mit Kopfhörer.
Alles in Allem macht das Ding schon ziemlich Spaß. Ist griffig und handlich, klingt für meine Ohren auch gut. Den Haltebügel hab ich mir etwas zurechtgebogen. Ich hab mir auch mit weißem Edding die Bünde auf das Griffbrett gemalt, sehr hilfreich, wenn man keine DB-erfahrung hat.
Der erste Versuch, andere Saiten aufzuziehen ist fehlgeschlagen: Von der Mensur her ist es eigentlich ein 3/4, jedoch sind solche Saiten zu kurz, weil der Saitenhalter sehr weit vom Steg entfernt ist. Also nur 4/4-Saiten.
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Brauchbare Alternative
drageon 19.08.2025
Der Harley Benton DB01-BK Electric Double Bass ist nicht nur als Zweitbass eine brauchbare Alternative zum traditionellen Kontrabass. Der rohe Klang ist allerdings nicht so erdig und füllig, wie bei einem herkömmlichlen Instrument, da es keinen Resonanzkörper gibt. Hierdurch fehlt der bauchige Direktklang als Rückmeldung auf das Bassspiel. Das Immitieren „natürlicher“ Kontrabassklänge halte ich für nicht erreichbar. Als eigenständige Bassgattung gesehen, kommt man verstärkt beim Zupfen mit und ohne Bass-Effektgerät aber auf durchaus brauchbare Ergebnisse. Das Spiel mit dem Bogen (incl.) habe ich noch nicht probiert.
Der mitgelieferte Kunststoffstachel wackelt, vor Freude an der Musik, wie ein Lämmerschwanz, wenn man ihn, wie ich bei 190 cm Körpergröße, fast ganz heraus ziehen muss. Dadurch wird das gewohnte Spiel unsicher, weil das Instrument schlingert und so auch klangliche Energie verliert. Ich habe ihn gegen einen etwas längeren Rundstab aus V4A-Stahl gleicher Stärke ausgetauscht und sofort war angenehme Ruhe.
Das Anschrauben der Hüftstütze in den beiden Gewindehülsen der seitlichen Aufnahme ist oft fummelig, man braucht einen guten Tag, wenn es auf Anhieb gelingen soll. Dies ist aber unverzichtbar, wenn kein stabiles Stativ zur Verfügung steht. Sie verhindert das Wegdrehen des "Bretts" bei jedem Zupfen oder Streichen in die entsprechende Richtung. Die Anbaukrücke wurde von mir mit einfachen Mitteln modifiziert, damit sie besser am Körper anliegt und der Bügel an der Kleidung nicht abrutscht.

* einfacherer Transport im Vergleich zum "Bio-Bass"
* platzsparend im Proberaum und besonders auf der Bühne
* keine rückkoppelnden Resonanzen beim Spiel über Verstärker
* leises Üben über Kopfhörer möglich
* Miniklinkeneingang zum Einspielen externer Musik/Sounds
* Kunstsoffstachel schlingert
* fummeliger Anbau der Hüftstütze

Nach dem Spiel über Kopfhörer oder Verstärker bitte immer das Instrumentenkabel abziehen, sonst bleibt die Elektronik aktiv und entlädt die 9V-Batterie.

Fazit:
Mit etwas handwerklichem Geschick und Fingerspitzengefühl kann man sich diesen E-Kontrabass aus eigener Erfahrung individualisieren. Allerdings habe ich den DB-01 bereits vor 16 Monaten als Anfänger gekauft und in dieser Zeit mit wachsenden Bedürfnissen experimentiert. Das sollte eigentlich jeder für sich machen, dann hat man großen Spaß am eigenen Instrument. Perfekt ab Werk gibt es nicht, schließlich wird ja auch jeder andere herkömmliche Kontrabass auf die Vorlieben der musizierenden Person eingerichtet! Verschiedene Saitensätze ausprobieren lohnt sich ebenfalls.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Ein guter, günstiger Bass - für guten Sound brauchten wir Hilfe vom Bassbauer
ClaudiaU 21.12.2024
Ein gut verarbeitetes Gerät, das leicht transportabel ist. Der Bass schepperte zunächst, weil das Griffbrett nicht exakt gearbeitet war. Der Bassbauer hat es gerichtet und nun klingt er richtig super.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
Jl
Muy bueno
Juanjo ll 11.12.2024
Lo compre por curiosidad. Normalmente toco guitarra, alguna vez bajo… pero nunca contrabajo. Es un bajo vertical gigante con un sonido mucho más grave… penetrante.
Muy bien fabricado …
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden