Zum Seiteninhalt

Tischstativ für Lautsprecher / Monitore

  • ermöglicht optimalen Abstrahlwinkel der Lautsprecher in Richtung Hörposition
  • entkoppelt das Lautsprechersignal vom Untergrund
  • 2 Höhen einstellbar: 76 und 210 mm
  • Neigung bis zu 6,5 Grad einstellbar
  • Auflagefläche: 155 x 190 mm
  • max. belastbar bis 18 kg
  • Gewicht: 2.3 kg
  • Preis pro Paar
  • Erhältlich seit Oktober 2018
  • Artikelnummer 451007
  • Verkaufseinheit 1 Paar
€ 122
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

192 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

115 Rezensionen

k
Einfach Wow
keepmusicalive 29.07.2020
Vorweg, ich nutze die Ständer für ein paar Einsteigerstudiomonitore von JBL, deren Preis nur knapp über dem der Stative liegt. Die Entscheidung war daher nicht einfach hat sich aber dennoch gelohnt.

Anfangs habe ich die Monitore auf entsprechende Schaumstoffpolster gestellt und war schon recht zufrieden habe aber aufgrund der Positionierung und Platzmanagement nach einer besseren Lösung gesucht. Nach dem ich die Ständer schon im Einsatz bei einem Paar Neumann Monitoren gesehen habe, wollte ich es auf einen Versuch ankommen lassen.

Was soll ich sagen, die Stative tragen derart positiv zum Höhrerlebnis bei, das mir der Unterschied zu der oben erwähnten Neumann Referenz kaum noch auffällt. Das liegt sicher zum einen an der deutlich besser regulierbaren Höhe und Winkel aber vor allem auch an der wirklich gelungen Entkopplung die diese Stative bringen.

Sie mögen aufgrund der Konstruktion fragil wirken aber die Stangen sind aus festem Metal und die ganze Konstruktion ist sehr solide gebaut. Sowohl die Auflage für die Monitore als auch die Tischseitige Auflage sind aus rutschfestem Gummi und beides sitzt sehr solide auf.

Ich bin rundum zufrieden und kann diese Stative nur wärmstens empfehlen.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Ein Unterschied wie Tag und Nacht
Axl-Jones 04.03.2025
Nachdem ich meine Monitorboxen zum ersten Mal auf den IsoAcoustics ISO-155 habe klingen hören, war die erste Frage:"Warum habe ich mir die Dinger nicht schon früher zugelegt?!"

Vorher Standen die Monitore (2x Adam T5V) auf einem überwiegend hölzernen Schreibtisch + auf 2 bis 3 Büchern für den Neigungswinkel.

Meine Monitore sind definitiv im Einsteiger Level (Homerecording im ca. 12qm Hobbyraum) anzusiedeln aber nichts desto trotz: Ich war absolut überrascht, was an Soundqualität alleine durch die Ständer noch herauszuholen war!!
Im Vergleich zu vorher klingt es nun schön aufgeräumt; die Tiefen sind straffer/ definierter und insgesammt klingen die Monitore nun klarer. Der Beweis dafür ist für mich, dass ich in der vorherigen Situation die Tiefenfrequenzen beider Monitore um 2 dB reduzieren musste. Seit die Monitore auf den ISO-155ern stehen, konnte ich den Regler wieder auf die Nullposition stellen, also in die realistischer klingende Einstellung.

Was die Haltbarkeit angeht, kann ich noch keine Angaben zu den Ständern machen; dazu ist der Kauf noch nicht lang genug her. Auf den ersten Blick wirken sie jdeoch sehr solide - man muss also keine Angst um die Monitore haben.

Falls Unklarheit darüber besteht, welche der Ständer zu den eigenen Monitoren passen, ist hier noch eine Empfehlung: Man kann auf der Seite von ISO Acoustics unter einem der Links seine Boxen eingeben (Hersteller & Typ) und dann bekommt man die dazu passende Variante der Stützen angezeigt.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
sinnvolle anschaffung...
SprecherBerlin 12.04.2021
...die ich nicht mehr missen will... habe die iso-130 im einsatz und mir nun noch die iso-155 bestellt.

zur produktqualität: überzeugend. zur funktionalität: überzeugend.

bin kein freund von kunststoffen und mag aluminium viel mehr... aber die ingenieure wissen, welches material die geeignetsten absorptionseigenschaften (schwingungs"isolation"/-dämpfung und -neutralisierung) aufweist und wieso soll ich denen in ihr handwerk pfuschen?

für mich geht das konzept auf und die iso-absorber sind eine rundum gerechtfertigte aufwertung meines abhörplatzes.

nicht zuletzt: wie immer sind die thomänner das ihnen entgegengebrachte vertrauen wert (darunter machen sie's ja nicht!).

;-)
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Wie neu geboren!
DeepBluh 04.04.2024
Meine studio monitore lagen zuvor blank auf dem Tisch, natürlich ist das für die tiefen Wiedergabe schlecht gewesen. Nachdem ich mir die ISO 155 aneignen konnte waren die tiefen plötzlich nicht mehr so matschig wie sie zuvor auf dem Tisch waren, was aber auch die mitten und Höhen positiv beeinträchtigt hat. Die mitten sind schön offen und ich höre mehr Details als zuvor. Das selbe für die Höhen. Noch ein positives Attribut ist das, dass Stereofeld viel besser zur Geltung kommt, sprich links und rechts hören sich nicht mehr an wie links UND rechts sondern als eine Einheit wie es sein sollte.

Fazit:
Trotz des preises ist es auf jedem Fall ein gutes upgrade für das Studio und die Qualität des produktes ist super. Achtet darauf welches gewicht euer lautsprecher hat auf der ISO Acoustics Website gibt es einen Rechner der das passende Model für euren Lautsprecher anbietet!
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden