Zum Seiteninhalt

Harley Benton SC-450 P90 GT Classic Series

578 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

312 Rezensionen

Harley Benton SC-450 P90 GT Classic Series
€ 148
Alle Preise inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
1
B
Mit ein paar Nacharbeiten der Hammer
Bernd719 23.09.2016
Ein schmuckes, gut verarbeitetes Stück ? out oft he box spielbar aber mit ein paar Schwächen - mit Nacharbeiten der Hammer.

Holz ist massiv, schwer, hat relativ niedrigen Sortierungsgrad mit recht grober, ungleichmäßiger Maserung, vereinzelt schwarze Einschlüsse. Korpus hat bei mir 3 Teile und eine massive Decke, der Hals hat eine angeschäftete Kopfplatte. Saubere Verleimung. Set Neck mit prima Hals-Korpus Übergang (besser als beim Original!). Makelloses Binding. Schöne Gold-Metallic Lackierung. Gewicht der Gitarre 4.3 kg.

Hardware: Tuner haben unterschiedlich viel Spiel, sind aber brauchbar und halten die Stimmung (habe sie durch Gotoh SGE-04 ersetzt - kein Muß). Tailpiece ist gut, Brücke läßt sich nicht ganz präzise einstellen, da die Schrauben für die Saitenreiter Spiel haben (habe sie durch eine Wilkinson Roller T-O-M ersetzt, Gotoh GE103B-T wäre die klassische Alternative).

Elektrik: Toggle Switch, Potis und Ausgangsbuchse haben brauchbare Qualität. Keine Abschirmung des Elektronikfaches.

Pickups: Positive Überraschung! Sehr gute Qualität. Passen super zur Gitarre. Typischer direkter, fetter, kraftvoller P90 Sound, außergewöhnlich wenig Mikrophonie und auch wenig Brumm. Hals und Neck Pickup haben unterschiedlicher Abstimmung so daß ein ausgewogenes Klangbild resultiert. Hatte probehalber ein Paar ?Boutique? Pickups eingebaut, von denen einer so viel kostet wie die ganze Gitarre. Die flogen wieder raus, klangen zwar in den Höhen klarer, hatten aber nicht den Wumms und die Kraft der chinesischen Originale.

Hals: Kräftiges Halsprofil, sehr angenehm zu spielen, keine scharfen Bundenden, Dicke im 1. Bund 23.5 mm im 12. Bund 25.0 mm, Sattelbreite 43 mm. Halskrümmung war korrekt eingestellt. Bünde waren im Bereich der tiefen Saiten schlecht abgerichtet (E- und A-Saite scheppern bei normal hoher Saitenlage in mehreren Bünden) und schlecht poliert. Saitenlage am Sattel zu hoch.

