Zum Seiteninhalt
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove Guitar

MyGroove Guitar Academy

Starte an der Gitarre mit einem auf dich zugeschnittenen Lernpfad durch. Lerne von Thomas Hechenberger auf deinem individuellen Level, in deinem Tempo, wann und wo du möchtest. Im Zeitraum vom 02. Juli 2025 bis einschließlich 30. September 2025 erhältst Du beim Kauf von diesem Produkt 6 Wochen exklusiven Zugang zur Drums Academy völlig kostenlos! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail zugeschickt.

E-Gitarre

  • Korpus: Meranti
  • eingeleimter Hals: Meranti
  • Griffbrett: Palisander
  • weiße Pearloid Crown Griffbretteinlagen
  • Binding: Ivory
  • Halsprofil: Modern C - Stärke 1. Bund: 20 mm / 12. Bund: 22 mm
  • Griffbrettradius: 350 mm
  • Mensur: 628 mm
  • 22 Medium Jumbo Blacksmith Edelstahlbünde
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Sattel: Graphit
  • Tonabnehmer: 2 Tesla TM VR-Nitro Alnico-5 Humbucker
  • 2 Volumeregler
  • 1 Tonregler mit Push/Pull für Coil Split
  • 3-Wege Schalter
  • WSC Tune-O-Matic Steg
  • HB Mechaniken
  • vergoldete Hardware
  • Farbe: Vintage Mattschwarz
  • Erhältlich seit Juli 2024
  • Artikelnummer 570149
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Schwarz
  • Korpus Meranti
  • Decke Keine
  • Hals Meranti
  • Griffbrett Palisander
  • Bünde 22
  • Mensur 628 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 333
Alle Preise inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
1

Moderne Single Cut mit Power unter der Haube

Harley Benton SC-Custom III VBK Komplettansicht

Wer einen absoluten Blickfang und ein herausragendes Feature-Set für die Preisklasse sucht, ist bei der Harley Benton SC-Custom III VBK genau richtig. Der eindrucksvolle Look der modernen Single-Cut-Gitarre setzt sich aus einem schlanken Meranti-Korpus und einer edel-mattschwarzen Lackierung zusammen. Zwei splitbare Tesla-Humbucker mit verchromten Kappen runden das edle Aussehen ab und sorgen für einen flexiblen sowie druckvollen Sound. Neben den optischen Details werten Features wie der Graphitsattel und die WSC-Tune-o-Matic-Brücke die Gitarre noch mehr auf.

Harley Benton SC-Custom III VBK Rückseite

Ein wahrer Hingucker

Der Korpus und der eingeleimte Hals, beide aus massivem Merantiholz, bilden die Basis für diese attraktive Single-Cut-Gitarre. Das mattschwarze Vintage-Finish und das Cream-Binding sorgen für eine gelungene Optik, während der schlanke Korpus mit seinen ergonomischen Cuts einen angenehmen Spiel- und Tragekomfort ermöglicht. Diese moderne Bauweise findet sich auch beim C-Profil-Hals wieder, der schlank beginnt und zu den hohen Bünden minimal dicker wird. Zudem geht dieser nahtlos und ganz ohne störenden Block in den Korpus über. Dies macht die Bespielbarkeit bis in die hohen Bünde angenehm. Die beiden Tesla-Humbucker werden über einen Dreiwegeschalter angewählt und können über ihre jeweiligen Volume-Regler kontrolliert werden. Für einen flexiblen Klang sorgt nicht nur der Master-Tone-Regler an sich, sondern auch seine Push-/Pull-Funktion, die die Humbucker splittet.

Günstige Single Cut für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wer eine edle und preiswerte SC-Gitarre sucht, wird hier fündig. Der moderne Look mit dem schlanken und ergonomischen Korpus sowie dem spitzen Horn richtet sich eindeutig an Gitarristen, die eine modernere Spielrichtung bevorzugen. Die geflammte Decke und das Hochglanz-Finish erinnern wiederum an traditionellere SC-Gitarren. Man könnte fast sagen, die Gitarre ist etwas für moderne Metal-Gitarristen, die auch gerne einmal Classic-Rock spielen. Klar ist, dass die Harley Benton SC-Custom III mit ihrer Humbucker-Bestückung beide Disziplinen beherrscht. Deshalb ist sie auch etwas für Einsteiger, die ihren Sound erst noch finden müssen oder über ein geringes Budget verfügen, die aber wiederum nicht auf Premium-Features verzichten wollen, wie die quasi abnutzungsfreien Edelstahl-Bünde. Gitarristen, die auf der Suche nach einem qualitativen Zweitinstrument sind, können in der SC-Custom III übrigens ebenfalls eine zuverlässige Begleiterin finden.

Harley Benton SC-Custom III VBK Kopfplatte

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Harley Benton SC-Custom III VBK Humbucker Pickups

Allrounder dank Coil-Split

Die Pickups in der Harley Benton SC-Custom III sind im Vergleich zum Vorgängermodell auf die Tesla VR-Nitro geupgradet worden. Diese Humbucker auf AlNiCo-5-Basis liefern einen ordentlichen Output, wodurch dynamische Rock-Sounds gefahren werden können. Moderne High-Gain-Sounds sind passend zum Look natürlich auch kein Problem. Für einen drahtigeren Clean-Sound lassen sich die Humbucker über die Push-/Pull-Funktion am Tone-Regler splitten. Damit wird die Gitarre noch vielseitiger, denn so sind Sounds möglich, die Single Coils ähnlich klingen. Die meisten Genres können also abgedeckt werden. Das ist praktisch, wenn man z. B. in mehreren Bands oder etwa einer Cover-Band spielt. Diese Flexibilität ist aber genauso wichtig, wenn noch mit dem eigenen Sound experimentiert wird. Fest steht jedenfalls, dass man mit der SC-Custom III von Harley Benton wirklich preiswerte Allrounder-Qualitäten geboten bekommt.

16 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

LL
Ich empfinde diese Gitarre als besonders Ästhetisch.Ein Optisches Meisterwerk
Lehrer Lämpel 28.08.2024
Mein Kauf begründet sich ursprünglich im Wesentlichen, auf die Optik. Das matte Anthrazit, die Bindings und die goldfarbenen Humbucker und Regler haben es mir angetan. Um so mehr war ich erstaunt, daß die Gitarre über meine Stage Pass 400 einen angenehmen und satten Sound hervorbringt. Ein günstigeres Preis-Leistungsverhältnis ist kaum vorstellbar.
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Black Lady I
Bundescantzler 29.07.2025
Ich hatte mir die Custom III VBK matt mit Tesla Humbucker und die Custom III hochglänzend mit Tesla P90 bestellt mit dem Ziel eine davon zu behalten und die andere zurückzuschicken. Daraus wurde nichts! Ich konnte mich einfach nicht entscheiden welche ich gehen lasse…. Also in Anbetracht der Preise beide behalten. Ich bin ganz glücklich mit den beiden Black Ladies! Bei der VBK gibt es zwei klitzekleine Fehler: die Saiten der E&H Saiten liegen im Sattel nicht gerade in der Spur und die Farbe des Sattels passt mir dem grellweiss nicht zum Rest der Gitte. Schwarz wie bei der P90 wäre einfach schöner…Also haben wir hier nur ein „ erste Weltproblem“. Ich spiele unter anderem eine org. 63 ziger Strat und verschiedene PRS Gitarren, daher kann ich wohl sagen wie Qualität aussieht und klingt. Bei beiden hervorragend! Da kommt man schon ins Grübeln bei den Preisen der anderer Konkurrenten…
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

IS
Wann kommt das "Aber..."
Iron Sven 30.08.2025
Zunächst mal muss man sagen, dass die Gitarre zu dem Preis echt der Hammer ist. Für unter 400 Euro kriegt man im Grunde das geboten (und mehr) was andere Les Paul-Shape-Anbieter für sehr (!) viel mehr Geld auf den Markt werfen. Ich selbst habe 2 Gibson Les Pauls und muss wirklich sagen, dass die Harley Benton denen in (fast) allen Bereiche das Wasser reichen kann.
Der Korpus wiegt in etwa gleich viel, (wer also Rückenbeschwerden hat sollte sich eine andere Gitarre kaufen) dennoch ist der Korpus etwas schlanker und hat so eine eingefräste Mulde (kenne den Fachbegriff nicht) die sich schön am Bauch anlegt. Haben meine Gibsons nicht, so ist es aber bequemer beim Spielen.
Mechaniken soweit ganz solide, Griffbrett und Hals generell vom Spielgefühl her auch sehr schön, doch diese beiden Punkte machen Gibson schon besser.
Klanglich (wieder im Vergleich mit Gibson) sehr sauber und druckvoll und vor allem sehr variabel durch die Möglichkeit auf Single Coil umschalten zu können - sehr geil und machen sie auch besser als mancher Mitbewerber auf dem Markt. Von Pop bis Hard Rock ist hier alles möglich. Wer allerdings Metal der härteren Gangart macht sollte sich meiner Meinung nach doch eher bei Jackson, EST, Schecter und so umsehen.

JETZT kommt das "Aber": der Sattel. Wer den da drauf gesetzt und bearbeitet hat muss wohl vorher Flitzebogen gebaut haben, ich hab mich schon gefragt warum die Pfeile dazu nicht im Lieferumfang waren.
Nicht möglich, darauf auch nur einen Akkord zu spielen ohne das es komplett verstimmt klingt. Absolute Katastrophe.
Man muss, wenn man das Instrument behalten möchte, auf jeden Fall selbst Hand daran legen wenn man sachkundig ist oder eben damit zum Gitarrenbauer und nochmal 30-50 Euro investieren um daraus ein brauchbares Intrument zu machen.
Ich muss schon sagen, dass ich mich doch sehr wundere. Eine nahezu perfekte Gitarre (vor allem in dem Preissegment) und dann droht es an so einer Kleinigkeit zu scheitern.

Ich habe nach einer Nachbearbeitung den Fehler bereinigen können und bin jetzt absolut zufrieden und würde eigentlich die Gitarre bedenkenlos weiterempfehlen, wenn nicht dieser eine (aber ganz erhebliche) Makel wäre.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Top verarbeitete Les Paul Kopie
FlyingDaniel22 20.06.2025
Verarbeitung einwandfrei, Optisch der Hammer, Gewicht ok, Edelstahl Bünde bundrein und glatt, Einstellung ok, Tuner sehr gut

Negativ: Sound überzeugt mich nicht so wirklich, schlecht klingt sie aber keinenfalls. Sattel ist bei der tiefen E-Saite komisch gefeilt, start aber nur optisch

Würde sie wieder kaufen
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden