Zum Seiteninhalt
Thomann Music Days

Thomann Music Days

Wir drehen den Hitzeregler auf, denn vom 02.07. bis einschließlich 22.07.2025 ist dieses Produkt zu einem besonders attraktiven Preis erhältlich. Sichere Dir schnell diesen Deal!

Music Workstation

  • limitierte Edition
  • leicht gewichtete "Semi Weighted"-Tastatur mit Anschlagdynamik und Aftertouch
  • mit 61 Tasten
  • Klangerzeugung: 9 Syntheseverfahren SGX-2, EP-1, HD-1, AL-1, CX-3, STR-1, MOD-7, MS-20EX und PolysixEX
  • Polyphonie: bis zu max. 200 Stimmen (abhängig vom Syntheseverfahren)
  • 7“ TouchView Display (800 x 480 Pixel) mit Dark-Mode
  • Echtzeitregler (versenkbar) für Soundbearbeitung
  • Polyphoner Arpeggiator, Drum-Track und Step-Sequenzer (je 4 Szenen)
  • Set-List Funktion
  • Such- und Vorhörfunktion für Sounds und Combinations
  • Favorite-Sound-Funktion
  • 3-Band EQ für einzelne Tracks (Midi und Audio)
  • Smooth Sound Transition (verhindert Dropouts beim Soundwechsel)
  • Dynamics Regler für expressive Klangeinstellungen
  • mit Mode- und Quick Access-Tastern
  • Sampling-Funktion
  • 16-Spur MIDI-Sequenzer
  • 16-Spur Audio-Recorder: 24-bit/48 kHz
  • 16 Effekt-Prozessoren, 2 Master-Effektwege und 2 Total-Effekte
  • USB-Typ A für Midicontroller- und Tastatur-Anschluss
  • USB-Typ B für USB-Midi und Audio
  • 2x 6.3 mm Klinke Ausgänge (L/Mono, R)
  • 4x Individual Out 6.3 mm Klinke symmetrisch
  • Kopfhörerausgang 6.3 mm Klinke Stereo
  • 2x 6.3 mm Klinke symmetrische Eingänge (Mic/Line)
  • MIDI In/Out/Thru
  • Anschlüsse für Dämpferpedal mit stufenloser Erkennung
  • frei definierbarer Fußtaster und Pedal
  • integriertes 60 GB SSD (2,5") Laufwerk
  • Abmessungen (B x T x H): 1062 x 386 x 116 mm
  • Gewicht: 13 kg
  • inkl. Software Bundle (Download): KORG Softwareinstrumente, Reason Lite, Ozone Elements, Skoove
  • Erhältlich seit September 2024
  • Artikelnummer 594341
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Anzahl der Tasten 61
  • Anschlagdynamik Ja
  • Aftertouch Ja
  • Keyboard Split Ja
  • Modulation Wheel Ja
  • Anzahl der Stimmen 200
  • Tonerzeugung Modeling, Samplebasiert, Virtuell Analog
  • MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out, 1x Thru
  • Speichermedium SSD, USB to Device
  • USB Anschluss Ja
  • Effekte 16
  • Arpeggiator Ja
  • Sampler Ja
  • Anzahl der analogen Ausgänge 6
  • Digitalausgang Nein
  • Pedal Anschlüsse 1x Pedal, 1x Fußschalter, 1x Sustain
  • Optionale Expansion-Boards Keine
  • Display Ja
  • Maße in mm 1062 x 386 x 116 mm
  • Gewicht in kg 13,0 kg
€ 1.999
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

t
Nautilus - das Multi-Syntheseflaggschiff par excellence
tastenakrobat 21.04.2025
Jetzt sieht er auch noch besonders edel aus, der bedienungstechnisch "downgesizte" Nautilus grey AT. Sicherlich ist die Technik über 10 Jahre alt, aber dennoch den allermeisten aktuellen Synthesizern und Workstations in puncto Synthesevielfalt und damit Soundflexibilität immer noch weit überlegen. 9 verschiedene Synthesevarianten liefern alle nur erdenklichen Klänge von virtuell-analog, über FM, PCM und physical Modelling (EP-/Strings- und Hammond CX 3- Modelle). Freilich muss man wie bei jedem anderen Synthie auch erst selber Hand anlegen, um die zahlreich vorhandenen Programs und Combis seinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen anzunähern. Das funktioniert ganz gut -wenn auch manchmal etwas mühsam- über das doch recht kleine Touchdisplay und die wenigen Bedienelemente. Aber selbst ein Korg Kronos ist mit seinen etwas zahlreicheren Hardwarecontrollern und dem etwas größeren Display im Hinblick auf komfortable Bedienung nicht gerade der Traum eines passionierten Sounddesigners. Vectorstick und andere fehlende Controller lassen sich am Nautilus durch Anschluss von Korgs USB-Controllern leicht und günstig nachrüsten. Dass der Nautilus so langsam hochfährt wie der alte Kronos, ist zwar ein Anachronismus; mich stört es aber nicht besonders; der eingebaute Ventilator surrt hörbar nur die ersten 30 Sekunden und lässt dann nichts mehr von sich hören. Das Tüpfelchen auf dem i wäre es gewesen, wenn Korg dem Nautilus auch noch die Karmafunktion spendiert hätte.

Fazit: Kreativeres, detaillierteres und vielfältigeres Sounddesign ist bislang wohl auf keinem anderen Hardwaresynthie möglich. Und dass Korg dem Nautilus auch noch die klassische Wavestation sowie die legendäre M 1 incl. aller Werkssounds als kostenlose Zusatzprogramme auf den Leib geschrieben hat, das ist schon ne feine Sache!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden