Mit dieser edlen Gitarre mit Doppelhumbucker- und Single-Coil-Bestückung ist man auf jede Eventualität vorbereitet. Der ergonomisch konturierte Korpus aus mahagoniähnlichem Nyatoh-Holz mit herrlich geflammter Furnierdecke aus Riegelahorn ist in klassischer Manier mit einem gerösteten Hals verschraubt. Auch der Hals und das Griffbrett mit einem Radius von 305mm bestehen aus Riegelahorn und garantieren einen knackigen Ton. Ein geschmackvolles Äußeres, hohe Flexibilität, vielfach bewährte Hardware und Elektronik verbinden sich hier zu einem genreübergreifend einsetzbaren Instrument mit attraktivem Preisetikett.
Das Modell Fusion-III HSH Roasted FBLB ist ein echter Blickfang. Der Korpus aus Nyatoh ist mit einer dekorativ geflammten Furnierdecke aus Riegelahorn versehen. Auch deren Lackierung in transparentem Flamed Blue Burst ist eine Augenweide. Sie findet sich zudem auf der Kopfplatte wieder. Der vierfach verschraubte, geröstete Hals besteht aus kanadischem Riegelahorn. Mit einer Sattelbreite von 42mm und modernem C-Profil fühlt man sich auf diesem Instrument unmittelbar zuhause. Auch das geröstete Ahorngriffbrett ist mehr als Stangenware. Zudem kommen hier 24 verschleißfreie Edelstahlbünde, ein Graphtec-Sattel, ein Wilkinson 50IIK-Vintagevibrato und Klemmmechaniken zum Einsatz. Die Elektronik besteht aus zwei AlNiCo-5-Humbuckern und einem mittig platzierten Single Coil, allesamt aus dem Haus Roswell. Diese werden über einen 5-Positionsschalter sowie Lautstärke- und Tonpoti ergänzt. Letzterer kann als Push-Pull-Poti zum Splitten der Humbucker genutzt werden.
Die Fusion-III HSH Roasted FBLB ist dank ihrer Bestückung mit drei Tonabnehmern, 5-Wege-Positionsschalter und einem Push-Pull-Poti zum Splitten der Humbucker klanglich außerordentlich flexibel. Aufgrund der Bestückung mit AlNiCo-Magneten stehen dabei vorrangig Klänge mit Vintagenote im Fokus - von Blues bis Rock und Pop bis Funk. So kann man je nach Song und Songteil die Klangfarbe und den Grad der Verzerrung variieren. Locking-Stimmmechaniken sorgen dabei für eine sichere Stimmung, während sich die Edelstahlbünde durch geringsten Verschleiß auszeichnen - das Instrument kann einen also viele Jahre begleiten. Mit einer Mensur von 648mm, 24 Jumbobünden und einem angenehmen C-Profil setzt die Gitarre auf eine vielfach bewährte Konstruktion. In Kombination mit dem konturierten Bodyshaping mit zwei Cutaways ist eine gute Bespielbarkeit selbstverständlich.
Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.
Con la Fusion-III HSH Roasted FBLB uno está preparado para cualquier situación. El tradicional sistema de vibrato Wilkinson 50IIK con silletas ajustables individualmente ofrece el contorno plano habitual. Al mismo tiempo, gracias a las clavijas de afinación de bloqueo y a la cejuela Graphtech TUSQ XL, la afinación es agradablemente estable. En términos de sonido, la combinación sencilla y controlable de dos Humbuckers divisibles con una Single Coil adicional permite un uso de forma extremadamente flexible, de modo que un cambio de guitarra en vivo apenas debería ser necesario, al menos por razones de sonido. Aquí se puede cambiar con un solo instrumento del centelleante sonido Clean de la Single Coil, al crujiente Crunch de la Humbucker de puente y continuar hasta el fluido sonido de solo con la pastilla del cuello.
Roasting
El tostado es uno de los métodos de tratamiento térmico de las maderas. En la fabricación de instrumentos, este proceso comparativamente más nuevo tiene como objetivo lograr las propiedades de sonido de las maderas tonales viejas y curadas que ya no pueden comercializarse debido a la protección de especies, con otros tipos de madera y/o maderas más jóvenes. La madera es llevada a un grado definido de secado en un horno especial controlado por ordenador. La fase de secado natural se acorta así de forma artificial. Esto va acompañado de un cambio en el aspecto exterior, que hace que la veta resalte más y que proporciona un color más fuerte.