Was war zu tun? Bünde abrichten und polieren, Sattel nachkerben, Brücke austauschen, neue Saiten, komplettes Setup, d.h. 2 Stunden Arbeit. Anschliessend macht diese Gitarre richtig Spaß und läßt auch bei hohen Ansprüchen keine Wünsche mehr offen. Als Idee: Vielleicht sollte Thomann bei den Creative-Bundles auch eine Option für ein professionelles Setup anbieten. Könnte mir vorstellen, daß etliche Kunden, die sich nicht selbst darum kümmern möchten, das auch bezahlen würden.
Features
Sound
Verarbeitung
70
1
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Harley Benton? Alle Achtung!
meinnameistprivat 29.04.2020
Ich wollte die SC-450 Plus, die 450 P90 und 550 im Vergleuch testen, um heraus zu finden, welche ich kaufen will/würde. Verglichen habe ich diese auch mit Epiphones der Inspired by Gibson Reihe (LP Standard 50s, Standard 60s, Classic). Leider fiel die SC-550 direkt aus dem Vergleich raus, da der Hals fast durchgebrochen war (Transportschaden, das Paket hatte wohl mal zu heftig aufgesetzt).
Vorweg: Man muss bei einer Gitarre dieser Preisklasse nicht erwarten, dass ich hier einen Vergleich mit einem Custominstrument ziehen kann, aber ich will ein Instrument, mit dem ich in die Richtung klassischer Humbucker/LP-Sound komme und das sich im Bandkontext (Hardrock/Classic Rock) durchsetzen kann.
Verarbeitung: Die Verarbeitung lag bei all diesen Instrumente ziemlich auf dem gleichen Niveau.
Mechaniken: Die Klusontypes der 450 Plus und der 50s sind ungenauer, als die geschlossenen Typen der anderen Gitarren und ließen sich schlechter stimmen. Die Stimmunggehalten haben alle Gitarren, nachdem ich die Saiten ogedehnt hatte. Bei der SC-450+ hatte eine der Mechaniken ca. eine halbe Umdrehung Spiel; hier merkt man halt die Bandbreite der Qualität bei einem Zulieferer.
Hals: Die Hälse der 50s, der 450+ und der 450 P90 waren m.E. ähnlich, wobei die 450 P90 einen minimal dünneren Hals hatte, der mir am besten passte. Ob das innerhalb der Toleranzen lag oder ob der Hals der P90 grundsätzlich etwas dünner ist als der Hals der 450+? Keine Ahnung. Die 60s und die Classic waren dünner, aber immer noch weit entfernt von einem Ibanez Flitzefinger-Hals. Alle gut spielbar. Die Harley Bentons punkten in einem Punkt deutlich gegen die Epihpnes: Das ist der Zugang zu den hohen Lagen. Hier müsste man bei Epiphone sonst auf eine der "modern"-Designs zurückgreifen.
Bundverarbeitung: Alle Gittaren lagen auf gleichem Niveau, alle Bünde hätten etwas besser poliert sein können. Am besten war hier noch die 450 P90, die war echt sauber verarbeitet.
Optik/Lackierung: Optik Geschmacksache, Lackierung alle ok.
Sound: Der Sound hat mir bei allen gut gefallen. Die P90 fiel natürlich etwas mehr rau, aber das war ja beabsichtigt. Ich habe ein Problem damit den Soundunterschied zwischen den Epiphone Standards (Probucker), der Classic (Alnico Custom Pro) und den Roswells der 450+ in Worte zu fassen, aber mir persönlich hat über mein Equipment die 450+ sogar noch ein bißchen besser gefallen. Bedenkt man dann noch die Möglichkeit des Coilsplittings (das ist keine Strat oder Tele, aber brauchbare Sounds), fiel mir eine Entscheidung leicht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die 450+ nur ca. 1/3 der Classic kostet. Im Vergleich zwischen der 450+ und der P90 lag die ?Plkus einfach näher dran an dem was ich momentan suche, wobei ich irgendwann auch mal eine Gitarre mit P90s bekomme.
Wegen der Mechanik habe ich die 450+ zurückgeschickt und warte nun auf den Ersatz. Insgesamt war ich von der SC-450+ und der P90 sehr positiv überrascht. Daumen hoch für Harley Benton. Um die Inspired by Gibson Reihe wird m.E. ein ziemlicher Hype veranstaltet, der aus meiner Sicht im Vergleich zu den HBs nicht gerechtfertigt ist.
Features
Sound
Verarbeitung
11
3
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Gitarre mit 2 Gesichtern
Willbur 20.03.2021
Wie immer schnell geliefert und es ist die 7 Gitarre von HB, die ich in meiner Sammlung habe. Ich war auf der Suche nach einer LP-Style Gitarre mit Goldtop und P90 Pickups, zu einem vernünftigen Preis. Da kommt man um HB fast nicht herum.
Deshalb die SC-450 P90 GT zu einem fairen Preis gekauft.
Out of the Box:
2 Gesichter die Erste: Auf den ersten Blick guter optischer Eindruck. Bindings sauber ausgeführt, sauber lackierter Korpus und dann die an sich schöne Goldtopoberfläche offenbart leider Mängel. Es ist eine eher in ein Orangegold gehende Metalliclackierung mit Klarlack an sich super schön, verzeiht aber absolut keine Fehler. Bei meiner Gitarre sind Schleifriefen am Halsansatz überlackiert und ein ca 8 cm weißer Strich im Stegbereich ebenfalls. Da kann man auch mit Polieren nichts retten. Also so akzeptieren oder zurückschicken - nach Kontakt mit dem hervorragendem Kundenservice von Thomann haben wir eine Lösung gefunden und ich habe mich entschieden die Gitarre zu behalten. In Summe hat die Gitarre von der Optik ein super Potenzial, wenn sie gut ausgeführt ist. Übrigens die Farbe vom Korpus geht eher in ein Braun und nicht wie auf den Produktbildern in ein Rot. Ich finde das Braun sehr harmonisch.
2 Gesichter die Zweite: Saitenlage etwas hoch aber einstellbar, Halskrümmung gut eingestellt, Bundkannten sauber verrundet und Bundhöhe sauber abgerichtet. Leider hat es da jemand beim Abrichten sehr gut gemeint und hat viele der Bünde flach geschliffen.
Da ich bei meinen Gitarren immer Daddarios aufziehe habe ich beim Saitenwechsel Das Griffbrett mit Lemonöl behandelt und alle Bünde mit der Bundfeile wieder konvex gefeilt sowie dann poliert. Auch der Sattel ist bei den tiefen Saiten zu tief gefeilt.
2 Gesichter die Dritte: Trocken angespielt klingt die Gitarre schon sehr voll und ich war schon gespannt auf den ersten verstärkten Test. Der Neck Pickup klang sehr mächtig und der Bridge Pickup dafür sehr reduziert. Das hätte ich anders erwartet. Als Ursache stellte sich heraus, dass Neck- und Bridgepickup vertauscht eingebaut waren.
Wenn man sich nicht helfen kann oder nicht mit dem Lötkolben umgehen kann, ist man überfordert und schickt die Gitarre vermutlich zurück oder stellt sie in ein Eck.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass hier die Qualitätssicherung trotz 2er Zertifikate versagt hat. Nimmt man den Preis mit in Betracht, sind kleinere Tuningmaßnahmen zu erwarten bzw. toleriert. Geht es allerdings in die Funktion gibt es keine Toleranz.
Allerdings, nachdem ich alles nach meinen Vorstellungen nachgearbeitet habe ist sie jetzt ein "Schnittchen" und hat die Chance zu meiner Erstgitarrre zu werden.
Features
Sound
Verarbeitung
9
1
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Wo Licht ist ist auch Schatten!!!
Joe.L 05.08.2025
Eigentlich hatte ich mit ja eine ganz andere "Paula" bestellt aber da man
bei dieser Gitarre die Lieferzeit noch einmal verlängert hatte viel meine
Endscheidung dann auf diese Harley Benton SC450 P90 Classic Series denn
eine Gitarre mit P90 Pick Ups fehlte mir noch!!!
An dieser Stelle auch noch mal einen riesen Danke schön an Thomann
für die reibungslose Ändereung meiner Bestellung!!!
Jetzt mal zur Gitarre!!!
Direkt nach dem Auspacken dieser, auf den ersten Bilck chicken Gitarre,
ging die Suche nach evtl. Fehlern oder Beschädigungen los und da war echt
mal Nichts an optischen Mengeln zu finden!!!
Die Lackierung und die Bindings an der gesamten Gitarre sind Ast rein!!!
Die Bünde haben keine scharfen Kanten und sehen aus als wurden Die
schon mal Poliert - wo man aber noch mal dran muß!!!
Das Hals ist schon gut eingestellt mit einer absolut brauchbaren Saitenlage
wo es zu keinerlei "Schnarren" kommt!!!
Allerdings schreit das Griffbrett regelrecht nach Öl-Das ist absolut Knochen
trocken und in meinem Fall habe ich ganze 3mal nachgeölt!!!
Der Hals, angegeben als "C", ist wie ich finde dünner als Erwartet und die
Bespielbarkeit ist absolut Top!!! :-)
Im Übergang zur Kopfplatte gibt es leider kein Volute oder "neck heel" was
das Ganze etwas stabieler machen würde und die Mechanik läuft generell
etwas schwergängig!!!
Der Korpus ist im Gesamten sehr gut verarbeitet nur mit dem "Gold Top"
habe ich so meine Probleme!!!
Erst mal muss ich sagen das der Farbton so ganz gut zu dieser Gitarre passt
nur Das als "Gold" zu bezeichnen finde ich jetzt doch etwas weit hergeholt
da ein gewisser "Orange" Farbton doch sehr auffällig ins Auge sticht!!!
Das ist bei der SC-Custom Line wie ich finde deutlich Besser gelungen!!!
Das dunkel Rot/Braun der Gitarrenrückseite sieht echt edel aus und
bildet einen absolut tollen Kontrast zu dem Top!!!
Auch bei der Elektronik habe ich so einige Fragezeichen!!!
Erst mal ist der Vordere Pick Up deutlicht lauter als der Hintere was ja
eigentlich immer anders herum ist, was mir persönlich jetzt aber echt viel
Besser gefällt wenn der Neck Pick Up ordentlich druck hat!!!
Seltsam finde ich auch das wenn beide Pick Ups geschaltet sind und man
bei einem das Volumen ganz zudreht gar nichts mehr aus der Gitarre
kommt was bei beiden Volumenreglern der Fall ist!!!
Zumindest Einer sollte ja noch zu hören sein - Naja....!!!
Aber der Sound der P90 Pick Ups geht echt in Ordnung!!!
Sauberer klarer Sound und auch mit Effektgeräten absolut OK!!!
Leider ist die Brücke ein echter Schwachpunkt bei dieser Gitarre denn
die Oktavreinheit einzustellen ist eine absolute Geduldsprobe weil die
"Reiter" in dieser Brücke leicht wackel können was bei mir an 2 Reitern
der Fall war/ist und glücklicher Weise nur an der E6 und A Saite der Fall ist
wo ich im 12. Bund jeweils einen Balken ins Plus an Tonaler Abweichung
habe was für mich den Bock aber nicht fett macht!!!
Die Werkssaiten sind auch so ein Fall von - Die müssen runter!!!
Statt einem 10er Satz habe ich einen Satz 9,5er Ernie Ball Primo Slinky
aufgezogen und ich muss sagen diese Saiten passen absolut super zu den
P90 Pick Ups!!!
Wie schon in der Head Line steht "wo Licht ist ist auch Schatten" so ist das
halt auch bei dieser Gitarre!!!
Hier gibt es echt richtig gute Sachen aber halt auch einiges was dann doch
verbesserungswürdig ist, was halt auch dem absolut günstigen Preis
geschuldet sein dürfte denn beim Ende der finanziellen Mittel ist in der
Regel auch Ende mit der höheren Qualität - so ist Das halt mal!!!
Aber mit der Haley Benton SC-450 P90 GT Classic Series bekommt man
für kleines Geld eine Gitarre mit der man durchaus zufrieden sein kann
auch wenn etwas "Nachgearbeitet" werden muss was in der Regel aber
auch bei teureren Gitarren der Fall ist von daher - Alles im Grünen!!!
Wegen der schwergängigen Mechanik und der Brücke gab es von mit
je einen Stern Abzug bei Features und Gesamt was im Gesamt aber immer
noch für gute 4Sterne reichen soll!!!
Ich finde das auch wenn es halt kleiner Mengel gibt man diese Gitarre mit
gutem Gewissen kaufen kann denn mit etwas "Nacharbeit" hat man dann
letztendlich eine gute Gitarre die Spaß macht!!!
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

DH
Eigentlich schöne Gitarre, aber...
Dirk H. 711 21.11.2024
zunächst: sie ist wieder zurück gegangen.
Und nicht so schöne Bewertungen abzugeben macht nicht so viel Spaß.

Gekauft deshalb, da ich alleine in diesem Jahr bei mehreren Bands genau diese Gitarre von HB auf der Bühne gesehen habe. Dort konnte sie mich überzeugen.

Hier nun die genaue Bewertung:

Schöne Gitarre, perfekt eingestellt, aufgrund der Witterung (Schneefall) allerdings erst mal zum akklimatisieren ausgepackt und in den Gitarrenständer gepackt.

Dann mal genauer in Augenschein genommen:
Es zeigten sich verschiedene kleinere Verarbeitungsmängel (Eine Lack-Nase am Halsfuß, 2 winzige Ecken mit angeschlagenem Lack, eine Verfärbung in der Zarge - alles auf der Rückseite, bzw nicht im sichtbaren Bereich. Und nichts, was beim Gebrauch nicht auch selber passiert ...Thema Gürtelschnalle)
Nicht schön waren unterschiedlich hohe Potiknöpfe - lässt sich innerhalb von 5 Minuten aber beheben.
Eine Mechanik lief schwergängig.

Der nicht korrekt versenkte Bolzen vom StopTail allerdings machte mir da schon Sorgen - ist das zu groß gefräst, dass der Bolzen sich herausgezogen hat, oder nicht tief genug gefräst?...
Das hätte alles bei der Qualitätskontrolle auffallen dürfen.

All das (Gitarre für unter 150€!) wäre jetzt kein echtes Problem gewesen.

Was nicht passte war der P90-Sound. Der Steg-PU war deutlich unterrepräsentiert. (ließ sich aber auch nicht so weit in Position bringen, dass da mehr rausgekommen wäre) Beide PU haben auch vom Klang selber nicht überzeugt.

Ein PU-Tausch übersteigt den Wert der gesamten Gitarre.

Gespielt an Marshall 410C und Marshall Haze15
2 Gitarrenspieler mit 35+ Jahren Erfahrung und einer anderen Erwartung an den Ton.

Den Kundenservice muss ich allerdings hier ausdrücklich loben für die unkomplizierte Abwicklung meiner Retoure. Vielen Dank dafür.
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Happy und enttäuscht!
wolly13 11.07.2025
Ganze 4 Monate durfte ich auf sie warten...nach all den Lobhudeleien und negativen Bewertungen, war ich entsprechend gespannt und wurde absolut nicht in meinen Erwartungen enttäuscht.
Zuerst: 149 Euro, was kannst du da wirklich erwarten? Jedoch, Spaß am Spiel darf schon sein, oder?
Ich könnte mich jetzt an der positiven Seite der Verarbeitung auslassen, möchte ich aber nicht, da diesbezüglich schon genug geschrieben wurde.
Für mich ist es absolut nicht nachvollziehbar, wie meine Gitarre die Endkontrolle jemals durchlaufen hat!
Gut und sicher verpackt ist sie bei mir in Bulgarien angekommen, voller Vorfreude den Karton geöffnet:
1. Die Farbe ist fürchterlich, kein schönes orange-gold wie auf den Fotos, sondern krass gelb sparkling...
2. 3 Saiten waren tot, unmöglich, das diese Gitarre jemals wirklich gestimmt wurde.
3. Gurtknöpfe nicht fest angezogen...
4. Folglich Intonation, Bundreinheit, Tonabnehmer Einstellung allesamt für die Füße...
Nun Thomann, ihr könnt nicht erwarten, das jeder Käufer dieser Gitarre 10-50 Jahre Erfahrung in Einstellung und Optimierung hat. Es gibt Anfänger wie auch weit Fortgeschrittene die diese Gitarre kaufen. Ich als Anfänger, hätte wohl nach den ersten 5 Minuten diese Hobby geopfert...
Ergo, Saiten runter und tadaaa, die Löcher vom Tailpiece waren nahezu komplett geschlossen vom Herstellungsvorgang, somit Senker und Diamantfeile her und aufpoliert. Neue Saiten drauf Intonation und Tonabnehmer eingestellt und siehe da: es werde Licht.
Fazit:
Nach 2 Stunden Einstellarbeit haut mich die Bespielbarkeit und der Sound aus den Socken. Wir sprechen noch immer über eine 149 Euro Gitarre!
Liebes Thomann team, bitte setzt jemanden hin der sich den Gitarren annimmt und eine wirkliche Endkontrolle durchführt, gerne darf die Gitarre dann auch 20-50 Euro teurer werden, denn der gesteigerte Spielspaß gerade für Anfänger wäre so um Welten höher.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Ganz zufrieden
kinminku450 30.11.2020
Ich habe die Gitarre seit einigen Wochen und kann dazu folgendes sagen; nachteiliges zuerst. Am Anfang wurden die Finger der rechten Hand ein wenig grau von den Saiten (vom Brett?). Sie ließen sich aber leicht abwaschen. Mit der Zeit ging das Phänomen weg. Pickups: die hohen Saiten klingen ein wenig lauter, und brauchen noch Abstimmung. Zwischen dem Korpus und den Pickups ist zuweilen ein kleiner Spalt. Am Headstock ist eine winzigste Unregelmäßigkeit im Lack. Der Switch ist ein wenig wackelig, sonst ok. Abgesehen, dass ein Pickup keine Plastikfolie hatte, gab es sonst keinerlei Fehler.
Die Lackierung ist sonst in Ordnung. Die erste positive Überraschung: die Farbe der Unterseite ist nicht wie am Foto, sondern ziemlich dunkles Bordeaux~Mahagoni-Rot, was mir sehr gefällt. Der Farbton der Decke ist ein wenig abhängig von den Lichtverhältnissen und sieht m.E. jedenfalls besser aus als auf dem Foto und mehr nach Goldtop.
Zweite positive Überraschung: gleich aus der Verpackung (nach kurzem Stimmen) war die Gitarre wirklich gut spielbar; von Anfang an gab's ungetrübtes Spielvergnügen. Saiten ok, Schnarren: null. Stimmung hält, Tuner und Potis ok; Bundenden alle ok! Kein Leichtgewicht, doch für mich (Fan von leichteren Gitarren) geht‘s.
Pickups: Blues, Sixties, div.Rock erklingen ordentlich (über 15 Watt VOX).
Ich wollte eine preisgünstige Gitarre mit p-90s . Ich bin recht zufrieden.
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

TK
Super P90 Sound
Thomas K. 509 02.08.2024
Tolles Instrument wiegt ca 3,5 kg.
Hatte vorher das Modell als B Stock, hier waren doch zu viele Mängel und die Gitarre wog über 4 kg bei der neuen Gitarre alles super, der Sound der mich fast umgehauen hat und mir neu Inspirationen gibt.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
P90 Erlebnis zu schmalem Tarif
rudolph-cb70 12.11.2020
Es ist schon soooo viel geschrieben worden, um diese Gitarre zu bewerten. Es fällt mir schwer, da etwas Neues zu ergänzen, daher hier mein kurzer Eindruck:
Wow-Erlebnis beim Auspacken. Verarbeitung, Lackierung alles erste Sahne. Klar, bei den Mechaniken muss man Zugeständnisse machen, aber die erledigen den Job schon recht gut und sind stimmstabil. Wie schon von anderen beschrieben, sind tatsächlich ein paar Korrekturen erforderlich, um die Gitarre endgültig auf ein Top-Niveau an Bespielbarkeit zu erheben. Die Saitenlage (wie ausgeliefert) konnte erheblich niedriger eingestellt werden. Absolut kein Scheppern oder Klirren. Der Sattel wurde etwas nachgearbeitet, um auch bereits im ersten Bund eine optimale Saitenlage zu erhalten. Die Intonation war exzellent. Der Spannstab wurde geringfügig nachjustiert. Die Pickups wurden in der Höhe ebenfalls korrigiert. Das klingt alles nach viel Arbeit und Feintuning, gerade bei Gitarren aus diesem Preissegment. Aber das sind alles keine Maßnahmen, die eine negative Bewertung rechtfertigen. Mal ganz ehrlich ... da habe ich auch bei namhaften Herstellern schon Schlimmeres erlebt. Was mich wirklich etwas stört, ist, dass die Kavitäten (für Elektrik und Pickups) nicht mit Leitlack oder Leitfolie ausgerüstet sind und auf "Masse" gelegt wurden. Das hilft gerade bei Single-Coil Pu's erheblich, um das Brummen zu reduzieren. Ganz bekommt man es nicht weg. Aber wer sich auf Single Coils einlässt, der weiß das. Statt des Schaumstoffs sollten lieber Federn unter den PU's zur Einstellung des Abstandes zu den Saiten eingebaut werden. Alles nur Kleinigkeiten. Der Sound ist umwerfend gut. Voluminös und fett in den tiefen Tönen Dank viel Holz und perlige, klingelnde Höhen ohne zu scharf zu klingen (eben sehr ausgewogen) Dank der P90-er PU's. Diese Gitarre ist kein Leichtgewicht. Aber auch nicht schwerer als das Original. Manche Bereiche der Verarbeitung (Übergang "Neck/Body) gefallen mir sogar besser.
Fazit: klare Kaufempfehlung. Hier macht man wirklich nichts falsch.
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

GR
Ich konnte nicht "nein" sagen...
Gabriele R. 20.09.2015
..zu dieser Gitarre und dies obwohl ich schon zwei andere P90-Gitarren besitze.

Im Grunde brauchte ich keine weitere Gitarre und obwohl ich LP-Formen liebe, spiele ich sie wegen der dicken Hälse und Mupfigkeit nicht so gerne. Ich mag eher Fender-Klänge. Dies vorab.

Ich hatte eigentlich ein Auge auf die Harley Benton SC-450Plus gworfen, die von Henning Pauly so gelobt wurde, wusste aber um meine Abneigung gegen den Mahagoni-Mumpf-Klang der LPs und dachte dann, dass die P90-Variante mit dem Lindenkorpus für mich vielleicht etwas besser geeignet sein könnte und war fest entschlossen, sie sofort zurückzuschicken, wenn auch nur die winzigste Kleinigkeit mich am Klang stören sollte, denn aus der Vergangenheit wusste ich, dass ich mich von allen anderen Gitarren, die ich kompromissweise besessen hatte, wieder getrennt hatte.

Ich hatte eine teure Gitarre verkauft und mir dann eine Reihe günstiger Instrumente zum Experimentieren gekauft. Dazu gehörten andere aus der neuen Harley Benton Reihe. Die St-62, die TE-70 Rosewood Deluxe und die HB-JA60SB. Lediglich die TE-40 TBK konnte mich nicht überzeugen und ging zurück. Auch den Brian May Red Special Clone BM-70 habe ich weiter verkauft, obwohl makellos verarbeitet, aber floating Vibratos sind einfach nichts für mich.

Alle der oben genannten Gitarren empfinde ich als top.

Als die SC-450 P90 dann ankam und ich sie Probe gespielt hatte (an einem Bugera V22, einem Fender Mustang II und einem Vox VT50), war schnell klar, dass ich sie auf keinen Fall zurückschicken würde, auch wenn ich noch zwei andere Gitarren habe, die ähnlich klingen und ich gar keine weitere Gitarre brauchte. Doch für den Preis? Fabelhaft und unschlagbar.

KEINERLEI Verarbeitungsfehler, toller Look, sehr gute Bespielbarkeit und sorgfältige Kontrolle. Natürlich ist der Hals etwas dicker als der meiner Fenders, aber durchaus auch für mein kleinen Frauenhände sehr gut spielbar.

Ich habe dann einige Aufnahmen damit gemacht und anschließende zu Youtube-Videos gefiedelt udn wollte sie kaum mehr weglegen. Ich wurde nur durch das hohe Gewicht (das gilt für alle LP bis auf meine Gretsch Jet Club) dazu gebracht, die Gitarre in den Ständer zu stellen.

Was kann ich noch sagen? Wer eine Goldtop sucht und nicht nach dem klassischen LP-Ton sucht, kann hier eine günstige Alternative finden, bei der man sich fast schuldig fühlt, dass man nur so wenig dafür ausgegeben hat.

Womöglich gibt es einige Puristen, die Dinge auszusetzen finden. ich hingegen kann nichts sehen, warum man sich die Gitarre - wenn man ne LP-Form und P90 will - nicht kaufen sollte.

Von mir für meinen Geschmack klare 5 Sterne.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton SC-450 P90 GT Classic Series