Zum Seiteninhalt

Korg Nautilus 61 AT Gray

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

Korg Nautilus 61 AT Gray
€ 1.999
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
t
Nautilus - das Multi-Syntheseflaggschiff par excellence
tastenakrobat 21.04.2025
Jetzt sieht er auch noch besonders edel aus, der bedienungstechnisch "downgesizte" Nautilus grey AT. Sicherlich ist die Technik über 10 Jahre alt, aber dennoch den allermeisten aktuellen Synthesizern und Workstations in puncto Synthesevielfalt und damit Soundflexibilität immer noch weit überlegen. 9 verschiedene Synthesevarianten liefern alle nur erdenklichen Klänge von virtuell-analog, über FM, PCM und physical Modelling (EP-/Strings- und Hammond CX 3- Modelle). Freilich muss man wie bei jedem anderen Synthie auch erst selber Hand anlegen, um die zahlreich vorhandenen Programs und Combis seinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen anzunähern. Das funktioniert ganz gut -wenn auch manchmal etwas mühsam- über das doch recht kleine Touchdisplay und die wenigen Bedienelemente. Aber selbst ein Korg Kronos ist mit seinen etwas zahlreicheren Hardwarecontrollern und dem etwas größeren Display im Hinblick auf komfortable Bedienung nicht gerade der Traum eines passionierten Sounddesigners. Vectorstick und andere fehlende Controller lassen sich am Nautilus durch Anschluss von Korgs USB-Controllern leicht und günstig nachrüsten. Dass der Nautilus so langsam hochfährt wie der alte Kronos, ist zwar ein Anachronismus; mich stört es aber nicht besonders; der eingebaute Ventilator surrt hörbar nur die ersten 30 Sekunden und lässt dann nichts mehr von sich hören. Das Tüpfelchen auf dem i wäre es gewesen, wenn Korg dem Nautilus auch noch die Karmafunktion spendiert hätte.

Fazit: Kreativeres, detaillierteres und vielfältigeres Sounddesign ist bislang wohl auf keinem anderen Hardwaresynthie möglich. Und dass Korg dem Nautilus auch noch die klassische Wavestation sowie die legendäre M 1 incl. aller Werkssounds als kostenlose Zusatzprogramme auf den Leib geschrieben hat, das ist schon ne feine Sache!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Korg Nautilus 61 AT Gray