Zum Seiteninhalt

Harley Benton SC-450 P90 GT Classic Series

4.5 von 5 Sternen aus 572 Kundenbewertungen
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove Guitar

MyGroove Guitar Academy

Starte an der Gitarre mit einem auf dich zugeschnittenen Lernpfad durch. Lerne von Thomas Hechenberger auf deinem individuellen Level, in deinem Tempo, wann und wo du möchtest. Im Zeitraum vom 02. Juli 2025 bis einschließlich 30. September 2025 erhältst Du beim Kauf von diesem Produkt 6 Wochen exklusiven Zugang zur Drums Academy völlig kostenlos! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail zugeschickt.

E-Gitarre

  • Classic Serie
  • Korpus: Pappel
  • gewölbte Decke
  • geleimter Hals: Ahorn
  • Halsprofil: C
  • Griffbrett: Roseacer
  • Griffbrettradius: 350 mm
  • Trapez Einlagen
  • Creme Bindings am Korpus und Hals
  • 22 Bünde
  • Mensur: 628 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Double Action Halsstab
  • Tonabnehmer: 2 Classic P90 Ceramic Single Coils
  • 3-Wege Tonabnehmer Wahlschalter
  • 2 Volumen- und 2 Tonregler
  • verchromte Hardware
  • Tune-o-matic Steg
  • geschlossene DieCast Mechaniken
  • Saiten ab Werk: Harley Benton .010 - .046
  • Farbe: Gold Top Hochglanz
  • Erhältlich seit Juli 2015
  • Artikelnummer 362546
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Gold
  • Korpus Pappel
  • Decke Linde
  • Hals Ahorn
  • Griffbrett Roseacer
  • Bünde 22
  • Mensur 628 mm
  • Tonabnehmerbestückung P90, P90
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 148
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Single Cut mit süßem P90 Sound

Harley Benton SC-450 P90 Gold Komplettansicht Front

Die Instrumente von Harley Benton bieten schon seit Langem eine hervorragende Qualität für Leute mit nicht so großem Budget. Die SC-450 P90 GT Classic Series macht da keine Ausnahme und präsentiert sich im typischen SC-Look mit einem attraktiven Gold Top Hochglanz-Finish und zwei P90-Pickups als ideales Instrument für Blues und Rock. Während die verchromte Hardware mit Tune-o-Matic-Steg und dem klassischen Tailpiece den traditionellen Look dieser Single Cut stimmig ergänzt, bietet das C-Halsprofil des geleimten Ahornhalses eine komfortable Bespielbarkeit, mit der vor allem Einsteigern die ersten Schritte erleichtert werden.

Harley Benton SC-450 P90 Gold Korpus Schrägansicht

Traditioneller P90-Sound

Die Kombination aus Pappelkorpus und Ahornhals sorgt für einen durchdringenden Grundklang, der von den beiden Classic P90 Ceramic Single Coils mit ihrem charakteristischen und unverwechselbaren Sound an den angeschlossenen Verstärker übertragen wird. Die elektrische Schaltung zeigt sich einfach wie bewährt, zur Auswahl der Tonabnehmer steht ein Dreiwegeschalter bereit, je ein Volume- und Tone-Poti sorgen für weitere Anpassungen an das gewünschte Klangbild. Dazu bietet das C-Halsprofil eine bequeme Bespielbarkeit auf einem Griffbrett aus Blackwood, das mit 22 Bünden und klassischen Trapez-Inlays bestückt wurde. Auf solide Qualität wurde auch bei der Auswahl der Hardware geachtet, so sorgt ein Tailpiece zusammen mit einem Tune-o-Matic-Steg sowie DieCast-Mechaniken an der Kopfplatte für einen im wahrsten Sinne des Wortes „reibungslosen“ Ablauf über viele Jahre im Dauereinsatz.

Harley Benton SC-450 P90 Gold Detail P90 Tonabnehmer Brücke

Ideal für Einsteiger

Mit ihrem extrem günstigen Preis richtet sich die Harley Benton SC-450 P90 GT Classic Series vornehmlich an Einsteiger, die mit einem kleinen Budget auskommen müssen, aber dennoch von Anfang an nicht auf ein solides Instrument mit einem ganz besonderen Klang verzichten möchten. Selbst für diesen schmalen Kurs gibt es von Harley Benton jede Menge E-Gitarre in die Hand und die ersten Sessions können mit einem coolen P90-Sound und einer mindestens ebenso coolen Optik starten. Denn neben ihren vielseitigen Sounds für Rock und Blues bietet die SC-450 P90 GT Classic Series mit dem Gold-Top-Finish, den cremefarbenen P90 und der verchromten Hardware eine Optik, die sie zu einem echten Hingucker im Wohnzimmer wie auf der Bühne macht.

Harley Benton SC-450 P90 Gold Kopfplatte Logo

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Zweimal P90 für den besonderen Sound

Gitarren mit P90-Pickups stehen für einen ganz besonderen Klang. Auf einer Single-Cut-Gitarre angebracht kommt dieser charakteristische Sound ganz besonders kräftig zur Geltung, was die SC-450 P90 GT Classic Series daher ideal für den Einsatz im Blues oder alle Arten von Rock 'n' Roll macht. Zusammen mit einem guten Verstärker lassen sich vielseitige und flexibel einsetzbare Sounds erzeugen, die mit wenig Nebengeräuschen und einer lebendigen Dynamik überraschen. Egal, ob nun als spezielle Single-Cut-Gitarre für Einsteiger oder als solides Zweit-Instrument für den Semi-Profi: Die SC-450 P90 GT in ihrem hübschen Gold-Top-Finish bietet zweifellos ihre Vorzüge gleich für beide Gruppen.

572 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

474 Rezensionen

B
Mit ein paar Nacharbeiten der Hammer
Bernd719 23.09.2016
Ein schmuckes, gut verarbeitetes Stück ? out oft he box spielbar aber mit ein paar Schwächen - mit Nacharbeiten der Hammer.

Holz ist massiv, schwer, hat relativ niedrigen Sortierungsgrad mit recht grober, ungleichmäßiger Maserung, vereinzelt schwarze Einschlüsse. Korpus hat bei mir 3 Teile und eine massive Decke, der Hals hat eine angeschäftete Kopfplatte. Saubere Verleimung. Set Neck mit prima Hals-Korpus Übergang (besser als beim Original!). Makelloses Binding. Schöne Gold-Metallic Lackierung. Gewicht der Gitarre 4.3 kg.

Hardware: Tuner haben unterschiedlich viel Spiel, sind aber brauchbar und halten die Stimmung (habe sie durch Gotoh SGE-04 ersetzt - kein Muß). Tailpiece ist gut, Brücke läßt sich nicht ganz präzise einstellen, da die Schrauben für die Saitenreiter Spiel haben (habe sie durch eine Wilkinson Roller T-O-M ersetzt, Gotoh GE103B-T wäre die klassische Alternative).

Elektrik: Toggle Switch, Potis und Ausgangsbuchse haben brauchbare Qualität. Keine Abschirmung des Elektronikfaches.

Pickups: Positive Überraschung! Sehr gute Qualität. Passen super zur Gitarre. Typischer direkter, fetter, kraftvoller P90 Sound, außergewöhnlich wenig Mikrophonie und auch wenig Brumm. Hals und Neck Pickup haben unterschiedlicher Abstimmung so daß ein ausgewogenes Klangbild resultiert. Hatte probehalber ein Paar ?Boutique? Pickups eingebaut, von denen einer so viel kostet wie die ganze Gitarre. Die flogen wieder raus, klangen zwar in den Höhen klarer, hatten aber nicht den Wumms und die Kraft der chinesischen Originale.

Hals: Kräftiges Halsprofil, sehr angenehm zu spielen, keine scharfen Bundenden, Dicke im 1. Bund 23.5 mm im 12. Bund 25.0 mm, Sattelbreite 43 mm. Halskrümmung war korrekt eingestellt. Bünde waren im Bereich der tiefen Saiten schlecht abgerichtet (E- und A-Saite scheppern bei normal hoher Saitenlage in mehreren Bünden) und schlecht poliert. Saitenlage am Sattel zu hoch.

Was war zu tun? Bünde abrichten und polieren, Sattel nachkerben, Brücke austauschen, neue Saiten, komplettes Setup, d.h. 2 Stunden Arbeit. Anschliessend macht diese Gitarre richtig Spaß und läßt auch bei hohen Ansprüchen keine Wünsche mehr offen. Als Idee: Vielleicht sollte Thomann bei den Creative-Bundles auch eine Option für ein professionelles Setup anbieten. Könnte mir vorstellen, daß etliche Kunden, die sich nicht selbst darum kümmern möchten, das auch bezahlen würden.
Features
Sound
Verarbeitung
70
1
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Harley Benton? Alle Achtung!
meinnameistprivat 29.04.2020
Ich wollte die SC-450 Plus, die 450 P90 und 550 im Vergleuch testen, um heraus zu finden, welche ich kaufen will/würde. Verglichen habe ich diese auch mit Epiphones der Inspired by Gibson Reihe (LP Standard 50s, Standard 60s, Classic). Leider fiel die SC-550 direkt aus dem Vergleich raus, da der Hals fast durchgebrochen war (Transportschaden, das Paket hatte wohl mal zu heftig aufgesetzt).
Vorweg: Man muss bei einer Gitarre dieser Preisklasse nicht erwarten, dass ich hier einen Vergleich mit einem Custominstrument ziehen kann, aber ich will ein Instrument, mit dem ich in die Richtung klassischer Humbucker/LP-Sound komme und das sich im Bandkontext (Hardrock/Classic Rock) durchsetzen kann.
Verarbeitung: Die Verarbeitung lag bei all diesen Instrumente ziemlich auf dem gleichen Niveau.
Mechaniken: Die Klusontypes der 450 Plus und der 50s sind ungenauer, als die geschlossenen Typen der anderen Gitarren und ließen sich schlechter stimmen. Die Stimmunggehalten haben alle Gitarren, nachdem ich die Saiten ogedehnt hatte. Bei der SC-450+ hatte eine der Mechaniken ca. eine halbe Umdrehung Spiel; hier merkt man halt die Bandbreite der Qualität bei einem Zulieferer.
Hals: Die Hälse der 50s, der 450+ und der 450 P90 waren m.E. ähnlich, wobei die 450 P90 einen minimal dünneren Hals hatte, der mir am besten passte. Ob das innerhalb der Toleranzen lag oder ob der Hals der P90 grundsätzlich etwas dünner ist als der Hals der 450+? Keine Ahnung. Die 60s und die Classic waren dünner, aber immer noch weit entfernt von einem Ibanez Flitzefinger-Hals. Alle gut spielbar. Die Harley Bentons punkten in einem Punkt deutlich gegen die Epihpnes: Das ist der Zugang zu den hohen Lagen. Hier müsste man bei Epiphone sonst auf eine der "modern"-Designs zurückgreifen.
Bundverarbeitung: Alle Gittaren lagen auf gleichem Niveau, alle Bünde hätten etwas besser poliert sein können. Am besten war hier noch die 450 P90, die war echt sauber verarbeitet.
Optik/Lackierung: Optik Geschmacksache, Lackierung alle ok.
Sound: Der Sound hat mir bei allen gut gefallen. Die P90 fiel natürlich etwas mehr rau, aber das war ja beabsichtigt. Ich habe ein Problem damit den Soundunterschied zwischen den Epiphone Standards (Probucker), der Classic (Alnico Custom Pro) und den Roswells der 450+ in Worte zu fassen, aber mir persönlich hat über mein Equipment die 450+ sogar noch ein bißchen besser gefallen. Bedenkt man dann noch die Möglichkeit des Coilsplittings (das ist keine Strat oder Tele, aber brauchbare Sounds), fiel mir eine Entscheidung leicht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die 450+ nur ca. 1/3 der Classic kostet. Im Vergleich zwischen der 450+ und der P90 lag die ?Plkus einfach näher dran an dem was ich momentan suche, wobei ich irgendwann auch mal eine Gitarre mit P90s bekomme.
Wegen der Mechanik habe ich die 450+ zurückgeschickt und warte nun auf den Ersatz. Insgesamt war ich von der SC-450+ und der P90 sehr positiv überrascht. Daumen hoch für Harley Benton. Um die Inspired by Gibson Reihe wird m.E. ein ziemlicher Hype veranstaltet, der aus meiner Sicht im Vergleich zu den HBs nicht gerechtfertigt ist.
Features
Sound
Verarbeitung
11
3
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Gitarre mit 2 Gesichtern
Willbur 20.03.2021
Wie immer schnell geliefert und es ist die 7 Gitarre von HB, die ich in meiner Sammlung habe. Ich war auf der Suche nach einer LP-Style Gitarre mit Goldtop und P90 Pickups, zu einem vernünftigen Preis. Da kommt man um HB fast nicht herum.
Deshalb die SC-450 P90 GT zu einem fairen Preis gekauft.
Out of the Box:
2 Gesichter die Erste: Auf den ersten Blick guter optischer Eindruck. Bindings sauber ausgeführt, sauber lackierter Korpus und dann die an sich schöne Goldtopoberfläche offenbart leider Mängel. Es ist eine eher in ein Orangegold gehende Metalliclackierung mit Klarlack an sich super schön, verzeiht aber absolut keine Fehler. Bei meiner Gitarre sind Schleifriefen am Halsansatz überlackiert und ein ca 8 cm weißer Strich im Stegbereich ebenfalls. Da kann man auch mit Polieren nichts retten. Also so akzeptieren oder zurückschicken - nach Kontakt mit dem hervorragendem Kundenservice von Thomann haben wir eine Lösung gefunden und ich habe mich entschieden die Gitarre zu behalten. In Summe hat die Gitarre von der Optik ein super Potenzial, wenn sie gut ausgeführt ist. Übrigens die Farbe vom Korpus geht eher in ein Braun und nicht wie auf den Produktbildern in ein Rot. Ich finde das Braun sehr harmonisch.
2 Gesichter die Zweite: Saitenlage etwas hoch aber einstellbar, Halskrümmung gut eingestellt, Bundkannten sauber verrundet und Bundhöhe sauber abgerichtet. Leider hat es da jemand beim Abrichten sehr gut gemeint und hat viele der Bünde flach geschliffen.
Da ich bei meinen Gitarren immer Daddarios aufziehe habe ich beim Saitenwechsel Das Griffbrett mit Lemonöl behandelt und alle Bünde mit der Bundfeile wieder konvex gefeilt sowie dann poliert. Auch der Sattel ist bei den tiefen Saiten zu tief gefeilt.
2 Gesichter die Dritte: Trocken angespielt klingt die Gitarre schon sehr voll und ich war schon gespannt auf den ersten verstärkten Test. Der Neck Pickup klang sehr mächtig und der Bridge Pickup dafür sehr reduziert. Das hätte ich anders erwartet. Als Ursache stellte sich heraus, dass Neck- und Bridgepickup vertauscht eingebaut waren.
Wenn man sich nicht helfen kann oder nicht mit dem Lötkolben umgehen kann, ist man überfordert und schickt die Gitarre vermutlich zurück oder stellt sie in ein Eck.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass hier die Qualitätssicherung trotz 2er Zertifikate versagt hat. Nimmt man den Preis mit in Betracht, sind kleinere Tuningmaßnahmen zu erwarten bzw. toleriert. Geht es allerdings in die Funktion gibt es keine Toleranz.
Allerdings, nachdem ich alles nach meinen Vorstellungen nachgearbeitet habe ist sie jetzt ein "Schnittchen" und hat die Chance zu meiner Erstgitarrre zu werden.
Features
Sound
Verarbeitung
9
1
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Wo Licht ist ist auch Schatten!!!
Joe.L 05.08.2025
Eigentlich hatte ich mit ja eine ganz andere "Paula" bestellt aber da man
bei dieser Gitarre die Lieferzeit noch einmal verlängert hatte viel meine
Endscheidung dann auf diese Harley Benton SC450 P90 Classic Series denn
eine Gitarre mit P90 Pick Ups fehlte mir noch!!!
An dieser Stelle auch noch mal einen riesen Danke schön an Thomann
für die reibungslose Ändereung meiner Bestellung!!!
Jetzt mal zur Gitarre!!!
Direkt nach dem Auspacken dieser, auf den ersten Bilck chicken Gitarre,
ging die Suche nach evtl. Fehlern oder Beschädigungen los und da war echt
mal Nichts an optischen Mengeln zu finden!!!
Die Lackierung und die Bindings an der gesamten Gitarre sind Ast rein!!!
Die Bünde haben keine scharfen Kanten und sehen aus als wurden Die
schon mal Poliert - wo man aber noch mal dran muß!!!
Das Hals ist schon gut eingestellt mit einer absolut brauchbaren Saitenlage
wo es zu keinerlei "Schnarren" kommt!!!
Allerdings schreit das Griffbrett regelrecht nach Öl-Das ist absolut Knochen
trocken und in meinem Fall habe ich ganze 3mal nachgeölt!!!
Der Hals, angegeben als "C", ist wie ich finde dünner als Erwartet und die
Bespielbarkeit ist absolut Top!!! :-)
Im Übergang zur Kopfplatte gibt es leider kein Volute oder "neck heel" was
das Ganze etwas stabieler machen würde und die Mechanik läuft generell
etwas schwergängig!!!
Der Korpus ist im Gesamten sehr gut verarbeitet nur mit dem "Gold Top"
habe ich so meine Probleme!!!
Erst mal muss ich sagen das der Farbton so ganz gut zu dieser Gitarre passt
nur Das als "Gold" zu bezeichnen finde ich jetzt doch etwas weit hergeholt
da ein gewisser "Orange" Farbton doch sehr auffällig ins Auge sticht!!!
Das ist bei der SC-Custom Line wie ich finde deutlich Besser gelungen!!!
Das dunkel Rot/Braun der Gitarrenrückseite sieht echt edel aus und
bildet einen absolut tollen Kontrast zu dem Top!!!
Auch bei der Elektronik habe ich so einige Fragezeichen!!!
Erst mal ist der Vordere Pick Up deutlicht lauter als der Hintere was ja
eigentlich immer anders herum ist, was mir persönlich jetzt aber echt viel
Besser gefällt wenn der Neck Pick Up ordentlich druck hat!!!
Seltsam finde ich auch das wenn beide Pick Ups geschaltet sind und man
bei einem das Volumen ganz zudreht gar nichts mehr aus der Gitarre
kommt was bei beiden Volumenreglern der Fall ist!!!
Zumindest Einer sollte ja noch zu hören sein - Naja....!!!
Aber der Sound der P90 Pick Ups geht echt in Ordnung!!!
Sauberer klarer Sound und auch mit Effektgeräten absolut OK!!!
Leider ist die Brücke ein echter Schwachpunkt bei dieser Gitarre denn
die Oktavreinheit einzustellen ist eine absolute Geduldsprobe weil die
"Reiter" in dieser Brücke leicht wackel können was bei mir an 2 Reitern
der Fall war/ist und glücklicher Weise nur an der E6 und A Saite der Fall ist
wo ich im 12. Bund jeweils einen Balken ins Plus an Tonaler Abweichung
habe was für mich den Bock aber nicht fett macht!!!
Die Werkssaiten sind auch so ein Fall von - Die müssen runter!!!
Statt einem 10er Satz habe ich einen Satz 9,5er Ernie Ball Primo Slinky
aufgezogen und ich muss sagen diese Saiten passen absolut super zu den
P90 Pick Ups!!!
Wie schon in der Head Line steht "wo Licht ist ist auch Schatten" so ist das
halt auch bei dieser Gitarre!!!
Hier gibt es echt richtig gute Sachen aber halt auch einiges was dann doch
verbesserungswürdig ist, was halt auch dem absolut günstigen Preis
geschuldet sein dürfte denn beim Ende der finanziellen Mittel ist in der
Regel auch Ende mit der höheren Qualität - so ist Das halt mal!!!
Aber mit der Haley Benton SC-450 P90 GT Classic Series bekommt man
für kleines Geld eine Gitarre mit der man durchaus zufrieden sein kann
auch wenn etwas "Nachgearbeitet" werden muss was in der Regel aber
auch bei teureren Gitarren der Fall ist von daher - Alles im Grünen!!!
Wegen der schwergängigen Mechanik und der Brücke gab es von mit
je einen Stern Abzug bei Features und Gesamt was im Gesamt aber immer
noch für gute 4Sterne reichen soll!!!
Ich finde das auch wenn es halt kleiner Mengel gibt man diese Gitarre mit
gutem Gewissen kaufen kann denn mit etwas "Nacharbeit" hat man dann
letztendlich eine gute Gitarre die Spaß macht!!!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden