Nachdem ich meine Monitorboxen zum ersten Mal auf den IsoAcoustics ISO-155 habe klingen hören, war die erste Frage:"Warum habe ich mir die Dinger nicht schon früher zugelegt?!"
Vorher Standen die Monitore (2x Adam T5V) auf einem überwiegend hölzernen Schreibtisch + auf 2 bis 3 Büchern für den Neigungswinkel.
Meine Monitore sind definitiv im Einsteiger Level (Homerecording im ca. 12qm Hobbyraum) anzusiedeln aber nichts desto trotz: Ich war absolut überrascht, was an Soundqualität alleine durch die Ständer noch herauszuholen war!!
Im Vergleich zu vorher klingt es nun schön aufgeräumt; die Tiefen sind straffer/ definierter und insgesammt klingen die Monitore nun klarer. Der Beweis dafür ist für mich, dass ich in der vorherigen Situation die Tiefenfrequenzen beider Monitore um 2 dB reduzieren musste. Seit die Monitore auf den ISO-155ern stehen, konnte ich den Regler wieder auf die Nullposition stellen, also in die realistischer klingende Einstellung.
Was die Haltbarkeit angeht, kann ich noch keine Angaben zu den Ständern machen; dazu ist der Kauf noch nicht lang genug her. Auf den ersten Blick wirken sie jdeoch sehr solide - man muss also keine Angst um die Monitore haben.
Falls Unklarheit darüber besteht, welche der Ständer zu den eigenen Monitoren passen, ist hier noch eine Empfehlung: Man kann auf der Seite von ISO Acoustics unter einem der Links seine Boxen eingeben (Hersteller & Typ) und dann bekommt man die dazu passende Variante der Stützen angezeigt.