Ich experimentiere seit geraumer Zeit an einem aufgepimpten China -5 Saiter Bass rum. Neben Brigde, Tuner und EQ habe ich mir preisintensive DR Strings von TH gegönnt, roundwound und stainless. Da auf den anderen Bässen Flats sind, wollte ich hier mal die rundgewickelten länger probieren. Bespielbarkeit sehr gut, Geräusche war klar, Sound O.K - aber B und E klangen leider genau so federhall-chorusmäßig wie die originalen Chinateile. Filz und schaungummistreifen brachten auch nix.
Als Test jetzt also die Flats von Thomann. Und siehe- der Choruseffekt ist quasi verschwunden, und der Sound ist überraschend chrunchig und leicht mittenbetont, subjektiv beurteilt sogar besser als bei den Rundwicklern.
Einzig die Verarbeitung ist gewöhnungsbedürftig, die rote! Stoffummantlung an den Ballends und den Wickelenden ist bei jeder Saite unterschiedlich lang, die Bespielbarkeit wird getrübt durch eine rauhe Oberfläche, aber erhellt durch doch gleichmäßig helle Farbe, eher wie vernickelt. Die B-Saite ist sehr labberig, also wenig Zug bei korrekter Stimmung. Die 128 iger B von Thomann HB paßt kaum in die Sattelnut, die DR 135 iger hat gepaßt.... Auf Grund der labberigen Spannung muß das vielleicht so sein, denn wenn die saite nur etwas tiefer im Sattel liegt (Test mit Capo am Sattel) , neigt sie zum Scheppern auf den unteren Bünden C, D ,E ,F.
Natürlich Jammern auf hohem Niveau. Für den Preis bei TH und für Testzwecke trotz allem unschlagbar, auch die B Saite harmoniert zumindest bei mir soundmäßig tadellos mit den anderen Saiten. Die DR`s hab ich sorfältig verpackt, man weiß ja nie, Die Flats bleiben erstmal drauf, müssen eh erstmal eingeklimpert werden.