Zum Seiteninhalt
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove Guitar

MyGroove Guitar Academy

Starte an der Gitarre mit einem auf dich zugeschnittenen Lernpfad durch. Lerne von Thomas Hechenberger auf deinem individuellen Level, in deinem Tempo, wann und wo du möchtest. Im Zeitraum vom 02. Juli 2025 bis einschließlich 30. September 2025 erhältst Du beim Kauf von diesem Produkt 6 Wochen exklusiven Zugang zur Drums Academy völlig kostenlos! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail zugeschickt.

E-Gitarre

  • Vintage Serie
  • Korpus: Linde
  • geschraubter Hals: vintage karamellisierter kanadischer Ahorn
  • Griffbrett: Lorbeer
  • Block Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: "C"
  • matching Headstock
  • Double-Action Halsstab
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • 21 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Roswell Vintage-Style Alnico-5 JM Single Coils
  • 1 Volume- und 1 Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • fester Steg
  • Kluson-Style Mechaniken
  • Deluxe Chrom Hardware
  • Besaitung ab Werk: .010 - .046
  • Farbe: Olympic White
  • passender Koffer: Art. 122213 (nicht im Lieferumfang)
  • Erhältlich seit Mai 2017
  • Artikelnummer 398225
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Weiß
  • Korpus Linde
  • Hals Karamellisierter Kanadischer Ahorn
  • Griffbrett Laurel
  • Bünde 21
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung JM, JM
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Grundbauform J-Style
  • Decke Keine
€ 168
Alle Preise inkl. MwSt.
In 9-12 Wochen lieferbar
In 9-12 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Klassischer Retro-Look

Weiße E-Gitarre Harley Benton JA-60 OW Frontansicht

Bei der Harley Benton JA-60 OW haben wir es mit einer Gitarre zu tun, die mit ihrer Form an klassische Vintage-Modelle erinnert. Und auch die cremefarbene Lackierung dieses Modells in Olympic White trägt ihren Teil zum Retro-Look bei. Der Korpus aus Linde sorgt für ausreichendes Sustain. Die 21 Bünde sind in einem Griffbrett aus Loorbeer eingelassen, in dem Block-Inlays beim Spielen Orientierung geben. Der angeschraubte Hals besteht aus kanadischem Ahorn, dessen Holz sogar als härter als Eichenholz gilt. Eine Hitzebehandlung des Holzes führt zu seinem "karamellisierten" Look. Für den aufgerufenen Preis ist es außergewöhnlich, dass auch ein weißes Hals-Binding vorhanden ist.

Tonabnehmer in der Harley Benton JA-60 OW

50's/60's-Optik, aber modern

Die Harley Benton JA-60 OW bringt den Look der 1950er und 1960er Jahre ins Hier und Jetzt. Auch die Sattelbreite von 42mm und die Mensurlänge von 648mm sind typisch für diese Bauweise. Dazu bilden die Kluson-Style Mechaniken die perfekte Ergänzung. Der aufgeschraubte Steg im TOM-Style kann dank fixiertem Tailpiece für Extra-Sustain sorgen. Mit seinem C-Profil ist der Hals ausgewogen gerundet und lässt sich dank Double Action-Halsstab optimal einstellen. Der 3-Weg-Schalter für die Pickup-Auswahl ist dem Retro-Style entsprechend als Kippschalter ausgeführt. Diese konsequente Umsetzung sorgt für ein Flair von The Beach Boys und Elvis Costello.

Gerösteter Hals auf der Rückseite der Harley Benton JA-60 OW

Voluminös und charaktervoll

Wer auf Retro-Look mit verchromter Deluxe-Hardware steht, aber bei seiner Performance locker ohne ein Tremolosystem auskommt, wird sich bei der Harley Benton JA-60 OW Vintage Series zuhause fühlen. Ihre Single Coil Pickups, beides Roswell JM AlNiCo-5 Vintage Style P90, lassen cleane Gitarrensounds warm und voluminös klingen und sorgen bei ausreichender Verzerrung für einen charaktervollen Crunch-Sound. Da sieht man es dem Modell nach, dass lediglich ein Volume- und ein Toneregler zur Verfügung stehen. Die ab Werk ausgelieferte Besaitung besteht aus einem .010/.046-er Satz und sorgt damit zugleich für fetten Sound, ohne Bendings entgegen zu stehen.

Weiße Harley Benton E-Gitarre Kopfplatte

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Von Surf bis Hardrock

Mit der Harley Benton JA-60 OW bekommen Gitarristen in Coverbands eine Gitarre, die den Look der alten Tage auf die Bühnen von heute bringt, ohne dass dafür gleich ein Vintage-Modell erstanden werden müsste. Gitarristen in Rockbands können deshalb einen Blick auf dieses Retromodell werfen. Aber nicht nur von Surf-Sound bis Rock lässt sich mit dieser Gitarre Spaß haben: Wer einen vollen Single-Coil-Sound mit Charakter liebt, kann diese Gitarre in fast jeder Musikrichtung einstzen. Zur Gitarre empfiehlt sich ein passender Koffer oder eine Tasche zum Transport.

Im Detail erklärt

291 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

227 Rezensionen

m
Unfassbar viel Gitarre für 169 EUR!
monkeyboy 26.06.2021
Bei der folgenden Bewertung bitte ich stets zu bedenken, dass es sich um eine Gitarre für nur 169 EUR handelt!

Um ehrlich zu sein, hatte ich mir geschworen, niemals eine Harley Benton Gitarre zu kaufen, weil ein solch niedriger Preis üblicherweise nur dadurch erzielt werden kann, dass irgendwelche Leute in der Produktionskette es ziemlich mies haben. Aber aufgrund der vielen positiven Berichte zur HB JA-60 habe ich meine Skrupel über Bord geworfen und das Instrument ganz egoistisch und ohne große Erwartungen mit dem Gedanken bestellt, es als Modding-Plattform zu verwenden.

Ich mache seit mehr als 20 Jahren hobbymäßig Musik, besitze mehrere Gitarren, die im Anschaffungspreis zwichen 320 und 2000 EUR lagen, habe ein kleines Heimstudio mit Equipment aus verschiedenen Preissegmenten und weiß, was ich an Musikequipment schätze und was nicht.

Kommen wir also endlich zur Gitarre selbst.
Die Verarbeitung ist insgesamt für diesen Preis unfassbar gut. Sie ist natürlich nicht perfekt, aber für 169 EUR darf man das auch nicht erwarten, wie ich finde.

Folgende „Mängel“ liste ich mal auf:
1. Das Binding sollte man sich nicht zu genau ansehen, da wurde an einigen Stellen doch recht schnell und grob gefeilt. Aber da muss man schon nah rangehen und genau hinschauen. Mich persönlich stört das überhaupt nicht.
2. Den Bundstäbchen sieht man an, dass bei der Produktion nicht viel Zeit für Feinarbeit bleibt. Außerdem merkt man vor allem bei Bendings, dass die Bundstäbchen nicht mehr poliert wurden. Allerdings scheinen sie gut abgerichtet zu sein, da die Saitenlage bei meinem Exemplar sehr niedrig eingestellt ist ohne dass störende Schnarrgeräusche entstehen.
3. Die beiden PUs sind nicht ganz bündig eingebaut: der Bridge-PU ist um 1-2 mm nach unten versetzt im Gegensatz zum Neck-PU. Man erkennt es an der Position der Saiten gegenüber den Pole Pieces der PUs. Aber auch das ist aus meiner Sicht absolut vertretbar.
4. Die Einschlaghülsen für die Schrauben der Tune-O-Matic Bridge und des Stop-Tail-Pieces sitzen nicht zu 100% gerade im Korpus. Es handelt sich um wenige Millimeter, und es hat weder auf die Intonation noch auf die Bespielbarkeit der Gitarre einen negativen Einfluss.
5. Die vom Werk aus aufgezogenen Saiten waren für mich total unbrauchbar und haben sich grässlich angefühlt. Ich empfehle die D’Addario 10-52er Saiten (EXL140).
6. Das beigelegte Instrumentenkabel ist nett gemeint, aber reine Ressourcenverschwendung, das würde ich nur im alleräußersten Notfall verwenden.

ABER: bei alledem sollte man bitte nicht vergessen, dass die Gitarre nur 169 EUR kostet. Und dafür gehen die oben genannte Punkte 1 bis 5 absolut in Ordnung, zumal sie sich nicht negativ auf das auswirken, was aus meiner Sicht wirklich zählt: den Einsatz dieser Gitarre als Instrument auf der Bühne sowie im Studio (oder auch nur zum Spaß haben zu Hause). Und hier hat mich die JA-60 absolut überzeugt.

Was ich im Einzelnen als sehr positiv hervorheben möchte bei der JA-60:
1. Der Korpus ist im Vergleich zu einer Fender Jazzmaster kleiner und schön leicht.
2. Alles ist fest verschraubt, nichts wackelt. Die Sattelkerben sind perfekt.
3. Das Finish ist absolut einwandfrei und sieht sehr ansprechend aus.
4. Die Tuner halten die Stimmung sehr gut und lassen sich einwandfrei bedienen.
5. Der Toggle-Switch hat einen guten Widerstand und ein zufälliges Verstellen beim Spielen ist nicht so leicht möglich wie beispielsweise bei meiner J Mascis Jazzmaster.
6. Der Sound der PUs gefällt mir sehr gut. Sie klingen überhaupt nicht billig, der Ton hat sowohl clean als auch verzerrt Charakter und „fühlt“ sich gut an. Mir macht es jedenfalls richtig Spaß auf dieser Gitarre zu spielen.
7. Die Gitarre war vom Werk aus schon hervorragend eingestellt und die Bespielbarkeit finde ich fantastisch.

Die Zeit wird zeigen, wie verlässlich die elektrischen Bauteile sind, die bei günstigen Instrumenten in der Regel die Schwachstelle bilden, aber für den Moment funktioniert alles einwandfrei und macht auf mich einen guten Eindruck.

Ich sollte noch erwähnen, dass man hier natürlich nicht wirklich eine Jazzmaster bekommt, sondern eine kompakte und aufs Wesentliche reduzierte Offset-Gitarre, die von der Optik her an die JM angelehnt ist.
Abgesehen von der PU-Bestückung, dem fehlenden Vibrato-System (ja, es ist ein Vibrato, auch wenn gemeinhin fälschlicherweise von Tremolo gesprochen wird) und dem fehlenden Rhythm-Circuit, ist der Korpus kleiner als bei einer JM. Die Gitarre ist dadurch auch nicht so lang wie eine Jazzmaster.
Aber da ich schon die JMJM habe (die ja streng genommen auch eine modifizierte JM ist), fand ich gerade das an der JA-60 reizvoll.
Wer etwas für Offset-Gitarren übrig hat, sollte die JA-60 auf jeden Fall anspielen. Sie ist sicher auch eine gute Modding-Plattform.
Meine ursprünglichen Modding-Pläne liegen erstmal auf Eis, weil ich ziemlich begeistert von der Gitarre im jetzigen Zustand bin. Vielleicht habe ich später mal Lust auf den ein oder anderen Umbau.

Ich bin jedenfalls schwer beeindruckt, welche Qualität Harley Benton hier zu diesem Preis liefert!
Features
Sound
Verarbeitung
11
1
Bewertung melden

Bewertung melden

BB
169€ ?
Blind Bob 21.02.2021
Ich habe einige Boutique Gitarren und war auf der Suche nach einer E-Gitarre, die ich unkompliziert mit auf Reisen nehmen kann. Ich bin echt überrascht wie gut die Pickups klingen und wie viel Spaß es macht sie zu spielen. Sie kann natürlich nicht mit Boutique Gitarren mithalten, aber für den Preis ist es echt bemerkenswert wie viel Freude man damit hat. Eine wunderbare Modding Plattform. Ich habe die Bünde nachpoliert, Pots und Sattel gewechselt, ein Düsenberg Les Trem angebracht und das Pickguard gewechselt. Nun bin ich so begeistert, dass ich überlege mir eine weiter HB Offset Gitarre zu kaufen und sie zu modden.
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Eine Wucht !!
GioG 15.02.2019
Als erstes ist mir der kräftige Hals aufgefallen. Liegt gut in der Hand und vermittelt Wucht und Kraft. Habe darauf hin einen 11er Satz aufgezogen (spiele E Gitarren alle mit 10er Sätzen).
Eine Wucht. Kräftiger Output, beginnt rascher zu zerren als die Tele mit Single Coils und 10er Saiten.

Mir gefällt der Hals PU sehr zum solieren. Voll, klar, tragend.

Beide PUs machen den perfekten Surf Sound. Braucht eigentlich nicht mal ein Tremolo dazu.

Bei High Gain ist der Steg PU einfach geil.

Und jeder Ton sitzt. Fast immer. ab dem 12. Bund nimmt das Sustain eher ab. In tieferen Lagen quasi über das ganze Griffbrett sehr gut.
Das was ich über den 12. Bund geschrieben habe, dass das Sustain etwas abnimmt, muss ich korrigieren: Das Sustain ab 12. Bund ist 1A.
Ich hatte damals im Proberaum ein günstiges 15W Verstärkerchen, das in höheren Gefilden etwas schwach war. Mit meinem aktuellen Vox AC4TV singt sie - wörtlich zu verstehen - in höchsten Tönen. Ein Hochgenuss!

Habe ich schon gesagt, dass das Instrument ein echter Hingucker ist? Das Turtoise Schlagbrett ist effektiv wesentlich dunkler und dadurch stilvoller als auf der Foto der Produkteseite.
Verarbeitung fast perfekt - das Griffbrett brauchte noch etwas Schleifpapier und vor allem etwas Öl.
Liegt gut in der Hand.

Und das mit dem Preis ist so eine Sache. Kaum zu glauben, aber wahr.

Kaufempfehlung für alle, die auf ein stylisches Instrument mit tollem Sound stehen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

LG
Qualität+Budget: Dsa geht doch!
L.-G. GROß 14.02.2025
Diese Harley Benton ist zu97-99% perfekt- zu 100%, was den Preis angeht!Hervorragend verarbeitet, gute Hölzer verbaut (Lindenkorpus,karamelisierter Ahorn- Hals mit einenr fantastischen Satinlackierung, gut eingearbeitete Block-Inlays, Laurel-Griffbrett, etc. .
Die besonderen Jazzmaster-PUs haben ihren besonderen Sound, so soll es sein! Die Offset-Bauweise sehr gut umgesetzt, der Body umarmt den Hals,
super! Gespart wurde, soweit ich das beurteilen kann, lediglich bei Unterlegscheiben, Schrauben, und leider auch bei den Mechaniken.
Allerdings gibt es recht genau passende Austausch-Mechaniken, die Kluson
MLV6LN...
Alles zusammen genommen, frage ich mich, wie eine so gute Gitarre einen
so niedrigen Preis haben kann! Das Teil ist ein Muss!!!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden