Ich würde jedem empfehlen, bevor er/sie fast 100 € für 8 Stück Kunststoff ausgibt, die in der Herstellung wahrscheinlich 5 € kosten, lieber in ein Messmikrofon und ein Fachbuch zu investieren. Egal ob in Testberichten im Internet oder den Bewertungen hier, alle geben nur wieder, was der Hersteller verspricht, aber komischer Weise kann niemand Messergebnisse liefern (nicht einmal der Hersteller ;)) und verlässt sich einzig und allein auf seine/ihre "Erfahrung" und Gehör. Dabei sollte jede/r mit Fachkenntnis und Erfahrung wissen, dass 3 cm Unterschied in der Aufstellung oder 1 cm Unterschied in der eigenen Kopfhaltung bereits einen signifikanten Effekt haben können. Am Besten ist, wenn Menschen tatsächlich glauben, man müsse, wie in der beiliegenden Beschreibung erklärt, den Namen des Herstellers nach vorne richten, so dass ihn jeder lesen kann - genau, das macht nämlich bei einem runden Stück Gummi einen krassen Unterschied (Es gibt in irgendeinem Testbericht ein Bild des Innenlebens, da sich der Hersteller ja auch hierzu bedeckt hält - wahrscheinlich weil es so spektakulär unspektakulär ist). Dieses Produkt funktioniert nicht besser oder schlechter als andere, teilweise viel günstigere Lösungen. Ich habe es sogar gegen ausgeschnittene Quadrate aus einer klassischen hartgummi Waschmaschinen-Unterlagen verglichen - die Einbildung eines besseren Klangverhaltens war bei beidem gleich gut. ALLERDINGS: Tatsächlich scheint die Übertragung von Vibrationen auf eine Tischplatte durch die Pucks geringer zu werden. Ich wollte sie jedoch mit Stativen benutzen - interessanter Weise vibrieren die Stative mit den Pucks noch besser und sogar die Lautsprecher (Yamaha HS-5) selbst vibrieren deutlich mehr, als wenn ich sie direkt auf die Stative stelle. Vielleicht sind meine Lautsprecher auch einfach zu leicht für die Pucks :D Ich wollte wirklich gerne glauben, dass die Pucks funktionieren, ich habe an mehreren Tagen mehrere Stunden Hörvergleiche gemacht und versucht dabei die selben Bedingungen einzuhalten (gleiche Höhe der Monitore, gleiche Sitzposition & Haltung, etc), habe im Internet gefühlt alles gelesen, was es zum Thema Lautsprecher entkoppeln an Fach- und weniger Fachmeinung zu lesen gibt, um zu dem Schluss zu kommen, dass mir der Sound gerade am besten gefällt, wenn ich die LS einfach mit je 4 kleinen, 3 mm hohen Gummiunterlagen direkt auf die Stative stelle - auf einmal war auch die Verbesserung in der Stereodarstellung und Definition zu hören, die mir eigentlich von den Pucks versprochen wurde. Interessant!
Ich werde die Pucks jedenfalls zurückschicken, weil sie ihren Preis definitiv nicht Wert sind. Für jeden Menschen, der eine einfache und nicht allzu hässliche Lösung sucht, seine Lautsprecher mit Gummi/Kunststoff um 3 cm zu erhöhen und es aufs Geld nicht ankommt, gönnt euch. Und immer daran denken, den Namen des Herstellers nach vorn zu richten !
Benutzt eine Suchmaschine eurer Wahl und sucht im Internet eine Liste mit den größten/erfolgreichsten Tonstudios der Welt, schaut euch Bilder an - ihr werdet feststellen; Lautsprecher direkt auf der Meterbridge ohne Entkopplung scheinen die erfolgreichsten Recordings der letzten 50 Jahre auszumachen!