Zum Seiteninhalt

Irish Bouzouki

  • massive Fichtendecke
  • Ahornhals
  • flacher massiver Ahornboden
  • Ahornzargen
  • Akaziengriffbrett
  • Mensur: 66 cm
  • Stimmung: GG - dd - aa - e'e'
  • Besaitung: Daddario J81
  • inkl. Tasche
  • made in Europe
  • Erhältlich seit Oktober 2007
  • Artikelnummer 119042
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Griffbrett Akazie
  • Stimmung GG - dd - aa - e'e'
  • Mensur 665 mm
  • Inkl. Tonabnehmer Nein
  • Inkl. Koffer / Etui Nein
  • Inkl. Tasche Ja
€ 239
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

115 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

81 Rezensionen

S
Preis/Leistung ist in Ordnung
Sebastian765 20.07.2012
Ich spiele so irischen Kram und wollte daher mal ne Irish Bouzouki ausprobieren. Also der Sound ist wirklich nett, laut und voll, teilweise massives Holz bei dem Preis ist schon ziemlich cool. Aber die Verarbeitung ist eher mäßig: Hier und da gibts kleine Lackfehler, naja, okay. Das Griffbrett allerdings ist aus Ahorn, was ja nicht weiter schlimm wäre, wenn es nicht für die Mahagonioptik (oder was?) mit schwarzer Farbe bepinselt wäre; zumal die Farbe nicht mal gleichmäßig ist und sie einem beim spielen nach und nach entgegenkommt. Die Mechaniken kann man gerade noch durchgehen lassen, sollten allerdings unbedingt erstmal geölt werden. Die Saitenlage ist grotesk hoch, da kann man getrost noch 2mm runterfeilen (normales Schmirgelpapier, Körnung am Besten 150-180, Brücke drauf und gleichmäßig hin und her). Dann macht das Ding gleich WESENTLICH mehr Spaß! Ansonsten hab ich die Bouzozki jetzt seit ein paar Monaten, und es machen sich erte Abnutzungsrillen in den Bundstäbchen bemerkbar, die aber bisher nicht weiter stören. Der Steg ist übrigens für Oktavchöre ausgelegt, wenn man (wie ich) unisonochörige Saiten benutzt, muss da auch nochmal nachgefeilt werden. Ach ja, und das Gigbag ist natürlich ne nette Dreingabe, zumal derart spezielle Behälter ja sonst schwer zu kriegen sind.

Fazit:
Hier und da ist durchaus noch Raum für Optimierung, v. A. was die Saitenlage betrifft. Die ist sch.... Aber wenn man das korrigiert hat, ist diese Irish Bouzouki schon in Ordnung, wenn man den Preis berücksichtigt. Halt ein Schrammelinstrument für Wald und Wiese. Geht okay.

EDIT: Was ich zu erwähnen vergaß: Das Ding hat tatsächlich nen Trussrod im Hals. Nicht schlecht.
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

mm
Tolle Erfahrung!
magic mixtures 14.07.2025
Irische Form der griechischen Bouzouki, in Rumänien hergestellt ...
verlockte mich zu weiteren multinationalen Varianten: 1.ORIENT, 2.CHARANGO, 3.SITAR: einige PLUS+ sind Voraussetzungen dafür.
+ Nullbund ++Mobiler Steg (s. Var. 3.) d.h. +Oktavpunkt-Stegpositon einstellbar ++Halsneigung: Stellschraube innen verstellbar. +Bundreinheit (evtl. kontrollieren durch Flachsicht) + Spielbarkeit bis in hohe Lagen!
1. ORIENT: mit der griechischen/orientalischen) Besaitung geändert auf G C G C (links vom jeweils von tiefsten G C ist Oktavierungssaite; = tw. ein Ton tiefer gestimmt, Lage ´ ´´ vernachlässigt!)
2. CHARANGO mit reduzierten Gitarrengriffen auf D G H E Besaitung mit Capo auf hohen Lagen - (erspart Ärger mit bund-unreinem Import und ExtraGriff Lernen!). Akkordklang möglich durch die Oktavierung von D u. G! 4erlei Saiten: D u. evtl. 1x hohe E mit AkkustikGitarre Saiten med.
Oktavierung v. D u. G mit Pyramid Lautensaiten
G: Pyramid: spezielle bronce wounded (akkust. Git.)!
H u. E doppelt mit John Pearse Folk* (evtl. 1 E normal)
ACHTUNG1: Lautensaiten u. nylonumwundene JPF brauchen an der Aufhängung Schutz durch Schuhbandröhrchen!! Damit riss mir nichts mehr. ACHTUNG2: *nach Einspannen der JPF deren Farb-Umwicklung an Sattel vorsichtigst entfernen! (z.B.: langsam leicht anschleifen mit feinstem Papier!)
3. SITAR: Ersatz des entfernbaren(!) Steges mit selbst adaptiertem SchnarrSteg aus Hartholz-Block. 5-Saitig (G C E G C): Belegung: die äußern Positionen, zusätzlich in der Mitte des Sattels neue Furche gesägt. Mit WesternGitarre Saiten: die längere Mensur braucht allerdings MEHR SPANNUNG: klingt kräftiger, aber härter und doch schön. (ACHTUNG: +Halsspannung evtl. erhöhen als Gegenzug! Stimmmechanik +ölen!! (keine Gewähr für Nachbau!! Bei mir hälts schon viele Jahre ohne Schaden) Hoffentlich gelingt mir bald ein YouTube Video dieser Zaubereien!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Sehr gutes Instrument für kleinen Preis!
JannikD 03.02.2010
Die Hora Irish-Bouzouki M1089 ist ein sehr gutes Instrument, das trotz kleinem Preis alles bietet, was man zum Folk-Music machen braucht!

Zur Verarbeitung: Sie ist qualitativ sehr gut verarbeitet.Die Mechanik funktioniert einwandfrei und die Saiten liegen gut auf dem Steg. Okay, die mitgelieferten Saiten waren Müll, aber das ist man ja gewöhnt =) .Insgesamt is das Holz auch sehr rein. Es sieht sehr natürlich aus, was natürlich ein Plus in diesem Fall ist.Top!

Der Sound: Für den Preis war ich echt vom Sound der Bouzouki verblüfft.Sie klingt sehr klar. Mit geübten Ohr kann man sehr gute die Grundtöne herraushören, jedoch hört man natürlich auch sehr gut, wenn man sich verspielt.Alles in allem sehr guter Klang für diesen nahezu winzigen Preis !Top!

Zum Schluss möchte ich nochmal sagen, dass der Kauf des Instrumentes sich wirklich gelohnt hat. Ich bin sehr zufrieden mit ihr.
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Günstig und brauchbar.
Andreas.R 22.04.2013
Die M1089 ist für den Preis ein brauchbares Instrument. Natürlich sollte man keine Wunder erwarten, aber das Instrument kann sich durchaus Sehen und Hören lassen. Verarbeitungsmängel habe ich nicht entdecken können,allerdings ist die Saitenlage nicht wirklich gut. Das kann man aber fix beheben und ist zum Teil auch bei teureren Instrumenten nicht anders. Das kleine Ding ist unheimlich laut und setzt sich gut durch. Die Mechaniken sind hakelig, halten aber die Stimmung gut. Nur der Stimmvorgang selbst ist dadurch etwas nervig.

Preis Leistungsverhältnis ist angemessen, als Einsteigerinstrument eine Empfehlung wert.
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden