Also hier mal eine Bewertung zu der Kramer:
Features:
2 (meistens) gut klingende Humbucker, stimmstabiler (habe ich ausgiebig getestet :D) Floyd Rose, funktionierende Locking Mechaniken, Imbus-Schlüsselhalter auf der Rückseite der Kopfplatte... Was braucht eine Metal-Les Paul mehr?! Vor allem für diesen Preis kann sich echt niemand beschweren. Auch sehr gut durchdacht sind die etwas eingesenkten Potis. Also alles in allem 5/5* ;)
Sound:
Vorab sollte ich sagen, dass ich mit der Gitarre nur in härteren Musikrichtungen unterwegs bin. Ich habe als Testverstärker einen Roland Cube 20x, einen Hughes & Kettner Vortex und Peavey Valveking und teilweise ein Digitech Deathmetalpedal verwendet.
Nach ausgiebigem Testen fällt der beeindruckende Sound des Stegtonabnehmers auf. Er macht sowohl bei Rock als auch bei High-Gain Metal eine gute Figur. Beide Tonabnehmer sind mit einem Coil-Split versehen, wobei ich beim hinteren Tonabnehmer nur minimale bis gar keine klanglichen Unterschiede feststellen konnte, egal ob im Cleankanal als auch im Leadchannel.
Nun zur Mittelstellung (beide Humbucker ungesplittet):
Persönlich kann ich mit dieser Einstellung nichts anfangen. Der Sound klingt dumpf, hat wenig Brillianz, einfach langweilig. Dies ändert sich sofort, wenn man den Coil-Split aktiviert. Die Gitarre bekommt einen sehr interessanten und schwer zu beschreibenden Sound, der sich sehr gut für Punk-Rock oder ähnliches eignet.
Nun zum Steghumbucker:
Der Steghumbucker eignet sich sehr gut für Solos, egal ob Rock oder Metal. Hier kommt der Coil-Split am meisten zum tragen. Ungesplittet ist der Sound eine Les Paul. Als Singlecoil erinnert der Sound an Strats.
Insgesamt klingt diese Gitarre so, wie sie aussieht: perfekt für härtere Musikrichtungen geeignet, aber hat durchaus auch Potenzial in anderen Richtungen, die man gar nicht erwartet ;).
Verarbeitung:
Die roten Inlays sind sehr sauber verarbeitet, der Hals ist ab Werk akzeptabel eingestellt (was nicht passend ist, wird passend gemacht ;)), der Floyd Rose bedarf allerdings einer weiteren Feder, wenn man die Gitarre auf Drop C stimmen will. Auch sind die roten Ränder an der Decke sauber verarbeitet und nirgends Lackfehler zu finden.Die Potis sind sauber eingebaut, drehen sich so wie sie sollen und der der 3-Wege-Schalter funktioniert auch perfekt. Die Gitarre war auch als ich sie erhielt nicht verkratzt oder ähnliches, auch im Elektronikfach ist alles sauber verlötet - keine Anzeichen für Fehler. Einzig und allein war die Klinkenbuchse locker, als die Gitarre ankam. Beim Nachziehen muss man drauf achten, dass die Buchse nicht fest sondern frei gelagert ist. Also muss man sie komplett rausschrauben zum Festziehen. Aber bei diesem Preis kann ich damit leben ;).
Fazit:
Diese Gitarre ist nicht nur ihr Geld wert, sie ist locker das doppelte wert! Jeder der eine günstige Metalgitarre mit benutzbarem Floyd Rose will und nicht unbedingt eine Flying-V braucht, sollte sich diese Gitarre auf jeden Fall einmal genau ansehen ;). Ich bin mit ihr mehr als zufrieden sowohl daheim, im Proberaum, live oder im Studio: Sie macht überall eine gute Figur. :)