Hinweis: ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick ist Voraussetzung für den erfolgreichen Zusammenbau, ebenso wie erste Erfahrungen mit Lackierarbeiten.
Hinweis: Korpus und Hals sind mit einer Holzversiegelung versehen (diese ermöglicht es, die Oberfläche mit Lack zu besprühen, bei Verwendung einer Holzbeize muss die Oberfläche jedoch eventuell nachgeschliffen werden).
Das Harley Benton Electric Guitar Kit Square ermöglicht es, die ersten Erfahrungen im Gitarrenbau zu sammeln, ohne, dass man dafür ein Vermögen ausgeben muss. Ein gewisses handwerkliches Geschick ist natürlich von Vorteil, wenn auch die Elektro-Teile aus dem Kit durch die Nutzung von Steckern einfacher zu handhaben ist als wenn man für jeden Anschluss zum Lötkolben greifen müsste. Dieses E-Gitarren-Selbstbau-Kit kommt mit einem vollständigen Set an Hardware und Elektrik für den Bau einer Doppel-Humbucker-Gitarre mit einer festen Brücke. Der Korpus ist mit den Fräsungen für die Komponenten vorbereitet, aber die Form ist anders als bei den anderen Sets nicht vorgegeben und ermöglicht es, gänzlich eigenständige Vorstellungen umzusetzen.
Wo die Formgebung des Harley Benton Electric Guitar Kit Square dem Gitarrenbastler überlassen bleibt, sind kritische Teile bereits vorbereitet. Der Hals ist bereits nahezu spielbereit, die Fräsungen für Tonabnehmer und Elektrik sind vorhanden, wie auch die Löcher für die Mechaniken und für das Anschrauben des Halses. Die Verkabelung ist einfach gehalten, denn dank der Stecker ist das Fehlerpotenzial gering. Letztendlich gilt es also primär, die Korpus- und Kopfplattenform dem eigenen Geschmack entsprechend anzupassen und dann für die passende Behandlung zur sorgen. Soll es eine deckende Lackierung geben? Ein Finish mit Beize und Leinölfirnis? Oder etwas ganz Exotisches? Kurzum: Es gibt viele Möglichkeiten, aber die schwierigsten Punkte, wie der Hals mit dem Griffbrett und den perfekten Abständen für die Hardware für eine passende Mensur sind vorbereitet, damit nicht viel schiefgehen kann.
Das Harley Benton Electric Guitar Kit Square ist insbesondere für Bastler gedacht, die passende Werkzeuge zur Holzbearbeitung besitzen, um dem Korpus und der Kopfplatte eine Form geben zu können. Dabei ist das Kit so günstig, dass man sich selbst als Einsteiger in diesem Bereich keine Sorgen machen muss, wenn nicht alles auf Anhieb perfekt klappt, denn abgesehen vom Endergebnis ist bei einem solchen Kit schließlich auch der Prozess der Konstruktion und das Sammeln von Erfahrung das Ziel. Ansonsten könnte man ja gleich ein Modell von der Stange nehmen, was sicherlich einfacher ist, aber das Erlebnis der Selbstverwirklichung ist mit einer selbstgebauten Gitarre doch ein ganz besonderes! Hinweis am Rande: Das Holz ist vorbehandelt. Für eine Färbung mit Beize muss die obere Schicht erst abgeschliffen werden, damit die Farbe ins Holz einziehen kann.
Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.
Die Freiheiten beim Harley Benton Electric Guitar Kit Square liegen nicht nur in der Formgebung von Korpus und Kopfplatte, sondern auch die meisten anderen Teile lassen sich frei nach Geschmack anpassen. Wo zwar Teile für einen vollständigen Bau samt Hardware und Elektrik mitgeliefert werden, kann man natürlich auch hier kreativ werden und nach Lust, Laune und Geschmack Teile wechseln. Andere Tonabnehmer? Kein Problem, solange man im Humbucker-Format bleibt – und in diesem Format findet man sogar Single Coils! Hier kann man den größten Einfluss auf den Klang haben und bekommt vom Vintage-Sound bis hin zum Ultra-High-Gain freie Möglichkeiten, während die mitgelieferten Tonabnehmer ein Mittelspektrum anpeilen, um für die meisten Musikrichtungen zu funktionieren. Auch ein Hardware-Wechsel gibt viele Möglichkeiten von anderen Mechaniken bis hin zu Tremolosystemen!