Wer einen MPE- Controller sucht, um mit den Möglichkeiten von MPE oder mit Poly- Aftertouch (= umschaltbar) z.B. Beats mit wirklich hervorragenden neuen Ausdrucksmöglichkeiten, Melodien und Harmonien einzuspielen, ohne wirklich hoch präzise Kontrolle bei jedem gespielten Ton haben zu müssen wird mit dem Exquis hochzufrieden sein- dafür ist es ein wirklich einzigartig gutes, günstiges und sehr innovatives Gerät, das meiner Meinung nach zu Recht 2023 den MIDI Innovation Award gewonnen hat. Das Konzept der isomorphen Tastenanordnung ist, wie ich finde, genial, erfordert etwas Übung, ich konnte es aber recht schnell umsetzen. Auch die Verarbeitung des Gerätes ist gut, großartig sind die CV- Ausgänge zur Ansteuerung von analogen Synthesizern, auch an der MIDI- Konnektivität gibt es nichts auszusetzen. Verarbeitung ist besser als von mir erwartet war, die Gummitasten fühlen sich zunächst etwas schwammig an, lassen sich aber mit Gewöhnung gut bedienen, wenn es um Improvisation, Spaß, Kreativität und um einen gewaltigen Inspirationsboost geht- ich glaube, dafür ist Exquis unschlagbar. Tip: Die Videos auf dem Exquis YT- Kanal haben mir sehr geholfen, das Gerät zu verstehen. Habe ihn mit Logic Pro und Cubase 14 getestet, funktioniert problemlos. Zum Betrieb an der DAW habe ich ihn ohne die Exquis- App benutzt, da diese eher für Standalone- Anwendungen geeignet ist. Die Exquis- App ist noch nicht so ganz ausgereift, scheint aber laufend weiterentwickelt zu werden, und einige MPE- unterstützte Plugins wie Surge XT können in der App direkt gestartet werden. Außerdem sind weitreichende Editier- und Programmiermöglichkeiten für die Pads von dort aus durchführbar. Es gibt aber wenig für die Arbeit in einer DAW relevantes, was nicht auch direkt am Exquis einstellbar ist- siehe Benutzerhandbuch. Ja, ich bin vom Exquis wirklich recht begeistert, und ich würde ihn auch gerne behalten- aber ich bin leider, wie ich feststellte, nicht die richtige Zielgruppe, da ich deutlich präzisere, feinfühligere Reaktion bei den Poly- Aftertouch und MPE- Möglichkeiten haben möchte. Diese sind zwar einstellbar, aber FÜR MEINE BEDÜRFNISSE sind die Tastenreaktionen zu schwierig zu kontrollieren: Die Tasten sind etwa so groß wie eine 2 Cent- Münze, sind gleichzeitig a) anschlagsdynamisch, b) drucksensibel, c) kippsensibel re.-li. (z.B. für Vibrato), d) kippsensibel auf/ab z.B. für Tremolo oder VCF- Cutoff, also Klangfarbe. Ziemlich viel Kontrolle auf einmal beim Melodiespiel, ich fand es zu schwierig, das alles gleichzeitig mit den Fingerspitzen präzise zu kontrollieren- insbesondere den Pitch- im Eifer des Gefechtes einmal ganz leicht schräg gedrückt, und das Pitch Bending mit den Tasten reagiert. Das läßt sich zwar auch entsprechend mit App und am Gerät regulieren und ein- und auch einzeln abstellen, aber ich hätte doch gern diese Kontrollmöglichkeiten gehabt... Wahrscheinlich ist FÜR MEINE ZWECKE doch eher ein Osmose oder ein Roli Seaboard geeigneter. Für jeden, der die genialen MPE- und Polo- Aftertouch- Möglichkeiten nicht IN DIESER PRÄZISION braucht, dem kann ich eine ganz klare Kaufempfehlung für den Exquis aussprechen. Ich halte den Exquis für ein sehr gutes Gerät- es ist lediglich für meine persönlichen Bedürfnisse weniger gut geeignet.