Ich spiele nun fast exakt seit 55 Jahren Gitarre, viele davon professionell und semiprofessionell, und dementsprechend sind auch schon Dutzende Gitarren durch meine Hände gewandert. Den Bausatz habe ich eigentlich ohne große Erwartungen erworben. Als er dann kam, war ich von der Qualität doch positiv überrascht. Alles da, und ohne billig zu erscheinen.
Ich habe als erstes, weil für weitere Arbeiten entscheidend, den Hals einfach mal eingesteckt, und er passte ohne Spiel oder brutale Kraftanwendung. Die Bundierung machte einen guten Eindruck, vor allem
weil das Binding nicht wie oft zu sehen für die Bünde geschlitzt wurde. Dass die Bünde leicht rau erschienen, trifft man oft, meist gibt sich das von allein
beim Spielen, oder man nimmt halt Stahlwolle. Die Lackierung des Halses erschien mir völlig ok, die Grundierung des Korpus war stellenweise geringfügig uneben, nach vorsichtigem Überschleifen mit 400er Körnung bereit für eine Mattlackierung.
Den Hals habe ich abweichend mittels Nectite befestigt, die Wraparound duch einen Einteiler aus Messing für PRS-Modelle ersetzt und die Tonabnehmer durch einen Duesenberg Single Twin Mini am Hals und einen Dimarzio Super 2 f-spaced an der Bridge ersetzt, 500 k Poti mit Treble bleed für Volumen und No-Load 500k + 2,7nF (!) für Tone verwendet.
Das Endergebnis nach gerinfügigen finalen Einstellarbeiten hat mich wirklich total begeistert. Ein excellent spielbarer Hals, super Saitenlage (1,3mm hohes e 009 ohne Schnarren) , richtig gutes Sustain und rockiger Klang - Volltreffer! Fazit: hat sich total gelohnt, auch wenn die üblichen Nörgler jetzt wieder aufjaulen nach dem Motto: Da war ja schon ein Pickup teurer als der ganze Bausatz uswusw. Stimmt, aber es hat irre Spass gemacht und ein Custom-Instrument ergeben, was ohne jede Probleme in der Preisklasse des 10-fachen Einkaufspreises mithalten kann.
Thomänner Chapeau!