Zum Seiteninhalt

Harley Benton JA-Baritone

132 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

68 Rezensionen

Harley Benton JA-Baritone BK
€ 198
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
d
sau nice
destroyer666 19.10.2022
nach dem ganzen squier hype und den unnormalen preisen richtig gut, dass man hier einfach kompromisslos die fendervariante kopiert, weil die kollegen von fender ja irgendwie nicht checken, dass alle das teil haben wollen.

ding sieht gut aus, klingt gut, hals is super zu spielen, bünde sind sauber. kommt in a tuning, wenn man auf e will, muss man halt noch bissle einstellen und dickere saiten draufmachen, aber läuft auf jeden fall.

die mechaniken und der switch sind halt aus plastik und wirken dementsprechend shady, aber sie tun rudimentär das, was sie tun sollen und es sind ja keine unkosten, das in vernünftig nachzurüsten.

alles in allem - meddlt gut ab. kein wunder, dass das ding weggeht wie geschnitten brot und jetzt alle erstmal vier monate auf den nächsten batch warten müssen.
Features
Sound
Verarbeitung
22
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Einzigartiges Instrument!
PetePast 04.03.2024
Und das zum fast schon unverschämten Preis...
Kurz zur Vorgeschichte. Meine erste E-Gitarre vor gut 20 Jahren war eine Harley Benton. Die gab es damals dazu, wenn man ein Abo bei der G&B abgeschlossen hat. Kurz gesagt: ein grauenhaftes Stück "Instrument" war diese clownburst Strat damals.
Vor einigen Wochen habe ich mir eine gebrauchte dullahan geholt und war völlig perplex. Nicht nur dass sie vom Spielgefühl alleine wegen der Kopflosigkeit jedes Instrument egal welcher Preisliga schlägt, klang sie nach einem Tonabnehmertausch auch absolut großartig.
Also hab ich es nach 20 Jahren nochmal mit einem Neukauf gewagt. Und ich muss sagen, dass ich noch NIE von einem Instrumentenkauf so positiv überrascht wurde und davon gab es viele. Das federleichte Spielgefühl das die Dullahan hat geht hier natürlich wieder komplett verloren. Trotzdem spielt sich die Gitarre wie Butter. Der Pappelkorpus bietet gerade aufgrund seiner Größe, ein gutes Gegengewicht für den Hals mit Überlänge. Ich dachte immer Pappel wäre federleicht, ist aber eher ein schwerer Body. Nicht pre weight relief Gibson mässig 6 Kilo schwer dass es schon blöd wird aber durchschnittliches Jazz Bass Gewicht haben wir, nicht unangenehm.
Die Tunertips sind wie es aussieht tatsächlich aus einem mattschwarzen Kunststoff. Vermutlich um Gewicht zu sparen, ein paar Gramm machen bei diesem Hebel schon was aus. (Ist ja nicht verboten dass Hersteller sich selbst bei dem Preis Gedanken ums Produkt machen. Tun nur leider die meisten nicht.) Wäre allerdings nicht nötig gewesen. Das schon erwähnte Korpusgewicht reicht, zumindest bei meinem Modell, auch locker für Lockingmechaniken.
Den einzigen Punkt Abzug muss ich leider für die Tonabnehmer geben. Die sind im Gegensatz zu denen die in der Dullahan waren eher Kühlschrankmagneten und selbst die in der Dullahan mussten weichen. Was ist an diesen hier nicht ok? Na zum einen sind es nunmal keine P90. Es sind P90 Kappen in die ein etwas breiterer Singlecoil eingegossen (!) ist. Darauf ein Spacer, zwei Magneten und eine flache Backplate, also eher ein P89. Zum Anderen gehört mMn. in diese Gitarre zumindest an der Brücke ein Humbucker. Der Super Distortion der aus optischen Gründen gegen den Tone Zone gesiegt hat verrichtet seine Arbeit hier hervorragend.
Was man noch erwähnen könnte: der Schwarze Lack vom Body scheint ziemlich weich zu sein. Eventuell schlechter Lack oder was ich eher glaube, noch nicht lang genug getrocknet. Die Gitarre war out of Stock als ich bestellt habe. Ich habe bestimmt eine der Ersten bekommen die wieder aus dem Werk kamen. Wer weiß wie lang das erst her ist.
Ansonsten gibt es nicht viel interessantes zu berichten. Die Bünde sind nach Polieren top (Edelstahl wäre angebracht gewesen). Alles ist einwandfrei verarbeitet. Der Hals ist von hinten spiegelglatt poliert.
Das verrückteste hab ich erst bemerkt als ich die Gitarre rumgedreht habe. Mein Modell hat einen absolut großartig gemaserten Vogelaugenahornhals.
Leider kann man hier keine Bilder anhängen. Sowas kenn ich bisher nur von Bildern von PRS wood library Modellen und bei der hier ist es nichtmal gewollt. Zum Vergleich: ich hab eine Fender Lite Ash Strat mit birdseye Hals. Die sieht gegen diesen hier wirklich billig aus.

Alles in Allem könnte ich nicht Glücklicher sein. Gestimmt ist die Gitarre übrigens auf Drop Fis mit den Saitenstärken ab Werk weil bei dem Tuning die Saitenspannung am angenehmsten war.
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Ich sag JA - (zur) Baritone – ein echtes Budgetmonster
Breakside92 04.07.2025
Wow, soviel Gitarre für sowenig Geld – es stimmt also, was die Leute sich über die Harley Benton JA-Baritone erzählen. Lange drauf geschielt und vor einem Monat endlich zugelangt. Wie ich es nicht anders vom Thomann Top-Service kenne, war die Gitarre kurze Zeit später da.

Direkt ausgepackt und der erste Blick war: Echt wunderschönes Teil, das sieht ganz und garnicht nach nur 199 € aus – alles top verarbeitet, Bundstäbchen sitzen ordentlich drin, keine scharfen Kanten, keine Kleberreste – das Brett sieht super edel aus, ich bin beeindruckt!

Ich spiele die Gitarre nochmal eine Quinte tiefer als sie standardmäßig geliefert wird (F# Standard statt B Standard). Habe mir also neue Saiten geholt, damit die Spannung stimmt. Auf Standard B konnte ich die Gitarre aber wirklich „out of the box“ spielen – das ist bei dem Preis nicht selbstverständlich!

Schade ist, die Auswahl an Baritone-Saiten – gerade bei einer 30-inch Mensur – ist leider eher mager. Für meinen Saitensatz musste ich mir Einzelsaiten besorgen, einzige Option für mich waren Elixir Nanoweb/Plainsteel Einzelsaiten (0.74w, 0.62w, 0.46w, 0.26w, 0.18, 0.14). Das tapered Ende der 0.74er Saite war leider zu kurz für die Mensur. Da sie aber nicht auf der Nut lag, konnte ich damit leben. In Zukunft werde ich aber wahrscheinlich entweder auf eine Basssaite (Nachteil: wird schnell dumpf) umsteigen oder mir ein Stringjoy Customset besorgen.

Durch den neuen Saitensatz musste ich etwas an der Nut nachfeilen, den Halsstab nachjustieren und die Saitenhöhe sowie Intonation an der Bridge anpassen. Danach war aber alles bestens.

Viele bemängeln die Kunststoffmechaniken – ja, die fühlen sich nicht so edel an, aber ich hab ehrlich gesagt jetzt kein Problem mit denen. Wer etwas investieren will, macht aber sicher nichts falsch damit, da aufzurüsten. Was ich persönlich ein wenig zu bemängeln habe, ist der Toggle Switch, der ebenfalls komplett aus Kunststoff ist. Auf der Neck Position hält er sich nicht so gut und neigt dazu, schnell wieder in die Middle Position zu springen, wenn man leicht drankommt. Kann aber auch sein, dass ich einfach eine Gitarre erwischt habe, bei der das so ist. Nach einiger Zeit hat sich das etwas verbessert, den Switch werde ich aber sicher noch austauschen.

Der Hals hat ein Glossfinish, da bin ich grundsätzlich nicht so Fan von. Daher hab ich ihn mit einem Schleifschwamm matt geschliffen – hat super geklappt und fühlt sich jetzt smooth an! Unabhängig davon lässt sich der Hals aber unglaublich gut bespielen, liegt toll in der Hand – sowohl unten- als auch obenrum.

Die P90 Pickups neigen im Gegensatz zu den P90s meiner Fender Mustang etwas schneller zu Störgeräuschen und Feedback, aber bei dem Preisunterschied (689 € zu 199 €) ist das was, das ich nicht wirklich als Mangel bezeichnen kann. Das Innenleben und das Schlagbrett der Gitarre mit Kupfertape auszukleiden hat da übrigens schon einiges an Abhilfe geleistet.

Über den Rest kann man aber nicht meckern: Die Potis machen ihren Job und die Bridge ist top – Hipshot-Design, lässt sich super einstellen, keine Probleme mit der Intonation, das kann so bleiben, wenn man nicht das Beste vom Besten braucht.

Der Sound ist unheimlich gut, die Pickups haben richtig Wumms und Definition – die machen sich bei Low Tunings echt gut. Und da – zumindest ich – bei so tiefen Tunings eher mit weniger Gain arbeite, gibt’s auch keine wirklichen Probleme mit Feedback. Aber auch so: P90s sind eben Singlecoils und Singlecoils sind halt keine Humbucker, es liegt also in ihrer Natur, störanfälliger zu sein.

Alles in einem kann ich die Gitarre nur weiterempfehlen – vor allem, wenn man eine Gitarre zum Modden sucht. Ich werde langfristig auf Fishman Fluence P90s und Schaller Locking Mechaniken upgraden, eventuell auch eine Schaller Bridge holen, um nochmal das letzte bisschen Sustain rauszuholen. Ich sag: JA (zur) Baritone!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

WS
Für den Preis sehr gut
Wojciech Szeler 21.02.2023
Bin mit der Gitarre zufrieden, Pickups haben für much zu kleiner "output" aber Griffbrett ist bequem, Bünde sind gut verarbeitet. Gitarre ist ohne Schaden angekommen. Das einzigste was ich noch sagen konnte ist dass die Tuners sind auch nicht die besten, aber sind immer noch gut.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Für den Preis...einfach gut...auch als Bass VI
s1mple 16.11.2023
Absolut gewohnt gute Thomann-Qualität. Gute Verarbeitung und gute Endabnahme. Wollte ursprünglich ne reine Baritone-Jazzmaster...wurde dann jedoch angefixt von nem Bass VI. Umbau hat ohne Probleme geklappt. Bin aktuell relativ zufrieden mit dem 90er-ErnieBall-Satz. Langzeit-Test steht jedoch noch aus. Aber auch mit dem 68er-Satz ab Werk macht das Teil echt Spass!
Vielen Dank!!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Der Hammer
Bangthee 15.03.2024
So etwas passiert nur einmal im Leben. Ein solches Instrument zu diesem Preis erstanden zu haben, beschämt mich fast - aber natürlich bin ich noch viel dankbarer. Ganz zu schweigen von den unzähligen, mittellosen jungen Nachwuchstalenten.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Trisvicious 06.11.2024
Zunächst war ich skeptisch und dachte mir zu dem Preis kann ich nicht zu viel erwarten.
Meine Erwartungen wurden übertroffen. Die Gitarre kam gut verpackt an und war sogar gestummen.
Die Verarbeitung ist tadellos und weist keine Mängel auf.
Der Hals wie auch die Intonation waren beinahe perfekt eingestellt und mussten nur leicht nachjustiert werden.

Ich besitze "das Original" eine Squier Vintage Modified Baritone Jazzmaster und ich kann behaupten die JA Baritone steht der Squier in nichts nach.
Die Verarbeitung und der Sound sind beinahe identisch und i kann jedem nur empfehlen sich diese Gitarre zu holen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

X
Sehr gutes Preis/Leistungs Verhöltnis
XSTR 15.07.2025
Nach etlichen Harley Benton (auch die "Premium" Varianten) Gitarren ist das bis jetzt die am besten verarbeitete Gitarre. Hardware ist top, gerade in diesem Preissegment, Pickups klingen auch solide, Holz/Lackverarbeitung stimmt auch. Was mich jedoch überrascht ist das Griffbrett, zum ersten Mal habe ich eine HB bekommen, die abgerichtete und abgerundete Bünde hat. Bundarbeit ist tip top (muss nur poliert werden) und entspricht der echten premium Qualität. Das hat mich wirklich vom Hocker gehauen. Bis jetzt war die Bundarbeit bei jeder HB, die ich bestellt habe, mangelhaft bis unspielbar.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Aa
Wow what a great sound.
Ancient and battered 15.04.2024
I'm running this guitar in A natural, it is incredibly stable literally always in tune. The P90 pickups are so hot, I've never played anything so responsive to gentle touches. Action is really low, no fret buzz.
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Love it
SLEEPBENDER 16.06.2024
Macht einfach Laune super vielseitig von Jazz Funk bis Doom
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton JA-Baritone