Zum Seiteninhalt

Harley Benton DB02-SB Electric Double Bass

4.1 von 5 Sternen aus 18 Kundenbewertungen

Elektrischer Kontrabass

  • Korpus aus Paulownia
  • Griffbrett aus Birke
  • Hals aus Ahorn
  • Bauchstütze
  • traditioneller Kopf mit Schnecke
  • Mensur: 105 cm
  • höhenverstellbarer Steg
  • Tonregler
  • Lautstärkeregler
  • Kopfhöreranschluss
  • aktives Tonabnehmersystem mit 9 V Batteriespeisung
  • Farbe: Sunburst
  • inkl. Tasche und Carbonbogen
  • Erhältlich seit März 2019
  • Artikelnummer 451977
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Größe 3/4
  • Griffbrett Birke ( Betula Albosinensis )
  • Elektronik Aktiv
  • höhenverstellbarer Steg Ja
  • Inkl. Tasche Ja
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Bogen Ja
  • Inkl. Ständer Nein
  • Inkl. Stachel Ja
€ 615
Alle Preise inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

Schlanker Riese

Harley Benton DB02-SB Elektrischer Kontrabass

Der Harley Benton DB02 ist ein elektrischer Kontrabass, der zwei Welten in sich vereint: Zum einen vermittelt er ein Spielgefühl, welches dem eines akustischen Kontrabasses sehr nahe kommt, zum anderen ist er dank seiner kompakten Maße sehr platzsparend, unempfindlich und leicht zu transportieren. Seine praktischen und sinnvollen On-Board-Features ermöglichen es zudem, ohne weiteres Equipment still zu üben, egal zu welcher Uhrzeit und ob im Hotelzimmer oder zu Hause. Mit der praktischen Tasche und dem Carbon-Bogen inklusive Kolophonium bietet der Harley Benton DB02 alles, was man zum sofortigen Loslegen benötigt und kann auch als All-In-One Einsteigerset dienen.

Steg des Harley Benton DB02-SB Elektrischer Kontrabass

Weniger Volumen, mehr Features

Der Harley Benton DB02 besitzt einen Korpus aus Paulownia, einen Hals aus Ahorn und ein Griffbrett aus Birke. Die Mensur (Länge der schwingenden Saite) beträgt 105cm und entspricht somit einem ausgewachsenen 3/4-Kontrabass. Als Kopf hat der DB02 eine traditionelle Schnecke, an der die Stimmmechaniken befestigt sind. Die Höhe bzw. Größe des DB02 kann anhand des ausziehbaren Stachels individuell an den Spieler angepasst werden und mit der praktischen Bauchstütze lehnt der Harley Benton DB02 ähnlich einem echten Kontrabass bequem am Körper. Soll es mal lauter werden, bietet der DB02 einen Tonabnehmer mitsamt aktiver Elektronik. Weitere Features sind ein Kopfhöreranschluss und ein Aux In für externe Quellen wie z.B. Handy.

Tonabnehmersystem des Harley Benton DB02-SB Elektrischer Kontrabass

On The Road oder zu Hause

Das Reisen mit einem Kontrabass, ob im Urlaub oder auf Tour, kann extrem umständlich sein. Zum einen sind sie sehr groß, zum anderen – wie alle akustischen Instrumente – sehr empfindlich. Die Lösung für alle mobilen Kontrabassisten kann der Harley Benton DB02 sein, denn seine extrem kompakten Maße und die praktische Tasche machen das Leben hier erheblich leichter. Zudem ermöglichen der integrierte Kopfhöreranschluss sowie der Aux In das stille Üben unterwegs oder zu Hause und machen ein weiteres Gerät wie einen Verstärker überflüssig. Gerade für Wohnungen mit beengten räumlichen Möglichkeiten und/oder empfindlichen Nachbarn ist der Harley Benton DB02 eine ideale Lösung.

Wirbelkasten vom Harley Benton DB02-SB Elektrischer Kontrabass

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Die bessere Alternative

Kontrabässe und Akustikbässe kommen natürlich häufig bei Unplugged-Konzerten zum Einsatz. Dort müssen sie entweder mit Mikro oder mit Tonabnehmer abgenommen werden und es kommt aufgrund der akustischen Bauweise mit beiden Systemen relativ schnell zu Problemen mit Feedbacks, vor allem, wenn es etwas lauter wird. Hier kann der Harley Benton DB02 durchaus die bessere Alternative sein. Durch das Entfallen des Korpus ist er viel besser gegen Rückkopplungen gefeit und kann daher auch höhere Lautstärken mitgehen. Dank seiner Bauweise und Details wie der Schnecke bietet er zudem einen authentischen Look für die Unplugged Session.

18 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

N
Wirklich schicker, gut spielbarer Upright. Das Geld auf jeden Fall wert.
Narres 16.07.2023
Mit normalen E-Bässen konnte ich mich immer nur bedingt anfreunden.
Zwar besitze ich an Bässen:
1.) einen alten Fender Musicmaster
2.) einen super-longscale 6 Saiter
3.) einen 6 saiter Fretless
aber an dem DB02 hier fühle ich mich am wohlsten.
Das liegt wohl auch daran, dass ich als Gitarrist auch immer Gitarre denke. :D
Vor etlichen Jahren habe ich in einer Jazz-Combo mal einen Kontrabass gezupft. Dieses Spielgefühl stellte sich auch bei dem DB02-SB sofort wieder ein. Ist halt wie Fahrad-Fahren. ;)
Optisch ist das Teil recht schick und vernünftig verarbeitet.
An Minuspunkten würde ich nennen:
1.) Die Saiten. Sind halt nicht so doll. Sind die aber eigentlich nie, wenn man die Werksbesaitung von Bässen oder Gitarren vor sich hat. Saitenwechsel ist aber kein Muss. Kann man aber muss man nicht. Ist ja auch nicht ganz billig, so ein guter Satz.
2.) Wirklich schwach - im Sinne des Wortes - ist der Stachel. Da ich den bei meiner Größe von 186cm auch ziemlich weit rausziehe, wackelt der ganz nett. Und zwar nicht weil der nicht richtig im Halter sitzt, sondern weil das Material einfach zu flexibel ist. Also heißt es entweder neuer Stachel her oder einfach ein gutes Rundholz für 2€ kaufen.

Zum Sound:
Ich bin jetzt kein besonderer Freund von aktiven Systemen. Schon wegen dem blöden Batterie-Gedöns. Mich nervt das. Aber klanglich macht das Teil hier eine gute Arbeit. Logo, bei dem Preis keine Oberklasse aber eine gute Basis. Die kann dann mit entsprechendem Sound-Abmischen zu super gutem Sound aufgepeppt werden.
Nett ist hier natürlich auch das Gimmick mit MP3 und Headset still vor sich hin zu üben.

Der Preis: Ist einfach unschlagbar. Ich tippe mal, dass dies ohnehin Stagg Bässe sind, die preislich dann mal gut 60% höher liegen.
Der Unterschied zwischen DB01 und DB02 dürfte ausschließlich die Schnecke sein. Mir waren es die knapp 60€ wert einen mit Schnecke zu haben. Die ohne fand ich einfach häßlich.

Streichen mit Bogen: Auch wenn andere schreiben, das wäre mit den Originalsaiten kaum möglich. Ich kann das nicht bestätigen.

Fazit: Ich bin happy mich für den DB02-SB entschieden zu haben und würde ihn wieder kaufen
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DM
Tadellos!
D.Ö Music 22.07.2020
Absolut perfekt! Das einzige was besser sein könnte ist ein richtiger Korpus, den man sich an den Bauch drücken kann. Aber das kann man bei dem Stickbass nicht erwarten, und das mit dem Metallbügel funktioniert. Und das alles zu dem Preis.
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Großer Spaß
Bassfetischist 05.12.2024
Ein nach meiner Einschätzung vernünftig verarbeitetes und gut klingendes Instrument. Ein leichtes Rauschen beim Üben mit Kopfhörern. Ich spiele den Bass über einen Fender Rumble 100. Hat man alles gut eingestellt, erhält man einen schönen Kontrabass-Sound. Die Werks-Saiten sollte man wohl bald austauschen. Einzig zu kritisieren ist der Stachel, der mir doch ein wenig klapperig erscheint. Ansonsten ein schönes Spielzeug mit großem Spaßfaktor. Meine E-Bässe haben erstmal Pause.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Klare Empfehlung zur Anschaffung.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
J
un instrumento más que aceptable
JotaEme 18.03.2020
Tras tener un Palatino muy similar hace unos años que acabé vendiendo, estaba buscando otro contrabajo eléctrico de similares características. Este cumple su función a la perfección en cuanto a sonido y calidad de construcción. No lo he probado con arco, ya que desconozco esta técnica, pero tocado a pizzicato (deditos de toda la vida) tiene un sonido equilibrado y muy similar a un contrabajo acústico amplificado con pastilla piezo.
Viene de fábrica con unas cuerdas decentes, y regulado para empezar a tocar.
Los puntos de referencia en el lado del mástil parecen hechos con rotulador blanco, es lo que muchos contrabajistas principiantes hacen, por lo que hasta ahí es normal, es una ayuda para empezar con las posiciones de mano, y eso aporta la flexibilidad de poder borrarlos (usando un paño ligeramente húmedo), reajustar su posición o añadir nosotros mismos los puntos que necesitemos.
El diseño es bonito, algo anguloso para mi gusto, prefería las líneas curvas del Palatino, al tener el cuerpo más delgado gana mucho en ligereza, que siempre se agradece. En general tiene una estética aceptable, y un acabado de muy buena calidad.
Venía ajustado de manera similar a un contrabajo acústico, con la acción bastante alta, pero esto se puede ajustar fácilmente a mano mediante las ruedecitas del puente, ya que para músicos que vengan del bajo y no tengan una técnica de contrabajo tradicional resultará una altura excesiva.

Pros:
-Construcción y acabados
-Cuerdas decentes
-Sonido bastante respetable
-Ajustado de fábrica
-Relativamente ligero
-incluye arco y funda

Contras:
-mástil quizá excesivamente grueso
-la pica aguanta bien aunque parece algo frágil
-el diseño del cuerpo no es especialmente elegante
-El previo se activa con el jack, estaría bien que tuviera un pequeño interruptor on/off

Me parece un instrumento ideal tanto para contrabajistas que quieran un instrumento para directo de precio contenido, manejable y fácil de transportar, como para bajistas que sientan curiosidad y quieran aprender a tocar el contrabajo, que en el fondo es muy muy diferente de un bajo, en sonido y técnica.
Sound
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden