Zum Seiteninhalt

Harley Benton JB-20 SB Standard Seri B-Stock

4.3 von 5 Sternen aus 89 Kundenbewertungen
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

E-Bass

  • Korpus: Pappel
  • geschraubter: Hals Ahorn
  • Griffbrett: Laurel
  • Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: modernes C
  • 20 Bünde
  • Mensur: 864 mm
  • Sattelbreite: 38 mm
  • Double-Action Trussrod
  • Tonabnehmer: 2 JB-Style Single Coils
  • 2 Volume- und 1 Tonregler
  • Hardware: Chrom
  • klassische JB-Style Mechanik
  • Saitenstärke ab Werk: .045 - .105
  • Farbe: 3-Tone Sunburst Hochglanz
  • Erhältlich seit Dezember 1999
  • Artikelnummer 286860
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Sunburst
  • Korpus Pappel
  • Hals kanadischer Ahorn
  • Fingerboard Laurel
  • Bünde 20
  • Mensur Longscale
  • Tonabnehmerbestückung JJ
  • Elektronik Passiv
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
Auch als Neuware verfügbar € 109
€ 98
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Preiswerter Klassiker

Der Harley Benton JB-20 ist ein viersaitiger Bass und besonders interessant für Bassisten/innen, die den Look und den Sound eines Klassikers bevorzugen, aber dafür keine Unsummen ausgeben möchten. Der JB-20 lehnt sich in Sachen Design und Ausstattung an das amerikanische Vorbild aus den 60er Jahren an und bietet mit zwei Tonabnehmern und einer passiven Elektronik bereits eine erstaunliche klangliche Flexibilität. Ein simpler Bass ohne Batterie und ohne Einschränkungen zu einem Preis, der keine Schmerzen bereiten wird.

Reduziert aufs Maximum

Ein Korpus aus Pappel, ein Hals aus Ahorn und ein Griffbrett aus Amaranth sind die Grundzutaten des Harley Benton JB-20. Ganz wie beim Vorbild handelt es sich um eine Konstruktion mit geschraubtem Hals, was entsprechend Attack im Sound verspricht. 20 Bünde bieten genügend Platz für Basslines aller Art und eine Sattelbreite von 38 mm, zusammen mit dem C-Profil des Halses ,versprechen eine Bespielbarkeit, bei der man sich sofort zu Hause fühlt. Zwei Pickups und eine passive Elektronik mit den beiden Volume- und einem Tone-Regler sind seit jeher das Rezept für den typischen JB-Sound, so auch beim JB-20. Mehr braucht es nicht, um Musikgeschichte zu schreiben. Bei einem Instrument spielt aber nicht nur der Klang, sondern auch die Optik eine große Rolle. Design, Finish, Vintage Style Stimmmechaniken und das Schlagbrett sorgen beim JB-20 für den entsprechend authentischen Look. Three Tone Sunburst ist zudem eine traditionelle Farbe und verleiht ihm ein zeitloses Auftreten.

Viel Sound für wenig Geld

Der Harley Benton JB-20 richtet sich ganz klar an die preisbewussten Musiker/innen, die aber dennoch nicht auf die Optik, das Feel und den Sound eines Klassikers verzichten möchten. Stilistisch lässt sich der JB-20 nicht in ein Korsett zwängen, dank seiner zwei Tonabnehmer ist er klanglich überall zu Hause, von Pop, Rock, Funk, Soul bis R&B und Jazz. Insbesondere Einsteiger, welche zunächst ausprobieren möchten, ob ihnen das Bass-Spiel zusagt, werden sich über den geringen Preis freuen, wie auch Musiker, welche sich einen Bass als Zweitinstrument zulegen möchten.

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios, bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Für alle Situationen gerüstet

Wie bereits erwähnt, bietet der JB-20 aufgrund seiner beiden Tonabnehmer eine breite Palette an Sounds. Der Bridge-Pickup liefert dabei die knackigen Mitten und die nötige Definition für prägnante Fingerstyle Lines, der Hals-Pickup den Punch und das Low End für mächtige Rock- Blues- oder Soulgrooves. Beide Tonabnehmer zusammen bieten den typischen Allroundsound für alle Lebenslagen. Aufgrund des attraktiven Preises eignet sich der Harley Benton JB-20 auch hervorragend als Zweitbass. Von Harley Benton gibt es außerdem entsprechende Bass-Verstärker, welche eine sinnvolle Ergänzung im günstigen Bereich darstellen, zumal es den Bass auch direkt in Bundles mit allem nötigen Zubehör zu kaufen gibt.

89 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

89 Rezensionen

J
Das Teil deklassiert die Mittelklasse
Jens352 11.12.2010
So ich fang mit den Minuspunkten an, und die gibt es:
- Die Verarbeitung ist beim Wesentlichen Ok, beim Optischen mangelhaft.
- Das Schlagbrett ist angekratzt.
- Egal was man abschraubt man findet Sägespäne ohne Ende.
- Die aufgemalten Bundmarkierungen an der Halsseite sind nicht gut zentriert.
- Die Lackierung ist an kleinen unwesentlichen Stellen nicht perfekt.
- Das E-Fach scheint nicht abgeschirmt.
- Die Verschraubungen sind oft schief und teilweise rundgedreht.
- Und evtl. wichtig für die Visual-Freaks bei mir deutlich brauner im Sunburst als auf den Fotos.

So nun die selbstlösbaren Probleme:
- Die Oktavreinheit habe ich nachgestellt.
- Der Hals ist fast perfekt gerade.
- Unter den PU's ist zwar Moosgummi aber mit etwas zusätzlichem Schaumstoff bekam ich sie näher an die Saiten.
- Zubehör. Ich schrieb es eben schon beim Göldo Schlagbrett, aber vergesst es, das Teil passt nicht.
- Die werkseitig aufgezogenen Saiten klingen nigelnagelneu echt toll, aber färben die Pfoten Metalschwarz. Und der Neusound hält so ca. 4 Tage. Ersatzsaiten mitbestellen.

Jetzt kommen die Stärken; ich muss kurz erklären, ich bin kein Anfänger, ich spiele seit fast 20 Jahren. Ich habe einen 93'er Stingray, den ich über alles liebe. Ich bin bestimmt kein Experte, aber ich weiss, was ich bei einem Instrument brauche. Ich wollte den Harley für schlimme Kneipen Gigs, Regen Open Airs und just for fun. Er ist in Punkten Sound, Bespielbarkeit, etc. dem Ray zwar spührbar unterlegen, aber im gleichen Atemzug deklassiert er alles dazwischen. Wer 400-500€ Euro ausgeben möchte sollte ernsthaft überlegen sich das Geld zu sparen, da kann meiner Meinung nach der Harley echt mit und drüber. Wer mehr ausgeben will, soll es tun, ab da beginnen die Bässeren. Wen Sound nicht interessiert, aber unbedingt mit Verarbeitung protzen will, Pfoten weg von Harley Benton. Wer aber als Anfänger den ersten, oder als Fortgeschrittener den Zweitbass, oder als Entäuschter Mittelklasse Spieler endlich mal gut klingen will, bekommt hier meine unbedingte Kaufempfehlung. Und noch ein Minibonuspunkt obendrauf, er ist leicht, leicht, leicht - ich kann fliegen (ca.3,5kg).

Einer noch zum Schluss, ich habe schon mehrfach gehört, dass bei Harley die Qualitätsstreuung sehr gross sein soll, solltet Ihr also ein Mistgerät erwischen, nutzt den Thomann Service und lasst nachbessern. Sollte Euer Harley sch%$e sein, liegt es nicht an der Firma, sondern echt an dem speziellen Montagsgerät.
Gruss aus Berlin.
Features
Sound
Verarbeitung
85
4
Bewertung melden

Bewertung melden

LK
Gutes Einsteigerinstrument
Lucas K. 03.11.2009
Es ist nicht abzustreiten, dass dieser Bass den berühmten Fender Jazzbass als Vorbild hat. Der Harley-Benton gleicht ihm bis ins kleinste Detail.

Features: Passive Elektronik und zwei passive Singlecoil-Tonabnehmer. Die Tonabnehmer sind aber leider recht schwach, sodass man den Verstärker etwas weiter aufdrehen muss. Ist aber zum Üben daheim nicht weiter schlimm. Dazu noch die bekannte Winkelblechbrücke und Stimmechaniken, die gut ihre Stimmung halten. Das ist in dieser Preisklasse leider nicht selbstverständlich.

Sound: Der Klang kommt seinem großen Vorbild nahe. Durch die zwei Tonabnehmer hat man eine enorme Vielfalt. Ich bin mit dem Klang zufrieden.

Verarbeitung: Hier kann der Harley-Benton nicht so sehr punkten. Er hat so manche Lackpatzer, einen sehr sehr billigen Sattel, schlechte Saiten, schwache Tonabnehmer und unter den Tonabnehmern anstatt Federn nur billigen Schaumstoff. Die Lackpatzer fallen allerdings auf dem ersten Blick nicht auf und begrenzen sich lediglich auf einen kleinen Tropfen an schwierigen Stellen. Die schwachen Tonabnehmer sind beim Üben nicht störend, für Bühnenauftritte könnten sie lediglich etwas nerven, aber man bekommt ja schon ganz günstig andere. Das mit dem Schaumstoff kommt leider auch bei teureren Bässen vor, aber dagegen hilft ein Hausmittel: Tonabnehmer raus und in die Ausfräsung ein bis zwei Streifen aus Kork legen, alternativ geht auch Papier oder andere Materialien. Das bringt den Tonabnehmer dann näher an die Saiten, was wegen des Schaumstoffs sonst immer eine schwierige Angelegenheit ist.

Ich würde auch noch einen besseren Saitensatz empfehlen. Für ca. 15€ bekommt man super Saiten, die sich positiv auf Klang und Bespielbarkeit auswirken.

Fazit: Für wenig Geld bekommt man einen brauchbaren Bass. Mit einem neuen Saitensatz (z.B. von Fender) klingt er relativ gut. Zu empfehlen ist er für Fortgeschrittene, die von kleinen Reparaturen nicht zurückschrecken. Für Anfänger würde er zum "schnuppern" ausreichen, aber lange hat man damit keine Freude. Meine Empfehlung: Fender Squier Bässe (ca. 200€), die sind in Preis/Leistung wirklich unschlagbar!
Features
Sound
Verarbeitung
6
3
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Günstig muss nicht billig sein !
Gaetano 17.10.2009
Mit dem MB22-2T liefert Thomann eines der günstigsten JB Modelle, doch sollte man da arg viel erwarten? Ist denn günstig wirklich billig oder beweist Harley Benton das Gegenteil? Hier mein Erfahrungsbericht.

Das MB22-2T war das allererste Bass-Modell, dass ich erstanden habe und natürlich war die Vorfreude groß als das Paket mitsamt Equipment dann vor meiner Tür stand. Schnell ausgepackt fiel das Auge den auf Hochglanz polierten Corpus mit tadellos ausgeführter Sunburst Lackierung. Beeindruckt hat mich persönlich die Halstasche des Modells, zwischen der kein Nagel passt, also so wie es sein sollte, lobenswert! Die Bundstäbchen sind flach und einwandfrei abgerichtet auf dem eher ausgetrocknetem (Lemon Oil verschafft Abhilfe) Palisandergriffbrett aufgeleimt. Der optische Eindruck ist sehr positiv aber wie sieht es mit der Praxis aus?

Nachdem Ich die erst schlaffen Saiten dementsprechend angespannt habe und es mit dem Verstärker verbunden habe konnte es eigentlich schon los gehen. Der Hals wirkt sehr fett und sitzt angenehm am Daumen, der Klang ist keineswegs zu kritisieren. Es ist ein sehr warmer und flüssiger Sound, der sich mit den Reglern am Bass verändern lässt. Die Tonabnehmer sind gut.

Mit diesem Modell beweist Harley Benton vorbildlich, dass günstig nicht gleich billig sein muss, wo kriegt man sonst ein so gutes Einsteiger Modell zu diesem Preis? Ich hatte schon Modelle in der Hand, die das 3-4 fache kosteten und nicht die gleiche Qualität bewiesen. Eine Sensation im Preis/Leistungsverhältnis !
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Extrem guter Sound zu extrem niedrigem Preis
FabianW 10.11.2009
Ist das Design sehr unspektakulär und klassisch gehalten ist der Sound des MB22-2T ein absoluter Augen- und Ohrenöffner. Der Sound kommt so direkt und präsent, dass er in jeder Bandkonstellation und Aufnahme leicht wahrzunehmen ist. Sein extrem drahtiger und höhenreicher Sound kitzelt aus vielen dumpf und tief klingenden Bassverstärkern erst das wahre Können heraus.

Würde ich soundtechnisch auf diesen Bass nichts kommen lassen, muss man bei der Verarbeitung doch einige Abstriche in Kauf nehmen. Der Bass ist extrem kopflastig und das entspannte Spiel stellt sich doch als etwas verkrampft heraus da man die ganze Zeit damit bemüht ist den nach unten gleitenden Hals wieder aufzufangen.

Weiterer Mangel an meinem Instrument war, dass sich die Schrauben am Steg etwas zu leicht verstellen ließen und dadurch die Saiten-Position des öfteren nachjustiert werden muss. Der Gesamteindruck wird bei mir vor allem durch den extrem guten Sound beeinflusst und zieht man den kleinen Preis in Betracht ist auch über seine kopflastigkeit hinwegzusehen. Für Einsteiger und Freunde des oben beschriebenen Sound auf alle Fälle sehr empfehlenswert!!!
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden