Zum Seiteninhalt

E-Gitarre

  • Pat Metheny Signature Modell
  • Ahornkorpus
  • eingeleimter Mahagonihals
  • Ebenholzgriffbrett
  • Abalone Block Griffbretteinlagen
  • Mensur: 628 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 1 Silent 58 Humbucker
  • Gotoh GE103B Steg
  • vergoldete Hardware
  • Farbe: Natur
  • inkl. Koffer
  • Erhältlich seit November 2013
  • Artikelnummer 327125
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Natur
  • Korpus Ahorn
  • Decke Ahorn
  • Hals Mahagoni
  • Griffbrett Ebenholz
  • Bünde 22
  • Mensur 628 mm
  • Tonabnehmerbestückung H
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Ja
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Artist Pat Metheny
  • Grundbauform PM
€ 2.979
Alle Preise inkl. MwSt.
In 14-18 Wochen lieferbar
In 14-18 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

10 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

7 Rezensionen

D
Schraubenzieher?!?!
Dummkopf 23.06.2025
Pat Metheny (der Namensgeber dieser Gitarre) erzählte einmal in einem You Tube Interwiew, daß eine E-Gitarre für ihn so etwas ähnliches ist wie ein Schraubenzieher, dahingehend, daß die Gitarre für ihn in erster Linie ein Werkzeug ist um Musik zu machen. Er vertrat auch die Ansicht, daß eine Gitarre in gewisser Hinsicht "neutral" gegenüber dem jeweiligen Gitarristen sein sollte, und lediglich das wiedergeben sollte, was der Gitarrist an musikalischen Ideen "hineinsteckt".

Nun, da gibt es sicherlich auch viele andere Auffassungen.
Aber wenn man Pat Methenys Aussagen im Kopf behält, ergibt das bei der Ibanez PM 200 durchaus einen Sinn:
Ein Tonabnehmer,
ein Lautstärkeregler,
ein Tonregler,
eine Bauweise die bei höheren Lautstärken zu Rückkoppelungen neigt,
kein Coil-Splitting,
kein Tremolo.

Wer also eine Gitarre sucht, die er in jeder Stilistik glaubwürdig verwenden kann, sollte lieber woanders suchen...

Umgekehrt, wer sich erstmal auf dieses Konzept der sparsamen Ausstattung eingelassen hat wird mit einer hervorragenden Bespielbarkeit und Verarbeitung belohnt (Japanese Manufacturing at it's best!). egal, ob man im Sitzen oder Stehen spielt, die Gitarre ist sehr gut ausbalanciert.
Klanglich ist sie sehr ausgewogen, der Bass klingt wunderbar, ohne zu brummen oder mulmen, die Höhen sind allemal durchsetzungsfähig ohne jemals unangenehm aufzufallen. Die Dynamik und Ansprache ist (konstruktionsbedingt) sehr direkt, frisch und "lebendig".

Natürlich ist das nicht die einzige Hollow-Body Gitarre auf dem Markt und deswegen lohnt es sich unbedingt auch Gitarren anderer Hersteller auszuprobieren. Die Ibanez PM 200 wird dabei in jeder Hinsicht einen guten Eindruck hinterlassen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Für mich die perfekte Jazz-Gitarre
Anonym 11.07.2016
Vor einigen Wochen habe ich mit die PM 200 zugelegt, weil ich neben meinen Gibsons und PRS-Gitarren nun eine reine Jazz-Gitarre wollte.
Ich habe das Spiel auf ihr vom ersten Moment an genossen.

Die Ibanez PM 200 ist perfekt verarbeitet und bestens bespielbar. Der Silent 58 Humbucker transportiert den Klang des Ahornkorpus unglaublich weich auf meinen Verstärker (Roland JC Chorus).
Die edle Gitarre sieht äußerst filigran aus und ist leicht. Hat man sie jedoch in der Hand, wirkt sie nicht mehr zerbrechlich, sondern eher robust.

Das einzige was stört, ist der billig wirkende Koffer.
Aber das ist ja egal, oder?
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
Great, full jazz tone.
Anonym 27.02.2015
I bought this guitar as a replacement for a Peerless Monarch.

It has a laminated top, as opposed to carved, and set in humbucker, so less top vibration and a rather more electric tone -- not quite as woody and 'natural' as the Monarch. Still, it's quite a classic jazz tone all the same.

Compared to the Monarch, the PM200 is a tad more versatile, mainly due to its tone knob which works wonders in every position. I've never had a tone knob respond quite as nicely as this one does. Between its tone control, string gauge/brand changes and adjusting the pickup height, there's a whole ton of variation in clean tones at your disposal. You can get a lot more out of it than merely a Pat Metheny tone (which is achievable by rolling the tone off all the way).

The craftsmanship and stability of this guitar are spot on, too. Fit and finish is what you'd expect from a Japanese made guitar. Blemishes are minor, and on the whole the guitar feels solid and well built.

In short: great playability and tone. Recommended.
Features
Sound
Verarbeitung
20
2
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
D
PM 200
Do6m 08.05.2024
achat d'une PM 200, livrée dans les délais annoncés?bien emballée . bel instrument ,belle finition. prise en main facile manche confortable. bien pour jazz et bluesjazzy. beaucoup de plaisir à jouer avec cet instrument.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden